Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2006, 00:50
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo Icing,
Du sprichst mir aus der Seele, demnächst kommen dann noch Verbotszonen für ältere Fahrzeuge und dann haben sie uns....!

Mein Bus ist 24 Jahre alt, aber erstens warum und zweitens wovon sollte ich einen neuen kaufen?

Ich denke mal, das jeder Passagier in einem Malleflieger für mehr Schadstoffe verantwortlich ist, als mein Wagen im ganzen Jahr, bei ca. 8000 km sinniger Fahrweise.

Gruß Peter

PS.: Wenn es einen geregelten Kat gäbe für meinen würde ich den auch einbauen lassen, nur, es gibt ihn halt nicht!
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2006, 08:07
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

konstruktive Kritik ist richtig und wichtig.
Wenn sie aber hier nutzlos verpufft, nutzt das keinem.

MACHT MIT. Schickt die Petition von camperline an die entsprechende Stelle.
Das ist das einzige konstruktive, was helfen könnte.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2006, 09:16
Helmut Könning
Gast
 
Beiträge: n/a


Wohnmobil-Steuer

Hallo Wohnmobilfahrer,
da war ja von auszugehen,denn im vorigem Jahr wurde ja auch die KFZ Steuer
erhöht für schwere Geländewagen.Geländewagen werden ja auch sehr viel
benutzt um auch schwere Wohnwagen zu ziehen.
Ich habe mich auch erst geärgert von 172,00 auf 480,00 Euro Steuern im
Jahr zu zahlen.
Heute sehe ich es so,wer ein schweres Fahrzeug fährt,muß dementsprechend
viel zahlen. Der Staat hat kein Geld mehr.
Bitte nicht meckern,freuen wir uns auf unseren nächsten Urlaub mit WoMo
oder WoWa mit Geländewagen.

Grüße an Schlauchis und Camper
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Helmut Rentner sein ist schön
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2006, 10:15
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan
MACHT MIT. Schickt die Petition von camperline an die entsprechende Stelle.
Das ist das einzige konstruktive, was helfen könnte.
Stefan und Gernot,
aufwachen, guten Morgen, siehe Threadtitel:

Die Steuer ist inzwischen beschlossen worden, Bundesrat und Bundestag haben einen Kompromiss ausgekaspert. Die geplante ganz drastische Erhöhung ist aber vom Tisch.

Mein Karmann VW LT, 2,4l, keine Schadstoffklasse eingetragen (da ja Nutzfahrzeug...), 3,4t wäre von bisher 200,- auf 470,- gestiegen [wenn ich ihn nicht grade verkauft hätte...].

Ich weiß aber nicht, ob ab 2007 nicht noch ein Aufschlag für rußfilterfreie Fahrzeuge erfolgt?

Das ganze ist rückwirkend einschließlich 2006 zu bezahlen.

Wer noch kein Saisonkennzeichen hat, jetzt ist der passende Moment gekommen...

Gruß
Carsten

EDIT PS: ups, SORRY, ist wohl doch noch ein Gesetzentwurf, aber da zwischen Bundesrat und -tag ausgehandelt, wird es da nichts mehr zu rütteln geben
__________________

Geändert von CarstenLT31 (14.11.2006 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2006, 10:41
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Ich denke mal, das jeder Passagier in einem Malleflieger für mehr Schadstoffe verantwortlich ist, als mein Wagen im ganzen Jahr, bei ca. 8000 km sinniger Fahrweise.

Gruß Peter
Hi Peter
denk mal kurz nach was Du geschrieben hast :
"Umweltschutz gern - aber nur für andere - nicht für mich !!!!!! Das bischen Dreck das ich mache ist doch der Rede nicht wert"
oder
"Sollen die halt nicht nach Malle fliegenm, aber mich meinen Dreck machen lassen!"
So kann es nicht gehen !!!

P.S.: Ausserdem stimmt es nicht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2006, 10:53
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

so negativ ist die neue WoMo-Steuer ja nicht für alle.

Nachdem ich für meinen VW-Bus mit Dieselmotor ursprünglich 680 Euro Jahressteuer gezahlt hatte habe ich ihn nach Abwägung zwischen Auflasten zum LKW mit 182 Euro Jahressteuer oder Nachrüsten mit Diesel-Kat und 360 Euro Jahressteuer mit einem Kat nachgerüstet.

Klar, war nicht die billigste Variante, war mir aber sympathischer.

Jetzt kann ich mich darüber freuen: Durch das niedrigere zulässige Gesamtgewicht werde ich künftig noch 260 Euro Steuer im Jahr zahlen müssen.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2006, 10:59
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Nachdem ich für meinen VW-Bus
[...]
Durch das niedrigere zulässige Gesamtgewicht werde ich künftig noch 260 Euro Steuer im Jahr zahlen müssen.
Aber nur, wenn er ein Hochdach hat: ein neues Kriterium für Wohnmobile sagt: 1,7m Stehhöhe, sonst ist es ein PKW.

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com