Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2006, 13:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dr.Zeto

ich habe mir mal versuch im internet infos zum thema powerlift zu ziehen.
kann leider nicht genug infos finden. ...

....
Hmmm, gehe mal auf Suchen hier im FORUM und gebe powerlift ein, da wirst Du erdrückt mit Infos und auch Bildern.

Das wäre ev. auch eine guter Lösungsvorschlag von Alex, jd. weiß ich nicht ob der bereits hier stark in der Kritik stehende Spiegel vom Quicksilver überhaupt eine solche Robustheit ausweist die auftretenden Drehkräfte zu verkraften ohne Schaden zu nehmen. Mit Sicherheit kommen hier noch Verstärkungsarbeiten am Spiegel dazu, dann könnte Dein KS-Motor sicher ohne Enschhränkung verwendet werden. Auch die vorgeschlagene Motorwanne wäre eine gute Ergänzungsidee.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2006, 14:59
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zwei Dinge:

Powerlift, gut und schön, aber die Investition in dieses Gerät rechtfertigt schon alleine den Tausch oder Kauf eines LS !!!

Spiegel ausschneiden: Wenn das Boot für einen LS konstruiert ist, so hat das auch was mit belastungstechnischen Dingen zu tun. Einen Spiegel zu kürzen kann unter Umständen dazu führen, dass dieser anders und daher schlechter belastet wird und schneller beschädigt wird. Schon mal daran gedacht ?
Und wenn du das Boot verkaufen willst, dann ist es auch nicht sehr gut, wenn daran gebastelt wurde, vorallem derartige Eingriffe in das ganze System.

Ich würde dir ebenfalls empfehlen, den Motor gegen einen LS zu tauschen, oder den deinen zu verkaufen und einen LS kaufen.

Auch unter dem Aspekt, dass zB ein LS mit 50 PS jederzeit an ein Rib passt, solltest du einmal das Boot wechseln !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2006, 16:43
Dr.Zeto Dr.Zeto ist offline
Dr.Zeto
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Den Motor zu wechseln kommt im Augenblick nicht in Frage. Ich würde vermutlich nicht den Preis erzielen, den ich erwarte. Bzw. würde ich bei dem Langschafter nur drauflegen.

Aber sagt mal gibt es nicht zum Teil auch Umbau-Kits für Motoren (aus kurz mach lang...) ?

Vermutlich würde ein solcher Kit genauso, wenn nicht sogar noch teurer kommen wie ein PowerLift.

Übrigens PowerLift, ich habe recherchiert. Zum einen sind diese in den USA viel günstiger als hier (man muß halt jemanden kennen, der das Teil besorgt).
Zum anderen würde für meine Zwecke doch eine manuelle Ausführung reichen, da ich ja nur den Motor "tieferlegen" will ( oh Gott klingt das Manta-Tuning ) und mich nicht wegen etwaiger höherer Geschwindigkeit mit dem Thema auseinandersetze.

Problem war ja ursprünglich: 4,7 m Boot mit korrektem Spiegel und "wenig" Platz, oder 5,3 m Boot mit angepasstem Spiegel (wie auch immer) und "viel" Platz.

Richtig teure Inverstitionen sind leider nicht drin. Also bitte nicht mit Tip weitermachen von Wegen: "Kauf dir doch ein 24" Schlauchboot" oder so...

Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.11.2006, 17:00
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dr.Zeto
...
Aber sagt mal gibt es nicht zum Teil auch Umbau-Kits für Motoren (aus kurz mach lang...) ?

Vermutlich würde ein solcher Kit genauso, wenn nicht sogar noch teurer kommen wie ein PowerLift.


...

Stefan
Sprich dochmal Dirk Kellermann an, Mercury/Mariner Spezialist, der kann Dir auf Anhieb sagen, was der Umrüstsatz von KS auf LS kostet (Dichtungen, Zwischenstück mit zusätzl.Schrauben, längere Antriebswelle). Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.11.2006, 17:29
Dr.Zeto Dr.Zeto ist offline
Dr.Zeto
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Danke für den Tip mit der Firma Kellermann.
Der Mann war wirklich sehr hilfsbereit. Leider war auch die Suche dort ohne Erfolgt gekrönt :-( .
Er hat wirklich jeden Teilekatalog für Mariner/Mercury gewälzt.
Interessanterweise gibt es solche Kits für Motoren bis 5 PS und dann wieder ab 70 PS aber nichts dazwischen.
Es gibt wohl auch Kits zum Umbau von LS auf Super-LS...

Nur nix für mich ! Das leben ist gemeint und hart... :-(

Tja jetzt habe ich also eine Möglichkeit weniger.

Bleiben noch der Umbau oder ein PowerLift.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2006, 17:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hmm, ich weiß nicht, warum die die Möglichkeit mit dem Motortausch so außer Acht läßt.

Bedenke zB, dass in Italien viele Langschafter mit 50 PS, die mit 40 PS betitelt sind, herumgeistern, weil die Italiener mit 40 Führerscheinfrei fahren dürfen.

Ebenso kann es sein, dass so manche Rib-Besitzer aurüsten, auch hier kannst du Glück haben und günstig einen 50er ergattern.

Die Frage ist, was letztendlich wirklich teurer kommt, die Umrüsterei oder der Tausch!
Das Umrüsten ist ja auch nicht billig, oder ?
Und wenn du den Spiegel veränderst, verliert das Boot an Wert, du musst den Spiegel verstärken, und auch das kostet wieder Geld, usw usw.

Was für ein Motor ist das genau, vielleicht sucht ja jemand so etwas !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.11.2006, 17:50
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn Du den Spiegel wirklich ausschneiden willst schau Dir vorher an wie es anschließend mit der Lenkung passt. Möglicherweise wirst Du recht breit aussägen müssen.

Was das allerdings für den Wiederverkaufswert Deines Bootes bedeutet, darüber kann man nur spekulieren.
Ich selbst würde ein solchermaßen "zerbasteltes" Boot nicht kaufen.

Möglicherweise ist der Betrag, den Du dadurch verlierst, erheblich größer als die Differenzkosten für einen Motortausch. Wenn da überhaupt Kosten entstehen.
Gut denkbar daß Du einen gleichwertigen Langschafter zum ähnlichen Preis bekommst wie Du durch den Verkauf des jetzigen erzielen würdest.





Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.11.2006, 20:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tja,

man hüte sich vor dem Zuspät. Mein LS HONDA BF50 LRTE mit allem dran frisch geölt und eingewintert, in neuwertigem Zustand geht morgen nach Italien und wird ausgetauscht gg. einen YAM. Mein Preis hier im FORUM war mehr als ein Freundschaftspreis kompl.mit 3 Props, Erszt. und kompl. Doku etc.. Vorbei...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.11.2006, 20:14
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Hallo Stefan,

also ich möchte auch von Deinem Vorhaben abraten an einem neuen
Boot den Spiegel auszuschneiden. Der Spiegel ist heilig und ein defekter
Spiegel ist das Ende eines jeden Bootes.

Solltest Du das aber trotzdem machen wollen muss das natürlich alles tausendprozentig versiegelt werden. Ich hab auch schon mal ein Boot gesehen, dessen Spiegel kpl. mit Edelstahl verkleidet wurde.

Bei meinem letzten NL-Urlaub war mir das hier aufgefallen:

Click the image to open in full size.

Ich bin nicht sicher ob das die Orginal-Spiegel-Konstruktion ist oder ob da auch etwas eingeschnitten wurde. Sieht aber so aus

Ob die Lösung mit dem Powerlift funktioniert kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Der Lift ist ja eigentlich da, um einen
Motor höher zu setzen. Du müsstet den Lift ganz weit unten montieren. Da solltest Du erstmal eine Schablone anfertigen und diese an deinem Spiegel mal ´dranhalten.
__________________
_______________________
Gruss Jörg

Geändert von brando (29.11.2006 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.11.2006, 20:24
Twikey Twikey ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Umbau

Hallo Dr Stefan!
Gar nichts gegen das Quicksilver - habe ja selber eins (wenn auch nur 430).
Bei meinem ist das Problem schon da, dass bei schneller Gaswegnahme das Boot von der Heckwelle geflutet wird. Da haben die Konstrukteure sicher was gedacht, als sie beim grossen Bruder einen höheren Spiegel gemacht haben
Schau Dir den Beitrag von thball mal an - willst Du wirklich eine alte Dreckschleuder an so ein schönes neues Boot hängen? So viele Fische wie Du in einer Saison vergiftest kannst Du Dein ganzes Leben lang nicht verspeisen
Ich weiss, es gibt (noch) Zweitaktfreaks - ausserdem weiss ich auch was neuere Motoren kosten... Im Winter gibt es aber immer gute Gebraucht-Angebote
Gruss aus der viertaktenden Schweiz, Michael
P.S. Würde mich erstaunen, wenn der Händler selber am Spiegel bastelt. Ich persönlich würde ihm als Generalimporteur dann die Vertretung entziehen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.11.2006, 21:02
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Ich würde die Lift-Idee auch favorisieren. Es muss ja nicht ein Powerlift sein. Dieser hier ist zwar immer noch teuer... Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ansonsten kann man sich so ei Teil ja auch selbst bauen: 2 U-Eisen (oder Alu), die Innenanderpassen. Eben ähnlich dem Teil in dem Link.

Am Spiegel würde ich nicht sägen. La Crevette hat sich den Spiegel von seinem Novomarine auch ausgesägt und musste dann, als er den Motor getauscht hat das Ding (den Spiegel) wieder zusammenflicken.

Grosse Motoren gibt's eben selten in Kurzschaft
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.02.2007, 13:35
Guglhupf Guglhupf ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ...,
ich habe ein Gugel Admiral S, 4,1m lang, baugleich mit Marsea 60, mit einem ausgeprägten "tiefen" Holzkiel. Der Spiegel ist schon ab Werk sehr tief V-förmig "ausgeschnitten", damit die Kurzschaftversion passt. Habe zwar nur einen 55kg schweren Yamaha 25PS 2T am Spiegel, aber der Hersteller geatattet bis50PS.

Beim abrupten Gaswegnehmen kommt es schon einmal vor, dass die Heckwelle einsteigt. Das ist aber nicht besonders dramatisch und wenn man das weiß, dann nimmt man das Gas eben etwas gefühlvoller weg. Nach diesen Erfahrungen würde ich mir heute nichts mehr dabei denken von dem Zodiak Futura Fastroller 4,2m, den ich vorher hatte, den dort zu hohen Spiegel auszuscheiden. Mit entscheidend ist auch die Frage ob wirklich die vollen 127mm abgeschnitten werden müssen, oder ob es auch schon etwas weniger tut.

Die Powerliftanlagen die ich im Urlaub an einigen Booten gesehen habe, ließen sich alle nur kippen aber nicht vertikal nach oben verschieben. Eine solche Einrichtung nützte voraussichlich nichts, da sich bei vertikal nach unten versetzter Montage der Motor nicht mehr in die Transportstellung kippen ließe. Eine Powerliftanlage, die einen 75kg Motor stemmt und die Funktionen, drehen+heben, oder nur heben beherrscht, stelle ich mir nicht gerade besonders kostengünstig vor. Eine Stromversorgung braucht man dazu wohl allemal.

Gruß
Andre

Geändert von Guglhupf (26.02.2007 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com