Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2006, 17:11
Stein
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ralf,

also ich habe das C4 und bin voll zufrieden damit. Es wird von mir getrailert als auch zerlegt transportiert. Ich hatte noch keine Probleme. Das C4 ist ein ausgereiftes Rauwasserboot. Das Material der Schläuche ist Profiqualität und der feste Holzkiel hilft dir bei hohen Wellen. Am billigsten hab ich es bei Pieper Gladbeck gesehen.

Gruß Stein
  #2  
Alt 04.12.2006, 17:18
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Stein
.......
Das Material der Schläuche ist Profiqualität...........
naja, ich würd sagen - normale Qualität, so wie bei anderen Boote auch. Immerhin ist es das gleiche Gewebe, nämlich Strongan Duotex (ein doppeltes PVC-Gewebe), wie bei den anderen Bombards und Zodiacs auch (Typhoon und ein paar andere billigere ausgenommen, die kein doppeltes, sondern nur einfaches Gewebe haben).
  #3  
Alt 04.12.2006, 17:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, Ferdi, aber er hat schon recht, es geht nicht nur um das Material selbst, sondern auch um die Verarbeitung, und das ist bei den Bombards schon sehr ausgereift, ich hab da bei diversen Herstellern oft genau geguckt!

Auch Zodiac-Boote, komischerweise haben die mir nicht so sehr zugesagt, obwohl das der gleiche Hersteller sein soll, ich vermute aber doch, dass es es verschiedene Fertigungsstellen gibt, anders kann ich mir das nicht erklären, warum zB bei Zodiacs Falten bei den Klebe/Schweißstellen der Schläuche gab, bei den Bombard aber nicht( gesehen auf der CBR 2006 in München!)

Ich denke mal, dass er das damit meinte.

Aber vielleicht kommt ja bei den Commandos ein gewisser Kult-Faktor dazu
  #4  
Alt 04.12.2006, 17:52
Stein
Gast
 
Beiträge: n/a


Also mal kurz zur Geschichte, Dr. alain Bombard überquerte 1952 allein in einem seiner Schlauchboote den Atlantik.

Das Gewebe ist ein 1100 Decitx Doppelfaden. Die Nähte werden durch das Thermobonding Verfahren verbunden. Dadurch 5-Jahre Garantie.

Alle Bombardboote werden von führenden Marinebehörden auf der ganzen Welt zugelassen.

Gruß stein
  #5  
Alt 04.12.2006, 19:43
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Stein
Also mal kurz zur Geschichte, Dr. alain Bombard überquerte 1952 allein in einem seiner Schlauchboote den Atlantik.

Das Gewebe ist ein 1100 Decitx Doppelfaden. Die Nähte werden durch das Thermobonding Verfahren verbunden. Dadurch 5-Jahre Garantie.

Alle Bombardboote werden von führenden Marinebehörden auf der ganzen Welt zugelassen.

Gruß stein
und werden von Zodiac gebaut - der Rest ist GESCHICHTE


PS: die C-Serie ist genauso wie andere Boote für den Leisure-Bereich. Die Profiboote haben auch im Zodiac-Konzern, wo Bomabrd ja eindeutig dazugehört, zum Großteil Hypalonhaut. Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #6  
Alt 04.12.2006, 20:44
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Aaaaalso: Ich habe mit Frank darüber gesprochen, der hat ja eine offizielle Zodiac-Schulung, der sollte sich auskennen.

Der Verwendungszweck der Boote ist für die Verarbeitung und der verwendeten Materialien ausschlaggebend. Dabei geht es aber nicht nur um das Schlauchmaterial selbst sondern um viele andere Kleinigkeiten, zB um Doppelverklebungen bei den Commands, um Einfach Verklebungen bei den Cadetts, um die Art der Konen, usw usw.
Zodiac Cadett ist ein Dinghi, keine besonderen Anforderungen.
Commando Serie ist ein Arbeitsboot (nix da Freizeit, Ferdi ), wers für die Freizeit verwendet, auch gut. Aber gedacht für Taucher, Fischer, usw usw. (Stammt ja auch ursprünglich aus der Mil-Serie ab, woher sonst der Name!)
Futura Boote sind für Speed ausgelegt, also reine Sportboote.
usw usw.

Zodiac hat sich dabei was gedacht, ob sich Lavamarine (oder auch andere Billigboothersteller aus dem Nahen oder weit entfernten Osten) auch dabei was gedacht hat, oder einfach nur ein Boot baut, welches leicht ist, das ist halt dann die Frage, ich würde mich da nicht so darauf verlassen, es gibt ja auch noch keine Langzeit-Erfahrungswerte!!!

Klar ist aber auch, dass ein Dinghi halt nichts für Tourenfahrer ist, ein C4 nicht unbedingt ein Speedboot ist, ein Futura nicht unbedingt ein Tauchboot ist, usw usw usw.
  #7  
Alt 04.12.2006, 22:13
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Lava Marine

Hallo!

Ich hab mit dem Herrn von Lava Marine phoniert - die Boote werden im VARTM Konstruktionsverfahren gebaut - und so ergeben sich sehr leichte Boote mit jedoch erhöhter Festigkeit - jedenfalls ein 5m20er boot mit 128 kg ist schon nett... (mir gefällts jedenfalls, vielleicht ist's ja bald meins...)

LG, Arne
  #8  
Alt 06.12.2006, 01:09
lackyluhk
Gast
 
Beiträge: n/a


Sachdienlicher Hinweis, der auf Qualität und Spätfolgen zu schließen vermag.

(Achtung Bernie, "dieser Beitrag ist einfach nur sachbezogen", ich habe aber Ralf*A auch eine PM gesendet, für den Fall, dass Du wieder meinen Beitrag löscht, wie Du es bereits zwei Mal in Zusammenhang mit LavaMarine gemacht hast....)

Also, hatte das LavaMarine Voyager 4,7. Zuvor das Allroundmarin AS 330. Material des LavaMarine war fühlbar dünner.

Nach der 1. oder 2. Stunde Gebrauch im Meer. Belastung des Sitzbrettes durch den Fahrer (mich), alleine unterwegs, Sitzbrett gebrochen. Lasche am Boot ausgerissen.

Reklamation. Folge: Selbst schuld, überbeansprucht, Musste Spedition zu LavaMarine und die Kosten der Besichtigung im Nachhinein bezahlen. Solange wurde das Boot nicht ausgefolgt.

So, Bernie, das war schon alles.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred.
  #9  
Alt 05.12.2006, 07:17
Benutzerbild von Rocket
Rocket Rocket ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 108
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Gewebe ist ein 1100 Decitx Doppelfaden. Die Nähte werden durch das Thermobonding Verfahren verbunden.

Man sieht eben, daß der Stein ein Fachmann vom Nähen ist. Micha
  #10  
Alt 05.12.2006, 09:27
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hallo zusammen auch,

ich habe zwar erst vor kurzem von Lava Marine mein 380er Ranger bekommen. Dieses möchte ich jetzt mal ein paar jahre lang fahren bis dann vielleicht ein Rib ansteht.
Das 5,20 Expedition würde ich auch in die engere Wahl nehmen. Wie ich bei Lava war sagte mir der Herr das eine Feuerwehr ein 520er für die Ostsee kaufte und das ganze Jahr im Einsatz ist, auch bei Winter und Eis.

Wenn man über Lava eine Kontaktadresse zu dieser Feuerwehr bekommen könnte und sich dann von denen über die Zufriedenheit erkundigen könnte, wäre das optimal.


Andy
  #11  
Alt 05.12.2006, 09:56
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Andyfabi
Hallo zusammen auch,

ich habe zwar erst vor kurzem von Lava Marine mein 380er Ranger bekommen. Dieses möchte ich jetzt mal ein paar jahre lang fahren bis dann vielleicht ein Rib ansteht.
Das 5,20 Expedition würde ich auch in die engere Wahl nehmen. Wie ich bei Lava war sagte mir der Herr das eine Feuerwehr ein 520er für die Ostsee kaufte und das ganze Jahr im Einsatz ist, auch bei Winter und Eis.

Wenn man über Lava eine Kontaktadresse zu dieser Feuerwehr bekommen könnte und sich dann von denen über die Zufriedenheit erkundigen könnte, wäre das optimal.


Andy
kannst auch Balou&Crew fragen
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com