Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2006, 20:11
flowerpower26
Gast
 
Beiträge: n/a


Sturm in Irland

Hallo Dieter ,
Genau die gleiche Idee hatte ich auch schon .
Der Kielschlauch ist in Ordnung , hört aber ein Stück , ca. 15cm vor dem Ende des Bootes auf . Die Delle ist immer da , nicht von der Rolle .
Da kann man wahrscheinlich nichts machen .
Schade , das Boot ist noch nicht mal ganz zwei Jahre alt.
Wenn ich während der Fahrt nachsehe ist nur Schaum zu sehn .
Schönen Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2006, 20:33
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, dann haben wir die Ursache mit der Verwirbelung.

Schlage vor, Du versteifst den Kiel von innen, so das der Kiel oder Kileschlauch glatt wird. Holz, oder Alublech, oder Kunststoff sollte da eine Möglichkeit bieten.

Die Verwirbelung muß weg, dann hast Du Ruhe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2006, 23:53
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, muß ich Dieter zustimmen,
hatte das gleiche Problem bei meinem vorherigen Achilles, der Kielschlauch hörte 20 cm vorm Bodenende auf und dort war immer eine Delle im Boden.

Prop zog sehr schnell Luft!

Konnte aber zw. Holzboden und Bootsboden durch einfaches unterlegen und fixieren (bei mir mit doppelt Teppichklebeband, das gute!) von einem zugeschnitten Keil auf geschlossenporigem Zellkautschuk (zieht kein Wasser), die harte Ausführung, das Problem beheben, war dannach nicht wiederzuerkennen das Boot!

Mußte ich allerdings 2 od. 3 mal zerlegen, um den Keil genau passend zuzuschneiden damit der Übergang nicht sichtbar und der Boden trotzdem straff war.

Also den Luftkiel quasi verlängern, bis zum Spiegel.

Würde ich zumindest mal versuchen!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2006, 09:24
flowerpower26
Gast
 
Beiträge: n/a


Sturm in Irland

Danke für die Tips ,
Ich werd auf jeden Fall einen Versuch machen . Dauert allerdings etwas , da ich wahrscheinlich erst Ende Januar wieder hinfahre.
Ich sag dann mal wie es gelaufen ist.
Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2006, 09:59
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Sturm in Irland

Hallo Werner,

zum Boot ist ja alles gesagt, wünsche Dir viel Erfolg.

Übrigens, November ist sicher nicht der richtige Monat um "dort oben" Boot zu fahren, da die Winterstürme alles versauen.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2006, 12:15
flowerpower26
Gast
 
Beiträge: n/a


Sturm in Irland

Hallo Erich ,
Das mit dem Wetter ist in Irland immer so eine Sache , aber ich habe im Winter schon sehr schöne Tage zum bootfahren gehabt , absolut windstill dann.
Ist nur etwas kühler , aber dagegen kann man sich ja anziehen.
Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2006, 15:18
blackmolly
Gast
 
Beiträge: n/a


Montagehöhe des Honda-AB

Hallo Werner, hallo Dieter,

Dieter schrieb, daß das Foto zeigt, daß der AB richtig hängt. Habe ich einen Knick in der Optik, oder sehe ich wirklich, daß der viel zu tief hängt? Wenn er zu tief hängt (Kavitationsplatte erheblich unter der Kiellinie) erklärt das natürlich noch weniger das Luftziehen. Aber trotzdem finde ich, daß da was nicht stimmt.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com