Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2007, 22:26
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo gemeinde-ich und noch paar leute veranstalten hier in D geländewagentrails-und versicherungstechnisch ist das so bei uns das jeder vor den´rennen´einen startzettel mit haftungsausschluss unterschreibt-sprich wenn jemand dem anderen reinfährt dann wird das untereinander geklärt(gabs aber noch nie und wir würden uns auch einigen)abgesichert sind alle besucher und zuschauer über uns den veranstalter-aber diese wären ja eh von den booten entfernt an land...und kosted bei uns auch nicht die welt...wird in Ö doch sicher auch solche versicherungsmakler geben die da was anbieten?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2007, 23:06
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Also ich bin nicht mehr sicher ob ich noch dabei sein möchte.

Ich dachte wir sind so ein kleiner, netter, unorganisierter Haufen die einfach
mal den Hebel auf den Tisch legen, just for fun.

Wenn das wirklich 40 Boote wären, würde ich 1600 km Trailern um
ca. 2 mal 400 m zu fahren.

Ferdi , dann kannst Du auch in der Klasse bis 150PS starten, es sei denn der Frankm ist mit seinem "60PS"-Schlauchi dabei, dann könnt´s eng werden.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2007, 23:37
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


jörg, nicht kneifen. danach fahren wir alle in die wachau.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2007, 23:45
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von brando
Also ich bin nicht mehr sicher ob ich noch dabei sein möchte.

Ich dachte wir sind so ein kleiner, netter, unorganisierter Haufen die einfach
mal den Hebel auf den Tisch legen, just for fun.

Wenn das wirklich 40 Boote wären, würde ich 1600 km Trailern um
ca. 2 mal 400 m zu fahren.

Ferdi , dann kannst Du auch in der Klasse bis 150PS starten, es sei denn der Frankm ist mit seinem "60PS"-Schlauchi dabei, dann könnt´s eng werden.
Jörg,
wenn Du das nicht groß aufziehst hast Du keine Chance, dass die Donau gesperrt wird.
Unter uns können wir die Quartermile sowieso immer fahren, auf der Donau gibts so schöne Hektometrierungen (also eine Markierung alle 100 m) und Kilometrierungen.
Und ob man per Hand 400 oder 402 m stoppt ist wirklich egal, ungenau ist es so und so . an den Hekto- und Kilometrierungen hab ich immer meine Geschwindigkeitstests gemacht (1 km rauf, 1km runter).

In FN bei der Quartermile - Um Links zu sehen, bitte registrieren , Um Links zu sehen, bitte registrieren wurden immer Bootspäärchen ausgelost (innerhalb einer Klasse) , die gegeneinander angetreten sind. Die beiden Zeitschnellsten aus allen Läufen und Klassen sind dann, unabhängig von der Klasse, den Tagesfinallauf gefahren.

Übrigens kann man auch schneller als alle 5 Minuten einen Lauf durchziehen. Im Schnitt dauert ein Lauf nicht einmal 30 Sekunden, die schnellsten sind unter 20 Sekunden. Und am Vorstart warten schon die Boote, und wenn eine Paarung weg ist, stellt sich schon die nächste auf. Geht zack-zack so .


PS: Jörg, bis 150PS muss ich sowieso, mit dem ZAR will ich aber nicht in der Klasse bis 200 PS fahren . Mit dem BWA jederzeit wieder
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2007, 11:38
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Die Einteilung mit dem Leistungsgewicht ist glaube ich nicht praktikabel.

1. Meistens haben die größeren und somit schweren Boote auch die größere Motoren , und die kleineren somit leichteren Boote die kleineren Motoren , erledigt sich doch eigentlich von selbst.

2. Man müßte schon eine Waage mithaben , denn das Gewicht im Bootsschein ist immerhin eine frei erfundene und geschätzte Angabe meinerseits !

3. Bei einem Rennen zwischen zwei Booten wird es schwierig den Zuschauern zu erklären das der zuletzt ins Ziel gekommene gewonnen hat , da er das bessere Leistungsgewicht hatte


Ich dachte das ganze sollte eine Spaßveranstaltung werden und nicht sooo ernst genommen werden.

Zur Versicherung: Also ich für meinen Teil verzichte auf eine extra Versicherung .Mir ist es schon mehrmals gelungen 400m geradeaus Vollgas zu fahren ohne einen Unfall zu haben. Ich denke das schaffe ich noch ein paar mal !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2007, 12:48
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wollte nur kurz Bescheid geben was es neues gibt:

Das Genehmigungsverfahren für den 10. und 11. August 2007 ist am laufen.
In 2 Wochen hab ich einen Termin mit der Schiffahrtspolizei. Wenn die positiv bewerten wird sich das Ministerium anschließen. Chance damit etwa 95%.
Die ganze Veranstaltung hat sich mittlerweile zu etwas größerem entwickelt...
12 Leute arbeiten mittlerweile an der Planung und Organisation.
Medienpartner sind gefunden (ORF und OÖ-Nachrichten).....
Ich brauche aber für eine ganztägige Rennveranstaltung doch eine Menge Starter. Zwischenräume werden zwar mit Wasserski usw. gefüllt, aber abreissen sollte es eigentlich nicht wirklich...
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2007, 18:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Respekt Alex,

da hast Du Dir aber was aufgeladen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.02.2007, 19:12
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ganze hat einfach eine Eigendynamik entwickelt...
Um die Chance der Genehmigung zu erhöhen, musste ich den einen oder anderen "ins Boot" holen, die wiederum Ihre Wünsche und Vorstellungen haben usw....
Nun wurde ein Orgaplan erstellt, um die Kompetenzen und Aufgabengebiete festzulegen und auch zu verteilen.
Ich hätte ja gar nicht gedacht was da alles nötig ist. Vom Bierzelt über Strassensperren, Musikanlage, Moderatoren, Sicherheitskonzepte Land/Wasser u.v.m.......
Die Tourismusmanagerin arbeitet z.B. schon eine Weile am Sposorenkonzept, andere haben einen Stab zum Kontakt mit Feuerwehr und Rettung aufgebaut usw...
Wenns klappt gibts viele Väter des Erfolges, gehts schief werd ich wohl ausgewiesen
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.05.2007, 09:57
checkmate
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Alex N.
Wollte nur kurz Bescheid geben was es neues gibt:

Das Genehmigungsverfahren für den 10. und 11. August 2007 ist am laufen.
In 2 Wochen hab ich einen Termin mit der Schiffahrtspolizei. Wenn die positiv bewerten wird sich das Ministerium anschließen. Chance damit etwa 95%.
Die ganze Veranstaltung hat sich mittlerweile zu etwas größerem entwickelt...
12 Leute arbeiten mittlerweile an der Planung und Organisation.
Medienpartner sind gefunden (ORF und OÖ-Nachrichten).....
Ich brauche aber für eine ganztägige Rennveranstaltung doch eine Menge Starter. Zwischenräume werden zwar mit Wasserski usw. gefüllt, aber abreissen sollte es eigentlich nicht wirklich...
Hallo!

Tolle Idee , wo soll das Rennen stattfinden. Ich bin aus Linz (ASKÖ WSK), wir sind sicher schon mal mit mind. 5 Booten dabei. Waren auch 2006 am Bodensee dabei.
Wir veranstalten am 4. August das Wasserski Racing in Linz, sind auch ziemlich viel Genehmigungen erforderlich, kann dir eventuell ein paar tips geben falls erwünscht.

Mario
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.05.2007, 19:35
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gibts eigentlich was neues?

Alex hat lang nix mehr dazu gesagt

Es könnte durchaus sein das ich zu diesem Event komm... Urlaub hab ich, aber meine Frau nicht Allerdings braucht sie dann auch das Auto Also, gibts dort einen Campingplatz? Wenn alles klappt würde ich meinen Urlaub sinnvoll nutzen und mit dem Boot kommen Könnte mir vorstellen das die Tour Spaß machen könnte

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.05.2007, 19:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von checkmate
Hallo!

Tolle Idee , wo soll das Rennen stattfinden. Ich bin aus Linz (ASKÖ WSK), wir sind sicher schon mal mit mind. 5 Booten dabei. Waren auch 2006 am Bodensee dabei.
Wir veranstalten am 4. August das Wasserski Racing in Linz, sind auch ziemlich viel Genehmigungen erforderlich, kann dir eventuell ein paar tips geben falls erwünscht.

Mario
Servus Mario,

danke für Deinen Beitrag, jedoch vermisse ich hier nähere Informationen zu Euren 5 Stück Schlauchbooten und zu Deinem Bootsprofil. Bitte unbedingt nachholen denn nur um diese geht es hier.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com