![]() |
|
Camping an Bord Schlafen auf dem Boot und was ich dazu brauche... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Liebe Bootsfreunde,
in Eueren Beiträgen finden sich viele tolle ![]() Viele Grüße Herbert |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
gibt es, s. Anhang. Es handelt sich um die Original Campingpersenning für das Extreme, welche gleichzeitig auch als Persenning zum Trailern gedacht ist. Wie Dieter schon erwähnt sind 2 Leinen (ich habe mir vom Sattler zwei Stück mit Spannratsche und Schlaufe an einem Ende -wie Spanngurte- machen lassen, somit richtig Spannung möglich) von den Bugklampen zum Bügel am Steuerstand gespannt. Läßt sich also auch mit jeder anderen Plane realisieren und erfüllt zum Schlafen absolut den Zweck trocken zu liegen, falls es nachts doch mal anfängt zu regnen und wie auf dem einen Foto ersichtlich, auch Gleitfahrt möglich. War gestern beim Sattler und denke eine Lösung gefunden zu haben, welche das Boot nicht verschandelt. Die Persenning wird verbreitert und es kommen zwei Stützen (U-förmig) im Bugbereich darunter, welche auf den Backskisten aufstehen. Es wird also nichts auf die Schläuche geklebt und kein Gestängesalat produziert. Die Plane kann dann bis zum Heckbimini hochgezogen und dort mittels Reißverschluß verbunden werden. D.h. man kann dann im Bug auch sitzen ohne mit der Plane in Berührung zu kommen und der Zugang ist problemloser. Gruß Uli |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Freunde hier mein Wetterschutz vorne am Bug:
![]() Wenn ich - wie Dieter geschrieben hat . noch ein Seil vom Steuerstand bis zur Bugklampe spanne, dann ist dort unter der Fahrpersenning ein ganz netter Platz zum Schlafen. Wenns zu toll regnete , dann hab ich über dem Steuerstand noch mein Bimini aufgespannt. Die Gurten und Gurschanllen zum besfestigen der Persenning hab ich mir bei einem Sattler annähen lassen. Hat mir ca. einen Hunderter inkl. Material gekostet. Hier noch eine Handzeichnung wie das Ganze mit den Gurten funktioniert: ![]() Hier hochauflösend zum Ausdrucken Um Links zu sehen, bitte registrieren LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
|||
|
|||
Hallo Mathias,
nett deine zeichnung in der richtung hab ich vor was selber zu machen mir fählt noch das material.Hab bei eBay was gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren weiss aber nicht ob es der richtige stoff wäre. gruß Robert |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Habe zwar keine Erfahrungen mit der Firma, aber zumindest dürfte sie nicht so weit weg sein von uns.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hi Tom,
danke für dein tip werde mal schauen was die anbieten. gruß Robert |
#7
|
||||
|
||||
In unserem nächsten Kroarien Urlaub werden wir bei mehrtägigen Ausfahrten auch auf unserem Boot übernachten.
Dafür habe ich mir einige Änderungen (siehe Bild) vorgestellt. Im Bugbereich wird eine Fiberglasstange (z.B. von einem Zelt) von Steuerbord nach Backbord gespannt und auf der original Biminihalterung befestigt. Die Fiberglasstange würde ich im oberen Bereich mit einem Klettband mit der Persenning verbinden. Den Duchgang und die Fenster könnte ich, wie es auf den Bildern 2 und 3 im Post#34 von Uli hd ![]() Um noch mehr Stabilität zu bekommen wären wahrscheinlich noch zwei Stangen vom Steuerstand bis zur Bugspitze nötig. Der Umbau wäre dann aber nur zum Übernachten gedacht, zum Wohnen haben wir leider keine Stehhöhe. ![]() Dietmar
__________________
Gruß Regine & Dietmar ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Dietmar!
Schaut gut aus wie du das machen willst. Planst du das mit einer neuen Persenning oder willst dazu diese original Bootpersenning um ändern?? Noch was ist mir aufgefallen wie ich das Bild angeschaut habe. Ich weis nicht aus welchen Stoff deine Persenning ist, aber ich würde nicht auf Dauer mit der über den Motor gespannten Persenning das Boot transportieren. Ich hatte bei meinem Wiking Meteor die Hauptpersenning auch immer über den Motor drüber gezogen gehabt, da die Persenning eben diesen Schnitt hatte. Resumee war dass dann nach einiger Zeit dort an der Motorhaubenkanten wo die Persenning runtergespannt ist der Lack der Haube durchgescheuert wurde. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis dies bei dir auch der Fall ist. Vorteil bei dir dass die Haube dort hinten eine runde Kante hat. Wäre schade um deinen Motor . @Robert - diesen Stoff kenn ich leider nicht. Vom Gewicht her ist er nicht so schwer. Nur hoffentlich wird der im Laufe der Zeit nicht steif und unhandlich weil er ja aus Baumwolle ist. Bei mir am Marlin ist die Persenning aus PVC beschichtetem Baumwollgewebe. LG Mathias P.S.: Zum Thema wollt ich euch noch dieses Foto zeigen mit meinem Rollbarbimin: ![]() Seitlich am Saum und vorne rund am Saum des Stoffes habe ich schon Klettverschlussbahnen aufgenäht. Dazu hab ich auch schon 2 Seitenteile die ich mit Hilfe des Klettverschlusses festmachen kann. Also der Weg zum Vollverdeck ist nicht mehr weit ![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
eine altes Zeltgestänge unter der Originalplane hab ich bei meinem eSea auch gehabt. Dazu hat mir ein Planenmacher auch die Plane mit einem Reissverschluss geteilt, sodass ich auch nur den vorderen Teil montieren konnte. hab's aber dann, ausser zum Trailern, nie verwendet. Kann jetzt der Göberl drunter schlafen
![]() |
#10
|
|||
|
|||
Hi Mathias,
ein guter tip von dir werd doch bei den Planenmacher oder Sattlerei was suchen müssen. danke gruß robert |
![]() |
|
|