![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Mit einem hat Schlauchbootfreak recht. Unsere Motoren haben sehr viel Hubraum für die PS Leistung, die sie haben.
Als Beispiel: Der Johnson oder der Yamaha 8PS. Beide haben ca 165 ccm und gerade mal 8 PS. 125 ccm Motorräder habe meist 12 PS, teilweise 17 PS und mehr. Und diese Motoren halten auch ewig. Im Rennsport sind über 30 PS kein Problem, dann aber doch schon auf Kosten der Haltbarkeit. Das Problem ist folgendes: Die Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Um mal beim Beispiel des 165ccm 8PS Motor zu bleiben. Dieser Motor hat bei einer Drehzahl von 2000 - 3000 schon eine Menge Drehmoment und daher Leistung. Gerade da brauchst du sie auch, da das Boot da in der Angleitphase seine eigene Bugwelle überwinden muss. Das ist der Bereich, wo am meisten Schub gebraucht wird. Bei ca. 5500 hat er seine volle Leistung. Denk dran, das bei einem Boot nur ein Gang zur verfügung steht. Bei einem getunten Motor hast du nur deshalb mehr Leistung, da du das nutzbare Drehzahlband nach oben verschiebst. Dieser Motor hat dann zwar bei 10000 Umdrehungen vielleicht 15 PS, aber in dem entscheidenen Bereich von 2000 bis 3000 hat er noch fast gar keine Leistung. Mit diesem Motor wirst du die Gleitschwelle nicht mehr überwinden. Es ist nun mal so, das aus einem gegebenen Hubraum bei einer gewissen Drehzahl nur ein bestimmtes Drehmoment herauszuholen ist. Das ist bei allen Herstellern so. Plus Minus ein bischen nach oben oder nach unten. Bestes Beispiel sind die guten alten 2 Takt Yamaha RD Motorräder aus den 80ern. Ich hatte auch so eine. Es war eine RD 350. 350ccm, 2 Zylinder und 48PS. Zum Vergleich: Ein Yamaha 25PS 2 Takt Bootsmotor hat bei 25PS schon 430 ccm. Die RDs waren echte Raketen, aber erst ab ca 6000 - 7000 Umdrehungen, darunter war nichts los, keine Leistung. Bei 3000 Umdrehungen wäre der 25 PS Bootsmotor dem fast doppelt so starken RD Motor haushoch überlegen. Das ist der Grund für die geringen PS Leistungen gegeüber dem Hubraum.
__________________
Gruß Detlef |
#2
|
|||
|
|||
Detlef hat ja schon fast alles gesagt, es kommt aber noch ein Punkt hinzu, warum Drehzal allein im Wasser nicht reicht - Der Propeller.
Feststehende Propeller (die Flügel lassen sich nicht bewegen) haben einen eng begrenzten Wirkungsbereich nur in einem geringen Drehzahlbereich geben sie einen optimalen Vorschub !! Und dieser ist abhängig von der Propellergeometrie und wie gesagt der passenden Drehzahl. Propeller von Großtanker drehen z.B. sehr langsam und trotzdem fahren die mit 30kn vollbeladen ! Am besten sieht man so etwas bei Verstellpropellern erhöhe oder verringere ich die Steigung sinkt oder steigt die Drehzahl um eine konstante Drehzahl zu bekommen muß ich also entweder die Leistung erhöhen oder verringern. Um es nun ganz genau zu machen, müsste ich auch noch die Verbrennung im Motor optimal halten und abhängig vom Sauerstoffpartialdruck die Menge des eingespritzten Treibstoffen regeln. (Wird bei Flugzeugen mit Kolbentriebwerken auch tatsächlich so gemacht 3 Hebel pro Motor) dies würde z.B. bei sehr warmer Luft oder auf einem hoch gelegenen Bergsee bis zu 50% Treibstoff sparen. Also Tunen allein in eine Richtung bringt nichts. --------------------------- Was anderes ist es wenn man die INNEREN Verluste im Motor verringert, polierte Laufbuchsen und Lager, weniger Gewichte durch andere Metalle, Ansaug- und Auspuffkanäle polieren und verchromen, Auspuffgegendruck optimieren etc. etc. und dann natürlich optimierte Einstellungen s.o. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Es bringt nichts die Kanäle zu verchromen. Auslasskanal verrußt eh in kürzester Zeit wieder und beim Ansaugkanal geht man schon seit längerer Zeit wieder davon weg die Kanäle auf Hochglanz zu polieren. Ein paar Unebenheiten sind gewollt zur besseren Verwirbelung des Gemisches... Das mit dem Gewichtreduzieren stimmt und solche Teile sollten dann auch Poliert werden. Ein poliertes Pleul hält mehr aus als eins das nicht poliert ist... Hat was mit Oberflächenstruktur zu tun... Auch die Kurbelwelle zu erleichtern bringt viel am Drehverhalten... Man muss bei der ganzen Erleichterung aber auch bedenken das der Motor wesentlich leichter ausgeht da ihm die Schwungmasse fehlt ![]() Meine Meinung zu Motortuning: Für Motorsport ja, für den Alltag unsinnig und zu teuer... Gruß Carsten
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
man muss doch SEHEN und HÖREN können dass getunt wurde ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Das will das ganze Forum sehen
![]() ![]() ![]() Das Ereignis der Saison 2007 Rotbart vs. thball Wahl zur MISS Tuningworld 2007 Eine Frage wird das ganze Forum bewegen... Welcher der beiden wird Miss Tuningworld 2007 ??? Wir dürfen gespannt sein... Sollten die ganzen Mods als Jury dort anwesend sein? Sollte die Jury aus Mitgliedern oder aus Mitohnegliedern bestehen??? Fragen über Fragen... Wer von den beiden wird das Rennen machen ??? Also wer macht die Jury ??? Das wäre doch eine Aktion im Rahmen des viertel Meilen Rennens an der Donau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Bei meinen Motoren konnte man auch hören das der Motor nicht mehr Serie ist, jedoch waren das immer Umbauten die auch Leistung auf dem Papier gebracht haben. 1,3 Liter 60PS Serie, 106 PS am Rad laut Prüfstand nach Umbau bei gleichem Hubraum... Also Mehrleistung von über 100% (Motorleistung lag bei ca. 130 PS). Allerdings hat mir der Umbau einige Wochen und nicht wenig Geld gekostet ![]() ![]() War ein schöner Motor, ging leider auch in Rauch auf, war nur bis ca. 9500 Umdrehungen Drehzahlfest ![]() Irgendwie würde es mir aber schon Spaß machen so einen Motor wieder aufzubauen, aber dann mit 5 Zylinder und ohne Vergasser, mehr so Richtung Einzeldrosseleinspritzung ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#10
|
|||
|
|||
Hab nachgesehen, konnte nur ein Vergaser bei meinem 8PS finden.
![]() Werde mir dann zum veredeln wohl ein bischen Alufolie an den Hilfsauspuff kleben ( so als Endtüte). Hinter die Acht mache ich eine Null ![]() Aber wie soll mein Fuchschwanz an der Pinne halten ?????? ![]() Oder vielleicht ein kleiner Spoiler an der Griffmulde? ![]() |
#11
|
|||
|
|||
versuchs mit lachgaseinspritzung, und sollte das zu aufwendig sein, verleg direkt von der sitzbank zum vergaser einen schlauch, dann ein paar teller bohnengulasch, und dann geht bestimmt die post ab
![]() lg martin |
#12
|
|||
|
|||
Hallo Aladin
wie hasst du den Motor dann umgebaut? Andrin |
#13
|
||||
|
||||
Vielleicht hab ich ja zu schnell gelesen, aber in welchem Leistungsbereich befinden wir uns denn mit deinem AB und welches Bj. hat er?
Dann wird es bestimmt etwas konkreter. Gruß Thomas |
![]() |
|
|