Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 23.12.2006, 12:51
dorschminister
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Alex,
so ein hübsches hochamtliches Blech habe ich leider nicht, bei mir ist es nur ein ca. 5mm X 70mm grosses Blech wo einfach nur diese Nr. eingestanzt ist.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.12.2006, 13:38
Alex-115 Alex-115 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmm, Merkwürdig, die Seriennummer A0170A kommt mir irgendwie bekannt vor, allerdings nur bei Volvo(Penta) , kann mich aber auch täuschen. Sorry da kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen, aber es sind ja genug Spezialisten hier.

Gruß ein ratloser Alex
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 23.12.2006, 14:02
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,

mein alter Yamaha war Bj. Anfang der achtziger und hatte den Auspuff bereits über die Propellernabe.
Man kann das auf Deinem Bild schlecht erkennen, aber es sieht so aus als hätte Dein Motor noch einen separaten Auspuff. Deutet auf Baujahr bis 79 hin.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 23.12.2006, 18:42
dorschminister
Gast
 
Beiträge: n/a


@Harald,
der Auspuff ist bei meinem Motor oberhalb der Propellernabe.
@Alex bei Volvo würde es AQ sein bei mir steht A0 (null ) aber du hast recht es sieht sich sehr Ähnlich.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 23.12.2006, 20:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zum Thema Spülanschluss: Wenn du die Möglichkeit hast, eine derartige Schraube zu bekommen, dann nimm sie auch!

Dieses Teil ist sehr praktisch, daran ein Stück Gartenschlauch und daran wieder ein Gardenastück angebaut, das ist eine super Spülmethode, weil das Wasser direkt über diesen Anschluss in den Motorraum gedrückt wird!!!

Das funktioniert sehr gut!!! (zumindest bei meinem alten 8 PS Yamaha, damit kam sogar Wasser aus dem Kontrollstrahl, obwohl der Motor gar nicht lief, aber mit genug Druck aus dem Gartenschlauch ...

Auch hast du den Vorteil, dass du nicht lange eine Tonne anfüllen mußt, oder dass viel Wasser bei den Spülmanschetten herumgespritzt wird !

Die haben sich dabei schon was gedacht !
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 23.12.2006, 20:47
dorschminister
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Berny...na da werd ich mal sehen wo ich so ein Adapter herbekomme notfalls kann mir ein Bekannter sowas Anfertigen.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.05.2007, 19:42
dorschminister
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
ich muss das Thema mal wieder aufrollen, ich habe bei diesem Motor keinen Kühlwasserkontrollstrahl ist das normal?? Den Impeller habe ich schon angesehen und der sah sehr gut aus genau so wie der Thermostat . Nur macht es mir sorgen das ich keinen Strahl sehe, ich möchte doch wissen ob das Herzchen auch gut gekühlt wird.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 06.05.2007, 19:26
dorschminister
Gast
 
Beiträge: n/a


ui ui nicht alle auf einmal
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 07.05.2007, 10:01
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
ich habe bei diesem Motor keinen Kühlwasserkontrollstrahl ist das normal??
Zitat:
Zitat von dorschminister
ui ui nicht alle auf einmal
Die Frage war ja auch ein bischen "komisch"

Da muss man sich ja erstmal Zeit nehmen und drüber nachdenken.

Meine Antwort: Nein, das ist nicht normal...


ausser, der Motor ist aus, dann ist das normal





Schreib dochmal, wann und wie du keinen Kühlwasserkontrollstrahl hast (Laufen in der Tonne?, ... mit Spülbacken?...

... kommt aus dem Nebenauspuff auch kein Kühlwasser? (Vielleicht ist nur der "Kontrollstrahlausgang verstopft mit einem Sandkorn?),

..ist der Impeller unter der Wasserlinie? (Ein Impeller ist nicht selbstansaugend) ...
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 11.05.2007, 21:17
dorschminister
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Olka.... du meinst wirklich das ich den Motor anschmeißen sollte damit der Kontrollstrahl auch strahlt, das werde ich morgen mal als erstes Probieren habe es bisher immer bei ausgeschalteten Motor probiert.

so nun Spass bei Seite der Motor lief im Regenfass und aus dem Nebenauspuff kam Wasser raus und das Thermostatgehäuse ist merklich kühler als der Motorblock, somit gehe ich davon aus das der Impeller arbeitet nur leider ohne Kontrollstrahl.

Gruß Steffen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com