![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber soweit wollen wir ja garnicht mit unseren "Schlauchis". Es genügt ja schon, wenn man zw. den Inseln touren kann, zu weit draußen liegenden Felsbrocken rauskurven, mal quer über die ADRIA düsen kann, um auch mal eine größere offene Strecke zu fahren, oder von Italien rüber nach Korsika bzw. weiter nach Sardinien, oder an der griechischen Seeküste von Insel zu Insel zu hüfen. Das ist dann Spaß pur! ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Also laut einem von Yamaha selbst veröffentlichtem Testbericht verbraucht der F100 bei Vollast ca. 0,95 Liter pro nm, für OLKAS 500km wären das ca. 260 Liter Benzin und für Venedig / Brindisi non-stop bräuchte man etwa 380 Liter , ich wusste nicht, das ihr solche Tanks habt ![]() Roland -------------------------- P.S.: allerdings könnte man für den Preis auch von Venedig aus fliegen ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Stimme ich Dir zu, aber da schrieb doch weiter oben ein "Alex N." ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Isset nich süss, wie Rotbart immer alles so dreht, dass es passt.
Auf einmal kommt's beim segeln auf GEschwindigkeit an. Ribs werden immer mit Vollgas gefahren. Fahrleistungen werden gleichgesetzt mit Höchstgeschwindigkeit. Der Weg ist plötzlich nicht mehr das Ziel (Fliegen ist billiger als Bootfahren) Nebenbei: Rotbart: Sind Segler eigentlich Verdränger oder Gleiter. Ich frag mich gerade wie du die 500 km in 2 Tagen fahren willst. Oder fahrt (segelt) ihr die ganze Nacht durch? Im übrigen scheinst du ein richtiger "Ausnahmesegler" sein. Wenn ich im Sommer die kroatischen Gewässer durchpflüge, hat kaum ein Segler sein "Zeug" oben
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf Geändert von OLKA (10.12.2006 um 13:29 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Selbst ein langsamer Charterkan macht immer noch 5 Knoten im Mittel X 24 Stunden sind ein Etmal von 120 nm ![]() und die nacht durchsegeln kann sich ein Schlauchi vielleicht nicht vorstellen ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
.. in Ergänzung zu Alex a.d.Ösiland könnte man auch bequem zw. Venedig und Brindisi 1 oder 2 oder mehr Tankstops auswählen, das würde die Fahrt auch reizvoller machen! Z.Bsp. auf der Höhe Cres-Losiny, dann in den Kornaten, weiter und rüber nach Westen zu den Inseln Tremiti, weiter an den Gargano, dann längs der Küste südlich bis Brindisi. Zurück die Ostadria rauf bis Ankunft Raum Venedig. Da bieten sich viele Möglichkeiten je nach Gusto. Aber ich frage mich wozu so eine weite Strecke durchfahren? Zwischenstops machen die Sache viel reizvoller, auch wenn ich mit meinem Boot wegen der großen Reichweite sowas machen könnte (der neue Motor liegt bei 20 kn Fahrt etwa um die 0,3 L/nm Verbrauch), so habe ich absolut nicht die Absicht solch langen Strecken zu fahren, ist doch fade. Zwischenstops, anlegen, einkehren, heimische Küche Menschen und Gebräuche genießen, den angelaufenen Ort besichtigen, ev. zwischentanken, oder auch eine Schlafpause einlegen, und dann weiter zu neuen Gestade, unterwegs auch in einer schönen Bucht beidrehen oder ankern und baden, Brotzeit, und dann weiter, darin liegt der Reiz mit einem RIB, zumindest für mich und auch meine Crew. Und dazu ein gutes Quartier als Ausgangspunkt, das macht die Sache noch schöner und für ein RIB bringt es die idealen Voraussetzungen, wenn das Quartier stimmt und das passende Wetter dazu kommt. ![]() |
![]() |
|
|