Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2006, 10:34
Benutzerbild von franczi
franczi franczi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2005
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus, hallo auch allen anderen Interessierten!

wie Alex schon bemerkt: "es werden zwei verschiedene Anoden eingesetzt:
Zink-Anode für Salzwasser
Magnesium-Anode für Süßwasser"

Hierzu meine Erfahrung: habe letztes Jahr einen AB Suzuki DT55 gekauft, BJ.94. War angeblich nur im Süßwasser (was ich auch nicht anzweifle).
Das Unterwasserteil war schon ordentlich oxidiert, vermutlich weil die falschen Anoden dran waren.
Auch wurde ich im Sommerurlaub von einem Motorbootfahrer darauf hingewiesen, dass es besser wäre, wegen elektrochemischer Korrosion den Motor unten zu lassen, so dass die Anoden im Wasser bleiben - ob was dran ist...??? Ich denke schon, darum befolge ich diesen Rat.

Viele Grüße und ein Schönes Weihnachten sowie die Besten Wünsche für 2007

Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2006, 10:54
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.781
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Zitat:
Zitat von franczi
Hallo Markus, hallo auch allen anderen Interessierten!

wie Alex schon bemerkt: "es werden zwei verschiedene Anoden eingesetzt:
Zink-Anode für Salzwasser
Magnesium-Anode für Süßwasser"


Auch wurde ich im Sommerurlaub von einem Motorbootfahrer darauf hingewiesen, dass es besser wäre, wegen elektrochemischer Korrosion den Motor unten zu lassen, so dass die Anoden im Wasser bleiben - ob was dran ist...??? Ich denke schon, darum befolge ich diesen Rat.

Viele Grüße und ein Schönes Weihnachten sowie die Besten Wünsche für 2007

Franz
Hallo Franz

ich glaube auch,dass da was drann ist
Mein Motor hängt auch immer im Wasser und wird nicht rausgetrimmt auch wegen der Salzablagerung


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2006, 14:34
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hansi und Frank,

ich lasse den Motor auch den ganzen Urlaub über im Wasser hängen, daß die Anode auch wirken kann. Desshalb war die dann auch nach 5 Wochen weg.

Bedeutet wohl, daß ich im Jahr mind. 1 Anode brauchen werde!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2006, 16:36
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

wie beim Auto sind auch Bootsersatzteile sehr teuer, besonders Orginalteile.
z.B. Wasserdichte Kappen für Kippschalter € 1,90 Stk. bei Conrad € 0,60,
bei 20 Stk. € 26,00 gespart.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2006, 19:03
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Günter,

also Autoersatzteile finde ich nicht gerade teuer, die braucht man außerdem ja fast nie. Eine Opferanode (heist ja daher auch so) ist ein Verschleißteile wie z.B. Bremsklötze, also kein Ersatzteil und damit unverschämt teuer.

Ich bin es so gewöhnt die Unterscheidung zwischen Verschleißteil und Ersatzteil zu machen, denn Verschleißteile braucht man deutlich häufiger und müssen daher auch günstig sein. Zu den Verschleißteilen gehören Motoröl, Filter, Zündkerzen, Bremsscheiben + Beläge und eben alles was geziehlt verschlissen wird.
Ersatzeile sind dann sowas wie Wasserpumpe, Anlasser, Lichtmaschine etc. alles was so kaputt gehen kann aber erstens lange halten sollte und nicht auf Verschleiß ausgelegt ist (natürlich verschleißt das Zeugs ja auch, es sei denn es wird voher durch von aussen einwirkende Kräfte mechanisch zerstört...)

Naja jedenfalls sollten so Massenartikel wie Anoden billig sein... brauc´ht man ja ständig neu!

Gruß Markus

PS: Ist schon klar, die Firmen wollen über die Ersatz- und Verschleißteile den Gewinn holen, da die Motoren so billig verkauft werden, daß da fast nichts mehr verdient ist. Daher 10 jahre nutzen und ab in den Schrott, bevor die teuren Reparaturen kommen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2006, 20:32
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo alle

hat jemand schon versucht sich opferanoden aus dem material zink, magnesium, oder so selber zu schnitzen ?? es muss ja nur das material sein und an der richtigen stelle elektrisch ( kontakt ) mit den motor verbunden sein und fest halten. eventuell andere von anderen herstellern aber viel billiger wegen anderer stückzahl des herstellers umzubauen, abfeilen, umbohren ??

lg emanuel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2006, 21:42
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

Motorspezifische Anoden kommen über den Motorenhesteller in den Handel und da gibt`s halt keine Alternativanbieter. In diesem Fall ist es wie überall überteuert, da ist es auch egal ob Ersatzteil oder Verschleissteil.
Universalteile wie sie Robert gezeigt hat sind halt ab 5 € zu bekommen.
Das Beispiel mit den Gummikappen aus dem Zubehörhandel ist, dass sie aus drei Teilen bestehen und nur eins davon gebraucht wird. Bei einer Kappe geht’s zwar nur um ein paar Cent, da aber diese Dinger nicht lange halten, und an den Schaltpanelen fast 20 Stück dran sind werden aus Cent Euros, gleich wie beim Auto, Glas kaputt und du bekommst nur einen Kompletten Scheinwerfer und das auch nur mit Birnen.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com