Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2006, 07:46
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan,

ich würde es auch so machen wie Olaf vorgeschlagen hat.

Zwei knackige U-Profile (ca. 100mm) aus Alu oder Edelstahl am Spiegel befestigen. Daran den Motor... und gut ist. Das ist zwar ein bißchen Tüftelei - lohnt sich aber.

Ich habe den Powertrim CMC130 am Spiegel. Dadurch verlagert sich die Motorposition um ca. 130mm nach achtern. Durch diese Positionierung kann der Motor 2" - 3" (Angabe von CMC) höher montiert werden. Ich habe meinen Motor ca. 70mm über der Kiellinie montiert.

Es kann allerdings sein, dass Du den Propeller in der Steigung anpassen mußt.

Wie gesagt: Ein bißchen tüfteln muß man schon.
Aber dafür bleibt das Boot im Originalzustand.

Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2006, 09:14
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi,

Also spiegel einsägen ist das letze was man tun soll..

Wir machen es nicht, nur wenn es ausdrücklich vom Kunde
schriftlich bestätigt wird... risiko liegt da auch beim Kunde.

Außerdem gibt es Hersteller wo der Garantie entfällt bei solche sachen.

Also Olaf's / Stefan sein vorschlag oder andere motor..

Gruß,


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2006, 17:39
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ich denke ein statischer Powerlift ist auch keien ideale Lösung !

Erstes problem ist das hochklappen des Motors bei Trailerfahrt oder Flachwasserfahrt. da der Motor jetzt weiter hinten montiert ist kann es sein , das die Lenkung / Haube auf dem Spiegel aufsetzt.

Zweites Problem wäre beim aufstoppen nach Gleitfahrt. Wenn der Motor weiter hinten und sehr tief im Verhältnis zum Spiegel steht , wirst du wahrscheinlich jedesmal den Motor komplett von der Heckwelle fluten !

Ich denke , entweder anderen Motor oder auf Langschaft umbauen !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2007, 14:27
Peter1968
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hab's gemacht

Hallo Zeto,

ich habe bei meinem C5 den Spiegel ausgesägt. Habe einen 30 PS Honda, der ist weder Kurz- noch Langschaft, habe ich so noch nie gesehen. Musste etwa 7-8 cm wegnehmen. Heckwelle und Stabilität sind gar kein Problem, im Gegenteil, ich habe das Gefühl, das es dem relativ schweren Motor ganz gut tut, etwas tiefer am Boot zu hängen.
Das Holz macht einen hochwertigen Eindruck (die Stichsäge hat sich sehr schwer getan !), habe die Schnittkanten dann mit Lack versiegelt. Bisher (3 Jahre) vollkommen problemlos.
Sorry,, habe über den Winter nicht mehr ins Forum geschaut, hoffe der Bericht hilft dir noch.

Gruß aus Klingenberg
Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2007, 14:32
suncamper2005
Gast
 
Beiträge: n/a


Habs auch gemacht

Hallo

Ich hatte mal ein Zephyr glaube 502 oder so.

hatte leider auch nur Kurzschaft dafür und dadurch mussten 10 cm dran glauben um die Fahreigenschaften zu verbessern.

Es funktionierte einwandfrei nur bei schneller Gaswegnahmen kriegste von hinten die Füsse gewaschen, aber als Bastelfreak hatte ich natürlich eine Automatische Lenzpumpe im Boot.

Gut zum boot muss noch gesagt werden es war 28 Jahre alt, also bei einem neuen würde ich es auch nicht mehr machen.

Mfg Chri
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2007, 15:12
Harald Harald ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0


Kuzschaft werden weniger

Hallo, ich habe damals mein Mark III Futura S auf Langschaft umgebaut aus zwei Gruenden. 1. Es gab keinen Kurzschaftmotoren mit Power Trimm und 2. Werden (laut Hersteller) Kurzschaftmotoren immer weniger, deswegen werden die neuen Boote immer mehr mit Langschaft gebaut. Der Umbau von Langschaft auf Kurzschaft war sehr teuer. Ich gehe davon aus das es anders herum genau so ist. Ich wurede auch nach einem Langschaft schauen.
Gruss
Harald
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com