![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Stefan,
scheib bitte kurz warum du glaubst das sich Gas bei dir nicht rechnen wird. Dient ja nur zur Info und der Entscheidungserleichterung auch für evtl andere die das Interressiert. mfg |
#2
|
||||
|
||||
Hi Otto,
da bin ich wirklich froh das ich da rausgekommen bin. Nur deswegen weil unmittelbar von der anderen Seite ein ankommender PKW auch schon über 100 Meter auf mich zurutschte, Bergabwärts und ich genau mit meinem PKW Quer die Strasse absperrte. Da bin ich gleich soweit wie möglich weg vom Auto. Irgendwie ist er dann doch vorbei gekommen halb am Panket (schreibt man das so?) Rahmenbedingungen Auf alle Fälle wieder Kombi. Vielleicht wieder Mazda, kommt auf die Angebote an. Aber Subaru schließe ich in die engere Wahl mitein. Die nächsten zwei Wochen werde ich mal zum Händler fahren und mich erkundigen was die für Konditionen haben. Vielleicht lasse ich dann Gas auch nachrüsten. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Interessant finde ich Gas für den Stadtbetrieb, da können es auch mal ein paar PS weniger sein (Leistungsverlust), bzw auf langen Touren (=hohe Reichweite). Nachdem ich fast vom Gas überzeugt war, gab es Nachrichten aus S-Amerika, wo viel Methanol(?) beigemischt wird. Auf jeden Fall Alkohol... ![]() Spart wohl auch ne Menge Geld beim tanken (und erst in der Kneipe) und läßt sich leicht in die Motor-Elektronik übernehmen. Da ich aber kein Motor-Experte bin, ist es für mich immer schwer alles an Infos zu bewerten. Und der Politik (Beimischungen, Kürzung von Steuerprivilegien von Bio-Sprit (bald Gas??) kann man ja eh nichts mehr glauben. Liebe Grüße Stefan
__________________
cu Stefan ------------------------ das wird sicher ein Spass James T. Kirk |
#4
|
||||
|
||||
Ja Stefan,
das ist dann natürlich ein Argument. Leistungsverlust bei Gasautos gegenüber Benzin stimmt nicht ganz. Woher die Meinung ursprünglich kommt weiß ich auch nicht. 10-20% mehr Gas im Gasbetrieb sind das schon, aber Leistungsmäßig merkst du es nicht. Da ist beim fahren kein Unterschied fest zu stellen, der motor läuft bei Gas noch ruhiger und verschleißärmer als bei Benzin. Mein Arbeitskollege rüstet diese Anlagen nach, daher weiß ich das und noch von einem Bekannten meines Vaters der auch einen Legacy hat. Ich habe gehört das die Dieselfilter schrittmäßig angepasst werden sollen 40%, 60% usw. Filterfaktor. Danach wird sich auch die Steuer richten. Hab ich von einem Händler erfahren, genaueres weiß ich bis jetzt nicht. Ich werde auf alle Fälle mal das genau hinterfragen und mir eine Tabelle zusammenstellen im Vergleich Diesel zu Gas, wenn ich handfeste Daten habe. Vielleicht Interressiert das noch jemanden hier. Andy |
#5
|
||||
|
||||
Servus Andy,
LPG-Gas ist möglicherweise ein gute Alternative, wenn der Hersteller die Anlage bereits zus. mit dem Benzinmotor eingebaut liefert. Das haben bereits ein paar Hersteller. Mir sind nur VOLVO, BMW, und vielleicht ist auch Subaru dabei, dan ist die Zertifizierung der Gasanlage bereits vom hersteller dabei, ganz wichtig wegen der Garantie beider Energiequellen zusammen. Was die weitere Partikelfilter bei Diesel-Fahrzeugen betrifft, da ist immer noch Nachrüstungsbedarf bei den verschd. Fabrikaten. Was die ev. Besteuerungspläne betrifft, so können hier die Verantwortlichen die Bäume auch nicht in den Himmel wachsen lassen. Schließlich kann man in den Nachbarländern Spritt, egal ob Diesel,Benzin und auch LPG, immer noch wesentlich billiger bei gleicher guter Qualität bekommen, als bei uns in D. Entscheidend ist der weltliche Rohölpreis, der wird aus meiner Sicht in den nächsten Jahren weiter klettern, denn die zunehmende Nachfrage weltweit ist bereits im Gange und die Ressourcen wachsen garantiert nicht mehr. Gleichzeitig nehmen die Konflikte um die Ölreserven zw. USA, China, Russland u.A. weiter zu auf der Erde. Damit gibt es auch absolut keine Garantie, das der LPG-Preis stabil bleibt. Wer daran glaubt, bitte der träumt! Was heute ist dürfte morgen bereits vorbei sein. Anlagen in Energiewerte insbesondere Rohöl (EXXON, Shell, BP, etc.) dürfte nach wie vor die beste Zukunftssicherung sein. |
#6
|
||||
|
||||
gas
hi
ist schon interessant. Beim Auto ist Flüssiggas der billigste Treibstoff, aber beim Heizen ist es die zweitteuerste Lösung ! lg Geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#7
|
||||
|
||||
Dieter
Zitat:
Die BMW Philosophie geht eindeutig in Richtung Wasserstoff. Oder hab ich die falsch verstanden. mfg |
#8
|
||||
|
||||
Ooooh, es kann sein, daß Du mich jetzt auf dem falschen Fuß erwischt hast, da es schon länger her war, das ich mich damit beschäftigt hatte. Es könnte auch eine andere Marke sein. VOLVO ist aber bestimmt dabei. Mit Wasserstoff experimentieren ja mehrere Hersteller, auch Daimler. Das ist jd. immer noch eine sehr aufwendige Technik, da ja für die Wasserstoffherstellung auch wieder jede Menge Primärenergie benötigt wird und die Fahrzeugausrüstung auch nicht ganz ohne ist. Da ist LPG doch wesentlich einfacher.
|
![]() |
|
|