![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Wer diese kontrolliert ist die Straßenpolizei, und diese kann eine fehlende Vignette nur beanstanden bzw. bestrafen, wenn Du auf einer der schweizer Nationalstraßen ohne diese fährst und in eine Kontrolle geratest. Übrigens, sämtliche Vignetten - habe immer mehrere aus verschd. Ländern - werde an meinen Fahrzeugen grundsätzlich in Fahrtrichtung rechts unten hinter die Windschutzscheibe geklebt, wo sie am wenigsten stören, da ich als großer Mensch keine Sichtbehinderungen in meinem Sichtfeld auf der Fahrerseite mag. Dies wurde in den letzten Jahrzehnte durch Vielfahrerei in Europa bereits mehrfach kontrolliert, aber nie beanstandet. Das Vignetten am Rahmen eines Trailers abgeschabt wurden, halte ich für einen bösen Scherz. Sowas machen nur böswillige Menschen, gut das diese selten sind. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Vignette / Diebstahl
Hallo Ihr armen Vignettenkleber
Nachdem mir auch eine Vignette gestohlen wurde, habe ich folgende Tricks entwickelt: - beim Schlauchi-Anhänger kommt die Vignette auf die Lichtleiste - die wird im Auto eingeschlossen, wenn ich auf dem See bin - beim Sachentransporter (Kasten) wird die Vignette an die Innenseite der Tür geklebt - ebenso beim Motorrad (dort natürlich unter dem Sattel auf den Tank :-) ) - beim WoWa von innen an die Heckscheibe - beim Sachentransporter (Brücke) klebe ich sie auf ein Plexiglasstück und niete dieses dann umgedreht an den Kotflügel Hoffe, dass das dem einen oder andern nützt. Dass in der Schweiz nie was gestohlen wird ist ein Märchen - ich tippe tonnenweise Diebstahlsrapporte... Gratistip für GPS-Benutzer: GPS beim Parken immer samt Halterung wegnehmen (ich schmeisse beides unter den Sitz), sonst ist die Scheibe hin und das Gerät weg ![]() Grüsschen aus Zürich, der Hauptstadt der CH-Kriminalität, Michael |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
so selten ist das offenbar nicht. Ich weiß von mehreren Fällen aus meinem Bekanntenkreis. Es gibt wohl Möglichkeiten die Vignetten unbeschädigt, und besonders leicht von Zinkunterlagen abzulösen und weiter zu verwenden. Das sind dann die besonders böswilligen Menschen. Gruß, Ingo |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
keine Tipps für die schwarzen Schafe hier einstellen! ![]() Ich glaube die nächste Vignette geht mit Sekundenkleber an meinen Anhänger! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hi Tom,
die Schweizer verstehen da kein Spass, machs so wie sie es wollen, ansonsten Kreditkarte oder Cafe Viereck, bei meinem Kumpel war es so ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
|||
|
|||
Da hab ich aber schwer Schwein gehabt
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Auf jeden Fall hatte ich auf dem Bodensee mehr Kontrollen als auf der CH-Autobahn (Anmerkung: fahre einige Tausend Kilometer in der CH)! Ciao Jochen |
#8
|
||||
|
||||
Endlich komm ich auch in den Genuß mit dem Trailer durch die Schweiz zu fahren, also hol ich den uralten Fred nochmal hervor.
Wenn ich's also richtig verstanden hab, ist's fast egal wo ich die Vignette hinklebe. Die 3 Vorschläge waren: - am Trailer beim Typenschild - auf einer Kopie der Trailerpapiere - Windschutzscheibe des Zugfahrzeugs Schon Crazy, so such ich mir was schönes raus..... ![]() .....oder gibt's inzwischen Neuerungen ? Gruß Martin |
#9
|
||||
|
||||
........Hi Martin,
wir haben auch immer beide hinter die Windschutzscheibe geklebt. Sogar auf Anweisung eines Zöllners. Wir hatten schon das Problem, das nach einenm halben Jahr die Plakette am Trailer dermaßen verwittert war, das nichts mehr drauf zu lesen war. Wie oben schon geschrieben wurde, an der Grenze ist es für die Jungs einfacher durchzuwinken, wenn zwei Vignetten in der Scheibe kleben.... Und außerdem habe wir ja nicht nur einen Trailer/Anhänger................. ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Was soll eine Vignette für den Trailer im Zugfahrzeug? Willst du jedesmal wenn du mit deinem Trailer in die Schweiz fährst und verschiedene Zugfahrzeuge verwendest, Vignetten kaufen? Im Punkt 5 bei Reinis Thread steht es. Auf den Trailer, Anhänger und zwar auf ein Teil das nicht auswechselbar ist. lg Franz ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Da hast schon ein besonderes Pech wenn du viele Kontrollen in Österreich hattest. Die Asfinag hält keinen PKW Lenker an, der seine Vignette ordnungsgemäß angebracht hat. Und Planquadrate macht die Ansfing ja überhaupt nicht. Sie stellen sich bei den Abfahrten hin und kontrollieren oder sie leiten dich auf der Autobahn auf eine Kontrollstelle um, wobei du aber auch dort nur angehalten wirst, wenn die Vignette nicht ordnungsgemäß angebracht ist. Das wird von geschulten Augen im langsamen heranfahren wahrgenommen. Und glaub mir das, ich war x-mal dabei. lg Franz ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Franz,
darf ich Dich ergänzen? Die ASFINAG hat inzw. auch verschd. elektronische Kontrollstrecke an den Haupt AB-Strecken im Land. So wird inzw. auch zw. Kufstein und Innsbruck auf beiden Richtungsseiten die Anbringung der gültigen Jahresvignette hinter der Windschutzscheibe der Fahrzeuge überwacht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Servus Ingo,
bisher bin ich in der Schweiz mit Boot nur durchgefahren auf dem Weg nach Korsika bzw. Lago di Como. Die "Pickerl" kleben aber saftig auf der lackierten Fläche meines Alu-Trailers, da ist nichts mehr mit sauber ablösen, und weil sie so schön sind lasse ich sie auch drauf. Dieses Jahr dürfte wieder eine Neue drauf kommen. ![]() Hallo Jochen, da hast Du Recht, vorne an der Windschutzscheibe sind nur gültige Vignetten, sonst wäre die Sicht nach vorne mit über 1 Dutzend "Pickerl" in 2 1/2 Jahren verheerend. ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Amtlich anerkannte Möglichkeit vom EZV (Eidgenössische Zollverwaltung) Stand HEUTE:
Folgendes Vorgehen wird im Einvernehmen mit den Polizeibehörden akzeptiert Kleben Sie die Vignette auf eine Kopie des Fahrzeugausweises des Anhängers. Führen Sie diese Kopie immer mit, wenn Sie mit dem Anhänger die vignettenpflichtigen Autobahnen befahren. Ein Anbringen von zwei Vignetten am Zugfahrzeug hingegen ist nicht gestattet. Somit haben wir alle Klarheit und keine Diskussionen mehr über wechselbare Teilte etc. ist eine praktikable Lösung. Gruß Jochen |
![]() |
|
|