![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi
Wie Erich schon sagt würde ich das nicht auf langen Strecken tun.Mein Grand wog mit Motor und Gerödel auch 150Kg und das war schon ziemlich heftig. Mach an den Handtrailer ein Maul für die AHK.Dann nutzt Du den Trailer nur zum slippen.....am besten vorne noch ein drehbares Rad dazu.
__________________
LG Andi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallöchen,
in der Boote 11.06 ist eine Bauanleitung für einen Handslipwagen, den man leicht abändern kann, mit Stützrad und Zugmaul für die AHK. Welches das Slippen erleichtert. Gruß Thomas |
#3
|
|||
|
|||
Slipwagen
Hi Rophil,
funktionieren wird das sicherlich; das Ding sieht mir aber ziemlich mager aus - 250 kg sind ja schon was. Ich würd zusehen, daß Du igendwie eine Nummer größer bekommst; in jedem Fall aber vorn mit ner AHK. Stützrad vorn erleichtert das Leben - ist aber nicht notwendig . Viel wichtiger sind möglichst große Räder (unter Schubkarrengröße nicht anfangen!) und ein gescheiter Griff. Man kann sich so `n Ding auch mit wenig Aufwand selber zurechtzimmern. Ist ne simple T-Konstruktion. Ich hab mir meinen aus Alu gemacht. Zerlegbar und immer dabei. Meine Erfahrung vom Ijsselmeer ist, daß die Räder eigentlich noch breiter sein müßten, da auf Sand die Sache schnell sehr mühselig wird - selbst für 2 Leute mit `nem Boot, das noch unter 250 kg wiegt. Viele Grüße Bernd |
#4
|
|||
|
|||
Hi
hatte mein zapcat (komplett 150kg) auf einem selbstgebauten Slipwagen mit 2 Sackkarrenrädern, Slippen auf Betonrampe selbst alleine war kein Problem, bei sand oder ähnlichem wirds natürlich etwas anstrengender. habe das Boot in HR sogar auf diesem wagen alleine die ca 1.5 km vom Slip zum Campingplatz gezogen, weil ich keine Lust hatte das Womo durch den Ort zu fahren (natürlich nur am anfang und ende des Urlaubs). sollte also mit dem wagen den Du ausgesucht hast kein Problem sein. |
![]() |
|
|