Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Umfrageergebnis anzeigen: Was ist dein Favorit bei Außenbordern
Mercury 44 19,38%
Johnson 15 6,61%
Envirude 19 8,37%
Yamaha 87 38,33%
Honda 42 18,50%
Suzuki 23 10,13%
Mariner 5 2,20%
Tohatsu 17 7,49%
Selva 8 3,52%
sonstige Motoren 3 1,32%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 227. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2006, 10:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo geheimnisvoller Verado aus Oberhausen,

hmmm, Du scheinst schon sehr viel Erfahrungen gesammelt zu haben.

Trotzdem möchte ich Deine Bewertung als sehr fraglich darstellen, denn hier haben viele eine sehr große Erfahrung mit US-, Schwedischen-, Englischen-, Deutschen, Russischen-, Italienischen- und Japanischen Outboardern. Und ob diese oder jene Fabrikate gut oder schlecht sind, ist und bleibt sehr relativ. Das ist schließlich doch Pflege- und Wartungssache, aber auch Ersatzteilversorgung.

Schwedische, deutsche und englische Hersteller sind inzw. vom Weltmarkt verschwunden, dafür haben die Japaner gewaltig aufgeholt und beliefern sogar die US-Hersteller mit dem 4-Takt Antrieblöcken. Einen der unverwüstlichsten und robustesten Outboarder stellen die Russen her, wenn auch nicht der umweltfreundlichste und wenig bekannt in der westlichen Welt, allerdings mit Null Ersatzteilversorgung.

Ich kenne die US-Outboarder und auch alte englische Versionen aus meiner Jugendzeit. Habe selber hier in Europa über Jahrzehnte einen unkaputtbaren VOLVO Penta aus Schweden gehabt und teilweise paralell seit 3 Jahrzehnte mit japanischen Fabrikaten ohne techn. Probleme nur gute Erfahrungen gemacht.

Zum Frühjahr 2007 wird der 6. japanische 4-Takt Outboarder eines bekannten Fabrikates in Betrieb gehen. [/

PS.: habe heute den Text etwas netter gestaltet, da mir mein Text von gestern nicht mehr gefiel, sorry.

Geändert von DieterM (26.11.2006 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2006, 11:08
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 599
abgegebene "Danke": 4


Ich würde mich da mehr nach der Werkstatt meines Vertrauens richten. Hab 4 Jahre lang einen Volvo IB gehabt, aber meine Werkstatt ist auf Mercruiser spezialisiert. Also ist es eher Mist gewesen. Lange Wartezeiten auf die Teile usw. Jetzt fahr ich Mercruiser und bin zufrieden, aber ich denke nicht das Mercruiser besser ist, nur die Werkstatt ist halt besser.

Am Beiboot hab ich einen Yamaha AB hängen und keine Probleme damit.

Wenn ich mir einen AB kaufen müßte würde ich einfach mal schauen was die Fischer so fahren. Die sind jeden Tag drauße und müssen sich auf Ihre AB verlassen können.
An den Fischerbooten sehe ich meist Honda und Yamaha. Muß was dran sein.

Wenn ich mir mal ein Boot mit AB kaufen sollte, wird es jedenfalls nichts unter 200 PS sein und da schenken sich die Marken eh fast nichts, werder vom Preis noch von der Leistung.

Würde wahscheindlich ein Yamaha oder Mercury werden, da ich viel in HR unterwegs bin und da sind die führend in der Ersatzteilversorgung. Was nützt mir der schönste und modernste Motor, wenn ich keine Ersatzteile bekomme.

Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2006, 16:53
Verado
Gast
 
Beiträge: n/a


Das wundert mich allerdings auch.Mercury und Mariner 100% Baugleich???Oder sind alle die für Mercury und nicht gleichzeitig auch für Mariner gestimmt haben (und umgekehrt)wirklich solche Laien ??
Zitat:
Zitat von Verado
Wenn man VW fährt muss man ja auch nicht gleich Skoda mögen...
mfg verado

Geändert von Verado (28.11.2006 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2006, 20:52
mac
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Verado
Das wundert mich allerdings auch.Mercury und Mariner 100% Baugleich???Oder sind alle die für Mercury und nicht gleichzeitig auch für Mariner gestimmt haben (und umgekehrt)wirklich solche Laien ??
Wenn's um persönliche/subjektive Meinungen geht hat das wohl nix mit Laien zu tun.
Ich habe für Mercury gestimmt und nicht für Mariner. Das Design, die Farbe die Aufmachung der Mercurys finde ich persönlich um einiges besser. Also hab ich eindeutig nach Image gestimmt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2006, 20:59
Verado
Gast
 
Beiträge: n/a


Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich meinte das nur bezüglich darauf das Mariner und Mercury Baugleich sein sollen.Der Begriff "Baugleich" bedeutet halt noch längst nicht = "das selbe".
mfg Verado
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2006, 21:16
mac
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Verado
Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich meinte das nur bezüglich darauf das Mariner und Mercury Baugleich sein sollen.Der Begriff "Baugleich" bedeutet halt noch längst nicht = "das selbe".
mfg Verado
Stimmt auch.
Was mich interessiert sind die Hintergründe zu der Mercury/Mariner-Beziehung. Sind das Marketing-Gründe? Ich könnte mir ja vorstellen das Firmen sowas machen wenn sie Komplettangebote (Boote nur mit Motor im Paket) verkaufen und dafür nicht ihre Hauptmarke verwenden wollen oder je nach Land unter unterschiedlichen Namen verkaufen.
Aber hier gibt's ja beide Marken zur Auswahl und ich glaube der Preis unterscheidet sich auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.11.2006, 22:29
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mac
Ich habe für Mercury gestimmt und nicht für Mariner. Das Design, die Farbe die Aufmachung der Mercurys finde ich persönlich um einiges besser.

Hallo Marc

Design? Aufmachung?


Da sind doch nur die Hauben anders lackiert!!

Entweder silber oder schwarz....

Der Schaft ist bei beiden schwarz....

Übrigens steht bei beiden Mercury Marine auf dem Typenschild!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.11.2006, 23:06
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

das ist für die Leute, die Mercury für was besseres halten als Mariner und umgekehrt .
Oder die meinen, ein Yamaha sei besser als ein Suzuki.
Und die fest davon überzeugt sind, ein Suzuki 4-Takter ist um Häuser besser als ein Johnson 4-Takter, obwohl nur die Farbe eine andere ist .

Ist alles Schmafu - was ist denn das bessere Auto ? Ein BMW, ein Mercedes, oder doch ein Audi ? Und, welches Baujahr ?

es gibt heute keine schlechten AB mehr, es entscheidet nur noch der persönliche Geschmack, und über Geschmack kann man nicht diskutieren .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.11.2006, 23:54
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain
es gibt heute keine schlechten AB mehr, es entscheidet nur noch der persönliche Geschmack, und über Geschmack kann man nicht diskutieren .

Hallo Ferdi,

wenn ich mir einen Yamaha- und einen Selva-Zweitakter gegenüberstelle sehe ich schon wesentliche Unterschiede.
Von Äußerlichkeiten abgesehen, das ist wirklich Geschmacksache, gibt es da doch auch wesentliche Unterschiede in der Technik die sich nicht zuletzt im Spritverbrauch, Laufkultur und Geräuschentwicklung niederschlagen.

Ob der Selva deswegen allerdings "schlecht" ist?

In der obersten Leistungsklasse mögen sich die Unterschiede eher egalisiert haben, da kenne ich mich nicht aus, in der unteren und mittleren Klasse, zumindest im Zweitaktbereich, gibt es sie meiner Meinung nach noch immer.

Allerdings habe ich jetzt für keine der Marken gestimmt, dazu fehlt mir eine Umfassende Kenntnis. Ich habe lediglich Erfahrungen mit Yamaha, Mercury und Selva.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.11.2006, 12:19
Verado
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain
das ist für die Leute, die Mercury für was besseres halten als Mariner und umgekehrt .
Oder die meinen, ein Yamaha sei besser als ein Suzuki.
Und die fest davon überzeugt sind, ein Suzuki 4-Takter ist um Häuser besser als ein Johnson 4-Takter, obwohl nur die Farbe eine andere ist .

Ist alles Schmafu - was ist denn das bessere Auto ? Ein BMW, ein Mercedes, oder doch ein Audi ? Und, welches Baujahr ?

es gibt heute keine schlechten AB mehr, es entscheidet nur noch der persönliche Geschmack, und über Geschmack kann man nicht diskutieren .
Hallo hobbycaptain,
das es hier keine (Qualitäts-)Unterschiede gibt bezweifel ich sehr. Vielleicht sind das minimale Unterschiede aber selbst das stelle ich in Frage. Die Auto- Industrie ist meiner Meinung nach eher ein Argument dafür, das es solche Unterschiede gibt. Autos haben unterschiedliche Fahreigenschaften, unterschiedlichen Spritverbrauch .....Mercedes war in den letzten Jahren in der Pannenstatistik immer deutlich vor(also schlechter als...) Audi und BMW.

mfg Verado
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.11.2006, 23:25
mac
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stebn
Hallo Marc

Design? Aufmachung?


Da sind doch nur die Hauben anders lackiert!!

Entweder silber oder schwarz....

Der Schaft ist bei beiden schwarz....

Übrigens steht bei beiden Mercury Marine auf dem Typenschild!!
Hey stebn,

hier geht es doch um Geschmäcker, persönliche Favoriten. Da spielt es keine Rolle ob Mercury und Mariner baugleich sind. Das ist mir auch ziemlich schnuppe (mich interessiert was marketingtechnisch dahinter steht, grade weil sie baugleich sind). Das Design der Mercurys = schwarz und der Mariners = silber/grau, das Logo, der Schriftzug, verwendete Farben auf der Haube...du hast es schon erwähnt...sind unterschiedliches Designs.

Mit der Aufmachung meine ich das gesamte Erscheinungsbild beider Marken. Da hat Mercury für mich persönlich einen besseren Gesamtauftritt/Image. Und jeder verbindet mit den Namen und der Marke was anderes.

Da es hier um subjektive Beurteilung geht spielen diese Dinge jedoch eine Rolle. Wenn Mariner günstiger, sparsamer und leichter wäre würde ich sehr wahrscheinlich Mariner als meinen Favoriten wählen wenn es um die wirklich "besten" Motoren ginge.

Jedem das Seine

Geändert von mac (28.11.2006 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.11.2006, 23:49
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde,

hier wird einiges durcheinander geworfen.

Also Mariner gehört nicht zu Mercury sondern beide gehören zur Marine Power Coorporation. Dazu gehören auch Mercruiser, MotorGuide, Quicksilver Schlauchboote, Quicksilver GFK Boote, Aluminiumboote, Arvor, Valliant Schlauchboote, Uttern, Örnvik, LodeStar Schlauchboote und einiges mehr

Diese hat Mercury aber auch Mariner übernommen.

In Amerika gesamt und Europa ist Mercury die bekanntere Marke und wird hier wie drüben entsprechend aggresiv beworben.

Ganz anders siet das in Asien aus, da ist Mariner die bekanntere Marke mit entsprechenden Auftritten. Mariner war ein Japanisches Unternehmen, welches aufgekauft wurde um sichdas KnowHow der kleineren Motoren zu sichern und im Asiatischen Markt Fuß zu fassen.

Das war es auch schon, deshalb nochmal, Mariner und Mercury Motoren sind zu 1000% identisch, haben bis auf die kleinste Schraube die gleichen Teile und kosten auch das gleiche sofern man einen Händler findet, der beide im Programm hat.

Die Teilweise günstigeren Preise für Mariner resultieren aus Lagerbeständen, die teilweise hier abverkauft werden, da die Motoren eben nicht so beliebt sind. Werden die aber neu bestellt, kosten die auf den Cent das gleiche.

Das war es auch schon mit der Marketingstrategie.

Das ist bei Tohatsu übrigens das gleiche, die werden in den USA als Nissan verkauft weil Tohatsu dort kein Schwein kennt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.11.2006, 12:22
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

so ganz stimmt das nicht, dass die Japaner die Blöcke für zum Beispiel Mercury AB´s liefern.

Auf dem Papier schon aber:

Zum Beispiel der F100 und F115 von Yamaha ist zwar auch im Mercury und Mariner verbaut worden, der Block der Maschine ist aber nicht aus Japan sondern meines Wissens nach von Ford.

Also irgendwie doch Amerikanisch

Ist aber nur ein Beispiel, bei den anderen weiss ich es nicht
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.12.2006, 23:33
citronat
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude1959

ich fahre einen 59er evinrude v4. etwas besseres, was die verarbeitung angeht, habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.ebenso scheint die technik entweder weit vorausgegriffen oder bei den neueren stehengeblieben zu sein.

roman
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.12.2006, 15:18
Verado
Gast
 
Beiträge: n/a


Johnson in der Krise???

Warum hat Johnson sowenig Stimmen?Hat da jemand eine Erklärung für?Es haben bereits 84 Mitglieder abgestimmt.Johnson hat gerade mal 6% der Stimmen bekommen.Was ist da los?

mfg verado
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com