![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Klaus
Nachdem ich das Getriebe abgeschraubt hatte , habe ich das Schaltgestänge oben gelöst . War mir aber nicht sicher ob das der richtige Weg ist , und habe deshalb mal hier gefragt ob mir jemand helfen kann... Danke für den Tip , werde es dann mit dem Aushängen oben probieren . Geht dann zwar nicht ganz ab , aber zum schrauben sollte es vielleicht reichen . Gruß Micha |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Finni,
Wenn die Getriebestange, was ich vermute, beim Mercury im Motorraum gelöst wird, kannst Du das Unterteil auf jeden fall ganz abziehen. Wie schon geschrieben kann es sein, dass die Stellmutter zu dick ist, die muß dann auch abgeschraubt werden. Ich hatte mal einen älteren 7,5 Ps Mercury und habe auch den Impeller mal gewechselt, aber das ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß wie ich die Getriebestange gelöst habe. Falls Du noch kein Unterteil abgeschraubt hast, achte beim zusammensetzen darauf, das der Auspuff richtig inneinandergeschoben ist. Ich hoffe ja noch mit skymann 1, dass sich ein Mercury Experte findet, der das genauer erklären kann. Gruß Klaus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
ich bin mir auch nicht mehr sicher, aber ich meine, bei meinem Merucry 30 war das Schaltgestänge zweiteilig und wurde in der Mitte (Etwa in der Höhe der Spiegeloberkante) auseinandergeschraubt um das Unterwasserteil zu entfernen.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
|||
|
|||
Hallo
Habe es gestern herausgefunden ! Habe das Gestänge oben am Motor abgemacht , und dann ließ sich das Getriebe nach unten abziehen . Muß man wohl einmal gemacht haben , im Nachhinein nicht so schwer = Nur , gewusst -wie !!! Vielen Dank für die zahlreichen Tips ..... Für alle ein frohes Fest . Grüße aus Berlin Micha |
![]() |
|
|