![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Was ist dein Favorit bei Außenbordern | |||
Mercury |
![]() ![]() ![]() ![]() |
44 | 19,38% |
Johnson |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 6,61% |
Envirude |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 8,37% |
Yamaha |
![]() ![]() ![]() ![]() |
87 | 38,33% |
Honda |
![]() ![]() ![]() ![]() |
42 | 18,50% |
Suzuki |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23 | 10,13% |
Mariner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 2,20% |
Tohatsu |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 7,49% |
Selva |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 3,52% |
sonstige Motoren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 1,32% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 227. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan |
#3
|
|||
|
|||
Zu der Frage warum ich Mercury auf 1. und Mariner auf 7. stelle...
also ersteinmal möchte ich betonen das man meine Rangliste eher sportlich betrachten sollte. Ich bin kein experte aber ich weiss von einen Bekannten der einen Mariner Motor neu gekauft hatte, das nach kurzer Zeit schon das Getriebe den Geist aufgegeben hat. Selbst habe ich nie einen Mariner besitzt und werde dies wohl auch niemals tun. Auch wenn Mercury die Mutter von Mariner ist so muss es ja nicht gleich heißen das mir Mariner zusagt. Wenn man VW fährt muss man ja auch nicht gleich Skoda mögen... mfg verado |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Verado,
Mercury und Mariner sind 100% die identischen Motoren, nur die Lackierung ist anders, das ist der größte und einzige Unterschied. ![]() ![]() ![]() Nachtrag: Das Getriebe hätte auch in einem Mercury verbaut sein können ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo geheimnisvoller Verado aus Oberhausen,
eigentlich ist es erstaunlich, das Du hier mit Deinem Alter von 22 Jahren eine Bewertung für Außenborder abgibst. Woher hast Du diese Erfahrungen? Damit möchte ich Deine Bewertung als sehr fraglich darstellen, denn hier haben viele eine wesentlich längere und größere Erfahrung mit US-, Schwedischen-, Englischen-, Deutschen, Russischen-, Italienischen- und Japanischen Outboardern, als Du alt bist. Und ob diese oder jene Fabrikate gut oder schlecht sind, ist und bleibt sehr relativ. Schwedische, deutsche und englische Hersteller sind inzw. vom Weltmarkt verschwunden, dafür haben die Japaner gewaltig aufgeholt und beliefern sogar die US-Hersteller mit dem 4-Takt Antrieblöcken. Einen der unverwüstlichsten und robustesten Outboarder stellen die Russen her, wenn auch nicht der umweltfreundlichste und wenig bekannt in der westlichen Welt. Ich kenne die US-Outboarder und auch alte englische Versionen aus Südamerika seit meiner Jugendzeit. Habe selber hier in Europa über Jahrzehnte einen unkaputtbaren VOLVO Penta aus Schweden gehabt und teilweise paralell seit 3 Jahrzehnte mit japanischen Fabrikaten ohne techn. Probleme nur gute Erfahrungen gemacht. Zum Frühjahr 2007 wird der 6. japanische 4-Takt Outboarder eines bekannten Fabrikates an meinem Boot in Betrieb gehen. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ach Dieter,
Kann man die Welt doch immer Ernst nehmen ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hab mal eine Umfrage dazugemacht, mal sehen, was der Schnitt des Forums denkt
PS.: unter sonstige Motoren können noch Volvo Penta, Sail, Tümmler, und wer weiß was noch für welche Motoren genannt werden. Baugleiche Motoren habe ich trotzdem getrennt angeführt, man kann sie aber auch beide auswählen (zB Johnson/Envirude usw) Viel Spass, bin gespannt, was kommt. Ach ja, der eigene Motor ist Erfahrungsgemäß immer der beste ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
endlich ein Junger, der den Durchblick hat und weiss, was sich gehört ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
interessant was du schreibst! Ich habe bereits mit Mercury,Yamaha,Evinrude,Johnson und einen russischen 25PS Außenborder Erfahrung gemacht.Der nannte sich Buip oder so ähnlich.Das war auf jeden Fall keine harmonische Beziehung die ich zu diesem Motor hatte. Unverwüstlich sind diese Teile mit sicherheit, aber nicht gerade empfehlenwert. Nun kommt hinzu das dieser Motor auch schon ein paar Jahre alt war aber wenn ich an meinen alten Mercury aus den 70ern zurückdenke, schnurrte dieser wie eine Katze im Gegensatz zu diesem Russen Motor.Der war wirklich eine Katastrophe. mfg Verado |
#10
|
||||
|
||||
Hallo geheimnisvoller Verado aus Oberhausen,
hmmm, Du scheinst schon sehr viel Erfahrungen gesammelt zu haben. ![]() Trotzdem möchte ich Deine Bewertung als sehr fraglich darstellen, denn hier haben viele eine sehr große Erfahrung mit US-, Schwedischen-, Englischen-, Deutschen, Russischen-, Italienischen- und Japanischen Outboardern. Und ob diese oder jene Fabrikate gut oder schlecht sind, ist und bleibt sehr relativ. Das ist schließlich doch Pflege- und Wartungssache, aber auch Ersatzteilversorgung. Schwedische, deutsche und englische Hersteller sind inzw. vom Weltmarkt verschwunden, dafür haben die Japaner gewaltig aufgeholt und beliefern sogar die US-Hersteller mit dem 4-Takt Antrieblöcken. Einen der unverwüstlichsten und robustesten Outboarder stellen die Russen her, wenn auch nicht der umweltfreundlichste und wenig bekannt in der westlichen Welt, allerdings mit Null Ersatzteilversorgung. Ich kenne die US-Outboarder und auch alte englische Versionen aus meiner Jugendzeit. Habe selber hier in Europa über Jahrzehnte einen unkaputtbaren VOLVO Penta aus Schweden gehabt und teilweise paralell seit 3 Jahrzehnte mit japanischen Fabrikaten ohne techn. Probleme nur gute Erfahrungen gemacht. Zum Frühjahr 2007 wird der 6. japanische 4-Takt Outboarder eines bekannten Fabrikates in Betrieb gehen. ![]() PS.: habe heute den Text etwas netter gestaltet, da mir mein Text von gestern nicht mehr gefiel, sorry. Geändert von DieterM (26.11.2006 um 12:20 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
Ich würde mich da mehr nach der Werkstatt meines Vertrauens richten. Hab 4 Jahre lang einen Volvo IB gehabt, aber meine Werkstatt ist auf Mercruiser spezialisiert. Also ist es eher Mist gewesen. Lange Wartezeiten auf die Teile usw. Jetzt fahr ich Mercruiser und bin zufrieden, aber ich denke nicht das Mercruiser besser ist, nur die Werkstatt ist halt besser.
Am Beiboot hab ich einen Yamaha AB hängen und keine Probleme damit. Wenn ich mir einen AB kaufen müßte würde ich einfach mal schauen was die Fischer so fahren. Die sind jeden Tag drauße und müssen sich auf Ihre AB verlassen können. An den Fischerbooten sehe ich meist Honda und Yamaha. Muß was dran sein. Wenn ich mir mal ein Boot mit AB kaufen sollte, wird es jedenfalls nichts unter 200 PS sein und da schenken sich die Marken eh fast nichts, werder vom Preis noch von der Leistung. Würde wahscheindlich ein Yamaha oder Mercury werden, da ich viel in HR unterwegs bin und da sind die führend in der Ersatzteilversorgung. Was nützt mir der schönste und modernste Motor, wenn ich keine Ersatzteile bekomme. Robert |
#12
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
so ganz stimmt das nicht, dass die Japaner die Blöcke für zum Beispiel Mercury AB´s liefern. Auf dem Papier schon aber: Zum Beispiel der F100 und F115 von Yamaha ist zwar auch im Mercury und Mariner verbaut worden, der Block der Maschine ist aber nicht aus Japan sondern meines Wissens nach von Ford. Also irgendwie doch Amerikanisch Ist aber nur ein Beispiel, bei den anderen weiss ich es nicht |
#13
|
|||
|
|||
Evinrude1959
ich fahre einen 59er evinrude v4. etwas besseres, was die verarbeitung angeht, habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.ebenso scheint die technik entweder weit vorausgegriffen oder bei den neueren stehengeblieben zu sein.
roman |
#14
|
|||
|
|||
Ich habe heute mal einige Preise von 4-stroke Außenbordern verglichen.Nach der UVP ist Mercury der teuerste Anbieter. Habt ihr andere Informationen? Ich habe ja in erinnerung das früher die yamaha Motoren die teuersten waren...und da Mercurys ja tatsächlich das gleiche kosten wie Mariner und es ja anscheinend stimmt das die 100% Baugleich sind, das aber viele nicht wissen,frage ich mich wie die das überhaupt schaffen ohne großen preisnachlass ihre mariner motoren abzusetzen. Hier wurde ja mal gesagt das Mariner eher auf dem asiatischen Markt vertreten ist, aber bei den preisen holt sich doch kein asiate einen mariner...
mfg verado |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
.....sind aber auch 100% die gleichen Motoren drin!!! Und nicht nur das!!!
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
|
|