![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Baumelt zwar immer noch, aber man kann da Fenster bei Bedarf schliessen. |
#2
|
||||
|
||||
Ein Kondom !?
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Wir haben das am Wohnwagen auch mit einer einfachen 35 oder 40er Schüssel auf einem Stativ... Mit reichlich Kabel kannst du das Womo/Wowa schön im Schatten abstellen und die Schüssel steht dann frei. Ausserdem kannst mit einem Stativ schneller ausrichten (du siehst wohin deine Schüssel zeigt)
Kabeldurchführung haben wir auch so ein Teil wie das vom Berger (gibts in jedem Baumarkt) ![]() Allerdings würde ich wenn es nach mir geht das Zeug zuhause lassen. Wobei es diesen Sommer gar nicht mal sooooo verkehrt war... (Zum Glück war das Zeug noch im Wowa von Pfingsten, auf die WM wollte ich nicht verzichten ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
Martin,
wenn Dir bei 20m Koax- Kabel auf einmal der Empfang wegbleibt, dann... ...kanns auch daran liegen, dass Dir der Nachbar gerade die Schüssel abgebaut und mitgenommen hat... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse Werner |
#5
|
||||
|
||||
Servus Martin !
Den Camping-SAT-Koffer hab ich auch in Verwendung (35cm-Spiegel) ... war zuerst mit Digitalreceiver ausgestattet ... war mir aber im Camping-Betrieb zu nervig um den Satelliten zu finden -> habe daher einen Analog-Receiver gekauft. Damit ist das SAT-Finden kein Problem mehr. Die SAT-Schüssel "pappe" ich auch an der Seite mit den Saugfüssen fest ... alternativ eben ein Dreibein ... Eine teure Kabeldurchführung brauchst Du nicht ! Einfach Fahrertüre auf -> Kabel unten reingelegt und vorsichtig zu gemacht ... der Türgummi verhindert Schlimmeres ;-) Ganz elegant ist diese Kabeldurchführung: ![]() Einfach eine Einbau-Buchse ins Lüftergitter des Kühlschrankes einbauen ... evtl. geht das bei Dir ja auch ? ... OK. Ein bisserl Bohren wär aber damit verbunden ;-)
__________________
Gruss Michael |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
bitte bedenke, dass es analoges Satellitenfernsehen voraussichtlich nur bis Ende 2008 geben wird. Daher solltest Du auf jeden Fall schon mal eine digitale Schüssel (min. 60cm) nehmen. Wenn Du einigermaßen flexibel sein möchtest, dann würde ich zu einer speziellen Um Links zu sehen, bitte registrierenraten. PS: Mit einem Satfinder (ca. 10 Euro) kann man auch mit digitalen Receivern die Schüssel recht gut ausrichten...
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hi Martin,
ich habe so eine kleine Kofferschüssel mit Sat Receiver (Gründe > 2008) Erster Versuch war ok. Wollte zukünftig auch so eine Berger-Fensterdurchführung nutzen. Nur aufpassen,bei den 60 Euro Ebay Angeboten ist meistens kein Receiver dabei. Könnten 89 Euro dann besser sein. ![]() Hans |
#8
|
||||
|
||||
Halo
Ich benutze eine 60er Digital Schüssel und hab meinen Fernseher mit Reciever Steckkarte erweitert.So brauch ich nur einmal Strom für den Ferneseher. Kabel hab ich im ersten WW durch die Zwangsentlüftung gelegt. Jetzt beim 2 hab ich einen Aussensteckdose mit 220 V und Satanschluss. Die 40er aus dem Koffer müsste das aber auch können.
__________________
LG Andi ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Analog Sat nur bis 2008
Zitat:
Hallo Henning, woher stammt die Info, dass es analoges Sat nur bis 2008 gibt? Mein Kenntnisstand ist, dass analoges "terrestrisches" TV nur noch begrenzt verfügbar sein und Zug um Zug duch DVB-T ersetzt wird. Hier gibt es eine entsprechende Beschlusslage der EU, dass bis 2012 alle EU-Staaten auf DVB-T umgerüstet haben müssen. Ich halte das analoge TV us2 Gründen für überlegenswert: 1. RTL, Sat1 und Pro7 wollen ihre Programme verschlüsseln. Dies ist mit analogen Anlagen vorraussichtlich nicht realisiert werden. Da jedoch aktuell mehr als 80% der Haushalt noch analog emfangen, können die es sich nicht leisten, diese Zielgruppe nicht mehr zu versorgen. Die Einschaltquote und damit auch die zu erzielenden Werbeeinnahmen würden sich dadurch nicht positiv entwickeln. 2. Bei Gewitter hat man bei analog wenigsten noch etwas Bild. Bei digital ist das Bild entweder da oder weg. So manches F1 Rennen habe ich schon auf meinem analogen Gerät verfolgen müssen, da der DIGI Receiver nicht mehr wollte. Grüße Roland PS: Die Größe der Anlage sollte nach dem bereisten Gebiet gewählt werden. Entsprechende Versorgungskarte findet man überall im Net einfach mal bei Google eingeben. |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
ich hatte vor ein paar Jahren mit meinem ehemaligen Arbeitgeber viel mit Astra zu tun (nicht die Brauerei aus Hamburg ![]() Übrigens müsste es schon ein heftiges Gewitter sein, wenn man Störungen mit einer 60er Schüssel bekommt. In meiner Wohnung hatte ich früher eine 80er Schüssel hinter der Scheibe innen montiert und hatte sogar Empfang, wenn ich die Gardine zu gezogen habe !!!
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
![]() |
|
|