![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe noch keinen kaputten Turbo gesehen der den Motor zerstört hat. Ebenso wird keiner seinen Motor nach ausgiebiger Fahrt noch ein weilchen nachlaufen lassen nur weil er den Turbo schonen möchte..........................
__________________
LG Andi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Nee der eigendliche Motor geht bei einem def. Turbo nicht kaputt, (höchstes beim Hintermann, wegen dem Qwalm ).
Nach sehr flotter Autobahnfahrt lasse ich den Motor auf der Raststelle schon nee Minute nachlaufen. ![]() Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Hi, also ich hatte schon an einem Passat TDI einen Totalschaden des Motors! Turbolader ging hopps und ein Flügelrad des Turbos verirrte sich im 3. Zylinder resultat kapitaler Motorschaden bei 122000 km auf der Autobahn und das ganze bei einem 5 Jahre altem Auto. ![]() Ergo: Keine Kulanz oder sonstiges von VW ist halt so, somit fahre ich heute Audi TDI ![]() Gruß Oli |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Zumindest bis nach Deutschland bin ich dann auch gekommen. Kurz nach der Grenze hatte ich dann einen Motor-Totalschaden für 15.000,- DM. War ein teures Lehrgeld. Grüße Harald |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich lasse den Turbo-Diesel-Motor unseres Womo's nach Autobahnfahrten immer ca. 1 Minute nachlaufen.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gut ist das für keine Maschine, sie im extrem heissen Zustand einfach auszuknipsen. Bei Turbos kanns sogar tödlich sein (für den Turbo). |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Hi Mag sein das Du das so siehst.Ich arbeite seit 20 Jahren in der Entwicklung einer grossen Automobilfirma und weiss schon was ich schreibe..........auch wenn Du das vielleicht etwas anders siehst.Nur weil Du das machst muss das nicht heissen das man es muss :-)
__________________
LG Andi ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
Zitat:
Hier steht nichts über Turbos!!!!!!! Die langsame Erwärmung des Motors (etwa 10 minuten, je nach Aussentemperatur) macht schon Sinn, wie auch schon mehrfach erwähnt. Nicht Nudeln (wie's so schön heißt), auch nicht zu hohe Drehzahlen, immer im Mittleren Bereich, da kannst du nichts verkehrt machen. Denn Motor etwas nachlaufen lassen ist eine andere Sache, die ich nur dann Empfehle wenn der Motor über längere Zeit im Volllastbereich gefahren wird und sofort abgestellt wird. Ansonsten wirst du sicher nicht mit Vollgas in den Hafen eifahren oder am Steg anlegen. Diese benötigte Zeit für die gennanten Manover reichen aus um den Motor dementsprechend nach längerer Vollgasfahrt abzukülen. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#9
|
|||
|
|||
noch ein Vorschlag zur Güte
![]() den Motor einfach nicht kaltwerden lassen, einfach immer fahren, dann muss man ihn nicht jedesmal warmfahren ![]() ![]() |
![]() |
|
|