Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 25.02.2004, 13:01
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo STM,

ich habe für mein Wiking Dorado einen Tank aus Glasfasern und Harz gebaut. Das war zwar viiiiel Arbeit, hat sich jedoch gelohnt:

Mit Hartschaumplatten habe ich ein leicht verkleinertes Negativ erstellt (siehe Skizze). Dann 4 Lagen Glasfaser und Harz nass in nass drauflaminiert. Auf der Oberseite habe ich die Matten entsprechend überlappen lassen. So entstanden da 8 Lagen. Nach dem Aushärten habe ich die Kiste zum Tempern gegeben. Anschliessend war er 100% treibstoffresistent.

Dann habe ich oben eine Wartungsöffnung ausgesägt und das Hartschaumnegativ in Stücken herausgebrochen. Die verbleibenden Reste habe ich mit Benzin herausgewaschen. Dann 10 Löcher gebohrt, Blindmuttern eingezogen und einen Inspektionsdeckel draufgeschraubt. Den Inspektionsdeckel habe ich mit zwei Schläuchen auf unterschiedlichem Niveau in den Tank reichen lassen. Ein 3/2 - Wegeventil (Benzinhahn) angeschlossen und fertig war die Geschichte. So hatte der Tank rd. 40 l Inhalt, davon 5 l Reserve.

Das Ding hat sich wirklich bewährt.
Ich hoffe, dass ich das Ganze einigermaßen verständlich erklärt habe.

Viele Grüße
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com