Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2007, 14:38
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


wies für deutsche genau ausschaut, weiss ich nicht. aber als wiener zb. kann ich mein fahrzeug nur in wien zulassen, also dort, wo ich meinen hauptwohnsitz hab. hab noch einen zweitwohnsitz in niederösterreich, aber dort kann ich nix zulassen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2007, 16:07
triplee
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,

danke für die Antwort, mal schauen, was sich sonst noch ergibt.

Guido
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2007, 16:14
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
du musst dein Fahrzeug zulassen wo du wohnst!!

Ausnahme du bist mehr als 3 Monate in einem Land ( z.B. Urlaub ) dann musst du das Fahrzeug dort versichern und zulassen.



....du Steuerflüchtling
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2007, 16:27
triplee
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Stefan:
Wo steht das ???


Guido

PS: Steuerflüchtling:

Das Geld lege ich besser in einem Bootsurlaub an!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2007, 16:41
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Womo

Hallo Guido,

leider ist das richtig. Du musst das Fahrzeug in der für Deinen Wohnbezirk zuständigen Zulassungstelle anmelden und dort zulassen.

Du könntest aber nach Österreich ziehen und dort arbeiten, dann kannst Du dies als Erstwohnsitz nehmen und dort zulassen.

Sofern dies nur "vorübergehend" ist, zählt das nicht. Kannst leider auch nicht mit der Österreichischen Zulassung nach der Rückkehr in Deutschland weiter fahren (sondern nur für kurze Zeit) Bei Wohnungswechsel ist das Fahrzeug umzumelden, das gilt auch wenn Du z. B. von Stuttgart nach Köln oder von München nach Hamburg ziehst.

Ausnahmen sind lediglich möglich (in Deutschland) bei 2 Wohnsitzen (Haupt- u. Nebenwohnsitz) z. B. wenn jemand in Bochum arbeitet aber der Familiensitz in Bielefeld bleibt, der darf sein Kennzeichen eine Zeitlang behalten, aber auch nicht ewig, dafür sorgen schon die Behörden.

Habe leider keinen Gesetzestext, aber wende Dich mal an die örtl. Zulassungsstelle.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2007, 16:47
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Vergesst bitte nicht, dass es in Österreich die NOVA gibt, ich denke, die ist höher als eure Sondersteuer!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2007, 09:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Vergesst bitte nicht, dass es in Österreich die NOVA gibt, ich denke, die ist höher als eure Sondersteuer!!!
Ich denke auch ,dass das sich nicht rentieren wird,

es gibt bestimmt einen Grund dafür, dass die Österreicher ihre Wohnmobile in Deutschland anmelden...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.01.2007, 16:49
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

achso....

wenn du das Auto im Ausland anmeldest und in D. überwiegend fährst ist das Steuerhinterziehung!!!

google mal ein bisschen und du wirst mehr erfahren!!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.01.2007, 20:14
ChristianK
Gast
 
Beiträge: n/a


Sorry, meine Meinung, aber wenn man kein Geld mehr dafür übrig hat sollte man das Womo lieber verkaufen! Hab ich absolut kein Verständnis für!


MFG

Christian
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.01.2007, 20:31
Benutzerbild von Jipi
Jipi Jipi ist offline
Frenchman
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 174
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Wohnmobil im Ausland anmelden

Zitat:
Zitat von stebn
achso....

wenn du das Auto im Ausland anmeldest und in D. überwiegend fährst ist das Steuerhinterziehung!!!

google mal ein bisschen und du wirst mehr erfahren!!!



genau so ist es ,sonst hätte ich mein Wohnmobil bereits in Frankreich angemeldet, dort gibt es keine Kfz.Steuer mehr.Der Standort spielt auch eine Rolle, da wo das Fahrzeug steht muß es angemeldet sein.

Grüsse

Jean-Pierre
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com