![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Spiegel aussägen
Hallo!
Der hohe Heckspiegel hat den Vorteil, daß wenn Du abstoppst, die Welle von hinten nicht so leicht ins Boot reinschwappt. Klar gibt's auch Boote die mit 50PS motorisierbar sind und für Kurzschaft ausgelegt sind. Hast du einen 4 takter oder 2 Takter 50 PS motor? Denn falls der Motor ein leichter 2 Takter ist, denke ich sinkt das Boot hinten auch nicht so tief - weniger Gefahr daß Wasser reinkommt. Den Heckspiegel aussägen ist glaub ich kein so großes Problem, sauber arbeiten und den Schnitt schön versiegeln, dass passt das auch. Aber wenn Du das Boot neu kaufen möchtest, dann laß dir die Arbeit doch kleines Geld vom Händler machen - dann bist Du auf der sicheren Seite. Falls Du das selber machst, könnte es halt passieren, daß Du die Garantieansprüche verlierst... Liebe Grüße aus bella Italia, Arne |
#2
|
|||
|
|||
Ja, ich habe auch schon daran gedacht es durch den Händler machen zulassen.
Problem: Der sagt natürlich, daß er durch den Hersteller tendenziell natürlich eher im Interesse "Garantieanspruch" etc. denke bzw. handeln muß. Prinzipiell kann ich mir schon vorstellen die Arbeiten selber durchzuführen, aber ich glaube, daß ein Händler bzw. eine Boots-Werkstatt mehr Erfahrungen hat Schnitte zu versiegeln. Aber in der Tat ist der Motor ein "leichter" 2-Takter mit 50 PS. Wobei 95 kg nicht gerade leicht sind. Im Verhältnis zu meinem ersten Motor ein 4-Takter mit 50 PS (Der Kolbengott hab ihn selig...) war mit 115 kg nochmal ne ganze Ecke schwerer... Aber nochmal die Frage: Hat jemand von Euch schonmal Erfahrungen mit modifizierten Heck-Spiegeln gemacht ? In welcher Form auch immer... |
#3
|
||||
|
||||
Lieber Doktor,
Vielleicht bitte nochmal folgendes bedenken, KS-Motoren werden in der Regel nur an kurzen aufbaubaren Schlauchbooten verbaut. Bereits am 4 -4,20 m Länge werden auch diese bereits überwiegend mit LS-Motoren heute bestückt. Teilweise rüsten sogar Besitzer von KS-Spiegeln schon bei 4 m Länge Spiegelerhöhungen nach, wenn es sich um ältere Modelle handelt. Dagegen werden Festrumpfschlauchboote wegen des tiefergehenden Kiels (stärkere V-Form) bereits nur mit LS-Outboarder ausgerüstet. Größere sogar mit dem Extralangen Schaft. Du wärest hier, wenn Du schon nachfragst, eigentlich sehr gut beraten an Deinem 5,30 Boot mit der LS-Transom-Höhe auch den richtige Outboarder dranzuhängen. Allerdings steht es Dir frei an D/Boot zu machen was Du gerne möchtest. Bedenke aber, das ein späterer Weiterverkauf ohne Umrüstung auf einen neuen und korrekten Spiegel kaum möglich sein wird, es sei denn der Käufer ist ahnungslos. ![]() Empfehle Dir hier nochmals den Outboarderaustausch mit der Fa. Lava zu überlegen, da dort sicher auch gute gebr. LS-Outboarder zu haben sind. Deinen KS-Outboarder können sie sicher an einem kürzeren Schlauchboot für KS-Motoren gut gebrauchen. Der Umtauschpreis dürfte nicht relevant sein bei einem gleichwertigen gebrauchten Motor in Langschaft-Version. Geändert von DieterM (29.11.2006 um 12:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
...oder:
Spiegel aussägen und eine Motorwanne hinten dran machen. Im übrigen fände ich die Lösung mittels Powerlift auch am edelsten. Ist aber sauteuer...
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#5
|
|||
|
|||
ich habe mir mal versuch im internet infos zum thema powerlift zu ziehen.
kann leider nicht genug infos finden. was macht ein powerlift, und wo ist der unterschied zu einem powertrim. was ein powertrim macht weiss ich. nur eben nicht was der lift macht... ich habe nur gesehen so ein teil kostet um die 1000 €. wenn ich meinen motor in zahlung geben würde und diese 1000 € drauflege bekomme ich ja fast einen neuen 4-takter... ok ein bisschen übertrieben - sollte symbolisch sein.... |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Das wäre ev. auch eine guter Lösungsvorschlag von Alex, jd. weiß ich nicht ob der bereits hier stark in der Kritik stehende Spiegel vom Quicksilver überhaupt eine solche Robustheit ausweist die auftretenden Drehkräfte zu verkraften ohne Schaden zu nehmen. Mit Sicherheit kommen hier noch Verstärkungsarbeiten am Spiegel dazu, dann könnte Dein KS-Motor sicher ohne Enschhränkung verwendet werden. Auch die vorgeschlagene Motorwanne wäre eine gute Ergänzungsidee. |
#7
|
||||
|
||||
Zwei Dinge:
Powerlift, gut und schön, aber die Investition in dieses Gerät rechtfertigt schon alleine den Tausch oder Kauf eines LS !!! Spiegel ausschneiden: Wenn das Boot für einen LS konstruiert ist, so hat das auch was mit belastungstechnischen Dingen zu tun. Einen Spiegel zu kürzen kann unter Umständen dazu führen, dass dieser anders und daher schlechter belastet wird und schneller beschädigt wird. Schon mal daran gedacht ? Und wenn du das Boot verkaufen willst, dann ist es auch nicht sehr gut, wenn daran gebastelt wurde, vorallem derartige Eingriffe in das ganze System. Ich würde dir ebenfalls empfehlen, den Motor gegen einen LS zu tauschen, oder den deinen zu verkaufen und einen LS kaufen. Auch unter dem Aspekt, dass zB ein LS mit 50 PS jederzeit an ein Rib passt, solltest du einmal das Boot wechseln ! |
![]() |
|
|