![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
1 x an der Kavitationsplatte 1 x unterhalb von der Gelenkplatte am Spiegel 1 x beim Thermostat 2 x bei den Vergasern Dieses sind Zinkanoden fürs Salzwasser und werden in der Regel bei der großen Inspektion (alle 200 B'Std.) mitüberprüft und bei Bedarf erneuert. Für Süßwasser (Flüsse und Seen in Europa) werden teilweise Magnesium-Anoden verwendet. Ob es diese für die HONDA-Outboarder gibt sollte man bei der HONDA-Vertretung nachfragen. Wer viel im Süßwasser fährt, sollte regelmäßig auch seinen Motor entkalken. Da ich wechselweise im See- bzw. Süßwasser fahre, sind an meinen Outboardern Seewasser-Opferanoden dran. Die Motoren werden aber regelmäßig nach Salzwasserfahrten gespült und einmal jährlich auch entkalkt (CALGON!). |
|
|