![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Da diese LED-Lampen nach wie vor nicht ausgereift sind für den maritimen Einsatz, würde ich von der Benutzung dieser abraten. Es soll bereits einige Freigaben geben, aber die Kosten sind nicht vertretbar. Die herkömmlichen nautischen Lampen (RINA oder BSH zertifiziert) sind hier bisher noch immer führend und eine gute Lösung für unsere Boote. Hersteller wie Aquasignal, Osculati u.a. sind hier vorzuziehen, zu bekommen bei jedem guten Bootsladen in D oder A oder I. |
#2
|
|||
|
|||
Kurzum - dem zuvorgesagtem kann ich nur zustimmen.
Allen Katalogaussagen und teilweise dümmlichen Versprechungen der Werbemanager zum Trotz sind die meisten Behauptungen absoluter Blödsinn. Die LED-Technik ist zwar schon sehr weit und wird (hoffentlich) auch weitere technische Fortschritte erlangen. Aber noch ist sie leider weit entfernt betreffend der Lichtausbeuten (Wirkungsgrad, Sparsamkeit etc) aktueller Leuchtmittel. Nur in wenigen Fällen ist sie ein alternatives Leuchtmittel und in einigen (oder kann man schon sagen vielen) Fällen hat sie teilweise große Vorzüge und bessere Qualitäten, in manchen Fällen ist sie sogar einzigste Lösungsmöglichkeit (insbesondere z.B. bei Anzeigen). Wenn dieser Sachverhalt anders wäre, dann hätten die Hersteller schon eine BSH-Zertifizierung durchsetzen können. Gruß Helge |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Helge, da musst Du Dich korrigieren: Um Links zu sehen, bitte registrieren Grüße Harald |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Harald,
danke für die Nachricht - dann revidiere ich, und muß sagen, "dann hätte man schon viel früher die Zertifizierung erreichen können" Bisher habe ich von Firmen immer nur hören können, es sei beantragt worden. Aber die Info ist ja auch noch ganz frisch! Gruß Helge ![]() |
![]() |
|
|