![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
was meinst du damit? Der Motor ist bei Halbgas am Drehzahlbegrenzer? Oder gleitet das Boot bei Halbgas? Hast du die Geschwindigkeit mit GPS gemessen, oder woher weisst du, dass du nicht mehr schneller wirst? Wie hoch ist die Drehzahl bei der "Höchstgeschwindigkeit".
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Olaf!
Das Boot gleitet schon bei Viertelgas! Bis zum Halbgas wird das Boot dann noch mal schneller. dreht mann dann noch das restliche stück am Gas tut sich nichts mehr! Ich habe leider kein GPS und auch keinen Drehzahlmesser. Es kann durchaus sein dass der Motor bei Halbgas seine Drehzahlgrenze erreicht. lg Günther |
#3
|
||||
|
||||
Servus Günter,
wie wäre es, wenn Du mal das vorhanden Spiel Deines Gaszuges am Gasdrehgriff nachstellst und so einstellst das das Spiel weg ist und das der Motor auch dann effektiv am Vergaser Vollgas bekommt? Du wirst staunen wie sich das Fahrverhalten D/Schlauchis positiv verändern wird! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
ohne zu wissen, wie hoch die Geschwindigkeit ist, wie hoch die Drehzahl vom Motor ist und auch wie gross und wie schwer dein Boot ist, ist es wohl nicht möglich dir eine Propellergrösse zu empfehlen. Laut Suzuki Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt's für deinen Motor 4 verschieden Props. (7, 9, 10 und 11 Zoll Steigung) Ohne Drehzahlmesser kannst du die nur nacheinander ausprobieren und den nehmen, der für dich subjektiv am besten ist ![]() Die möglichen (theoretischen) Geschwindigkeiten lassen sich mit den Props in etwa kalkulieren: Das ist eine relativ simple Berechnung aus der max. Drehzahl, der Prop-Steigung und der Getriebübersetzung. Dann ziehst du davon noch ein paar Prozent Propellerschlupf ab: Je nach Bootgewicht 10% +- 7 Zoll 28 km/h 9 Zoll 35 km/h 10 Zoll 39 km/h 11 Zoll 43 km/h Wie gesagt, das sind theoretische Werte und vor allem setzen sie voraus, dass der Motor mit den jeweiligen Props noch seine max. Drehzahl erreicht.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf!
Ich werde heute am Abend zuerst einmal nachsehen welche Schraube dran ist - ich hoffe es steht drauf! lg Günther |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Günter,
erstmal mußt Du das Spiel am Gasdrehgriff überprüfen und ob die Kabeleinstellung stimmt, was ich vermute, dann kannst Du ev. an die Propsteigungen gehen, so wie es Dir Olaf so schön beschrieben hat. ![]() Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Du an Deinem kl. Schlauchboot eine solche Unverträglichkeit zw. Propsteigung und Boot/Motor gekauft hast, das an der Gasdrehgriffstellung eine solche Dissonanz bewirkt. Das wäre ein extremer und seltener Außreißer und wäre nur möglich mit einem extrem steilen, daher zu langen Prop am Outboarder, der den Motor regelrecht im mittleren Drehzahlbereich abwürgt. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo
wenn der Gaszug zu stramm ist ist Vergaser bei Halbgas voll offen und dann kannst du den Gasgriff auch nicht weiter aufdrehen. Nach AUF kommt AB ![]() Außerdem stimmt dann die Leerlaufrehzahl nicht mehr. Wenn der zu Gaszug zu locker ist musst du erst bis Halbgas aufdrehen bevor der Motor Gas annimmt. Entweder wird die Endegeschwindigkeit bei Halbgas erreicht weil das Boot zu leicht ist oder weil die Schraube nicht passt. Bei meinem Boot erreiche ich auch bei etwas über Halbgas meine Endegeschwindigkeit - wenn ich alleine fahre. Bei 2 Pers. ist das schon wieder ganz anders
__________________
Gruß Stefan |
#8
|
|||
|
|||
Fährt einen 10 PS Suzuki 4-Takt für mindestens 2200,-Euro und leistet sich nicht mal den TinyTach Drehzahl- und Betriebsstundenzähler für 60,- Euro von UL Schmidtler (Um Links zu sehen, bitte registrieren.
Den hab ich ja schon an meinem DF6 dran. tz,tz,tz |
![]() |
|
|