Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2007, 16:47
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Vergesst bitte nicht, dass es in Österreich die NOVA gibt, ich denke, die ist höher als eure Sondersteuer!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2007, 09:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Vergesst bitte nicht, dass es in Österreich die NOVA gibt, ich denke, die ist höher als eure Sondersteuer!!!
Ich denke auch ,dass das sich nicht rentieren wird,

es gibt bestimmt einen Grund dafür, dass die Österreicher ihre Wohnmobile in Deutschland anmelden...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2007, 10:56
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Womo

Hallo Olaf,

auch ein Österreichischer Staatsbürger kann in Deutschland nur dann das Wohnmobil anmelden, wenn er dort seinen 1. Wohnsitz gemeldet hat.

Und dies widerrum geht nur, wenn dieser sich dort hauptsächlich aufhält, z. B. dort arbeitet.

Aber inzwischen arbeiten ja mehr Deutsche in Österreich als umgekehrt.

Übrigens, Ihr Österreicher habt noch mal Glück gehabt. Hätte ich kein Haus, wäre ich wahrscheinlich nach beruflich nach Bad Ischl gezogen und die Jungs am Attersee und Traunsee hätten einen "Nervi-Piefke" mehr zu ertragen gehabt.



Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2007, 11:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Olaf,

auch ein Österreichischer Staatsbürger kann in Deutschland nur dann das Wohnmobil anmelden, wenn er dort seinen 1. Wohnsitz gemeldet hat.

Und dies widerrum geht nur, wenn dieser sich dort hauptsächlich aufhält, z. B. dort arbeitet.
Es geht auch anders......

Östereicher kauft das Fahrzeug in D-Land kaufen und es wird über den Händler angemeldet..... oder so ähnlich (Ich hab's nicht genau verstanden.. aber es wird gemacht )
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2007, 11:36
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Irgendwie wird der Hinweis auf die Nova negiert, oder wie kann ich das verstehen, wenn alle über die "geringen Steuern" in Österreich diskutieren ???

Hier mal ein Hinweis, um was es eigentlich geht:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

@Olaf: naja, das mit dem Händler kann ich schon nachvollziehen: Der Händler meldet das Womo an, somit ist das Womo in D. Dann gibts einen Nutzungsvertrag, und ich kann als Ö das WOMO des D benutzen.
Ist sehr aufwendig, ich denke rechtlich auch nicht unproblematisch, wenns zu Problemen kommt, daher machts nicht wirklich Sinn.

Aber wer sich dadurch noch einige € ersparen will, naja, soll er es!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2007, 12:09
triplee triplee ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erstmals Danke für die Antworten auf meine Fragen.

Daß manche halt etwas daneben liegen mit Ihren Äußerungen ist halt so.

Mir geht es nicht darum KEINE Steuern zu bezahlen, aber es ist für mich (und viele anderen WOMO Besitzer) einfach nicht nachvollziehbar, daß ein Fahrzeug mit einem Wohnmobilaufbau bis zum 4fachen der Steuer bezahlen soll, als Nutzfahrzeug auf dem baugleichen Basisfahrzeug!
Das wird dann noch begründet mit dem höheren Schadstoffausstoss Tatsache ist, daß diese Steuererhöhung nur dazu genützt wird die Steuersäckel der Länder zu füllen. Diese Steuererhöhung bringt mal schnell 50 Millionen Euro

Ein Wohnmobil hat eine jährliche Fahrleistung von vielleicht 15.000km. Ein gewerblich genutztes BAUGELICHES Fahrzeug ein vielfaches davon!
Das wäre ungefähr genauso als wenn plötzlich privat genutzte Außenborder eine bis zu 4 mal Höhere Abgabe zu entrichten hätten als gewerblich genutzte Außenborder! Ich möchte mal den Aufschrei von den Besitzern hören, die mir hier etwas unlauteres Unterstellen wollen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2007, 15:50
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ tripple,

Erklär mir mal bitte den Unterschied zwischen Wohnmobilfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern. Welchen Grund gibt es das Wohnmobilfahrer bei der Kfz- Steuer bevorzugt werden sollen ???
Wenn es Unterschiede gibt, so sind mir diese noch nicht aufgefallen...
Ich muss für meinen Geländewagen durch die Steuererhöhung auch 510 Euro MEHR zahlen. Aber ich brauche für den Wohnwagen ein passendes Zugfahrzeug, also bleibt mir auch keine große Wahl...

Wenn mir die Steuer zu teuer wird, dann muss ich eben auf ein kleineres Auto und damit auch auf einen kleineren Wohnwagen Umsteigen

Meine restliche Meinung zum Womosteuergejammer hab ich an anderer Stelle schon mal geschrieben..


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com