Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2007, 15:48
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde!
Ich dachte ja nicht daß Ihr das jetzt nachmachen sollt, es war aber eine Notlösung die prima funktionierte und ich würde das als Notlösung jederzeit wieder machen. Übrigens, das war damals ein Benziner. Heute mit Kat oder Dieselrusfilter dürfte es wohl keine Probleme geben wenn man das mal ausnahmsweise machen würde. Das ging wirklich Ruki-Zuki. Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2007, 17:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

wer Gummidichtung in den Luftventilen hat, sollte aber auch bedenken, das diese Abgase trotz Katalysathoren immer noch restliche Giftgase führen, wenn auch in sehr kleinen Mengen, und somit die Zersetzung der reinen Gummiteile in Gang setzen.

Ich sehe hier die Empfindlichkeit der einzelnen Materialien gegenüber verschd. Gasen, die ja letztendlich immer in den Abgasen von Verbrennungsmotoren sind, egal wie sauber die heute bereits schon sind, aber eben doch nicht ganz rein.

Hier kann man die Empfindlichkeit der einzelnen Stoffe nachlesen Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2007, 20:10
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Ich finde, der Vorschlag sollte bei den AB Herstellern mal eingereicht werden. Dann könnten die vielleicht an ihre Motoren einen Schlauchanschluss zum "Unterwegsbootnachpumpen" einbauen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2007, 22:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Ich finde, der Vorschlag sollte bei den AB Herstellern mal eingereicht werden. Dann könnten die vielleicht an ihre Motoren einen Schlauchanschluss zum "Unterwegsbootnachpumpen" einbauen.
Sehr gute Idee!!!

Nein, Spaß beiseite, was aus dem Auspuff eines Verbrennungsmotors kommt ist zersetzend und nur Edelstahl, Gold und Platin halten es aus.Es ist ja auch noch viel Wasserdampf mit dabei das sich als flüssiger Niederschlag mit den Chemikalien aus den Giftgasen ausbreitet, das breitet sich dann als agressive Soße aus.

Als Notlösung akzeptabel, als Dauerlösung zum Aufpumpen für Schlauchboote nicht zu empfehlen, auch nicht bei Deinem Schlauchboot Reini.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2007, 22:37
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


... wie sagt mein kumpel immer-´dumm kann man sein-man muss sich blos zu helfen wissen´ne prima idee,ich kenn die luftsäcke für geländewagen auch-warum nich auch mal fürn schlauchboot ich hab weil die membran beim lenzventil nich ganz dicht wird und der stöpsel auch nich so richtig sitzt nen verschluss von ner thermoskanne reingesetzt(die dichted beim drehen)und es geht...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2007, 22:41
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


..ich meinte natürlich die idee mit schlauch an auspuff und dann aufs gas zum aufpumpen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.01.2007, 22:43
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


..und das mit der thermoskanne-als mal was anderes was auch ginge...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com