Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2007, 10:25
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Aladin
Du musst erst mal schauen ob du die Pumpe überhaupt unter die Bodenbretter bekommst... Hat das Futura nicht auch einen Luftkiel? Der tiefste Punkt wäre dann der Luftkiel...
Bei einem Rib würde ich sagen das eine Pumpe ok ist, aber bei einem Zerlegbaren kommt man mit dem Lenzventil gut zurecht

Gruß Carsten

PS: Zur Not tut es eine 5 Euro Luftpumpe mit einem zweiten Schlauch Geht auch recht schnell (so hab ich mein Juca immer leer gemacht )

Danke
die Bodenbretter sind aus Alu. Und da drunter zu kommen geht bestimmt nicht.
Luftkiel ja, aber der ist unten und mittig.
D.h. das Wasser sammelt sich seitlich hinten, da der tiefste Punkt hinten unter dem Aluboden ist. Dann wäre ein Saugeschlauch (wie beim Zahnarzt) unten nicht schlecht...

Meine Frage aber nochmal, ob einer der Schlauchbooteigner mit 12V Strom lenzt?

Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2007, 14:09
Benutzerbild von rocketman
rocketman rocketman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 165
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Habe nun im Forum schon einiges über diese Lenzventile gelesen (hab ich ja auch), aber ich denke auf dem Meer wirds innen dann schon mal innen nasser.
Benutzt Ihr dann elektrische Pumpen im kleinen Schlauchboot, oder lasst Ihr die Frauen mit Bechern schöpfen ;-)
Ich hatte ein MKII. Lenzstopfen auf während der Fahrt.
Die Lenzstopfen waren mit Rückschlagventil ausgestattet. Eine Dünne Gummiwand drückt sich bei Wassergegendruck davor. Somit kann nur wenig Wasser von dort zurück ins Boot.
__________________
Viele Grüße, Volker
Um Links zu sehen, bitte registrieren

"Mit nichts ist man freigiebiger als mit gutem Rat.''
La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2007, 15:10
Benutzerbild von Seemann
Seemann Seemann ist offline
Der mit dem RIB tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, ich lenze elektrisch. An die Batterie kommt ein elektronischer Schalter dann die Pumpe und ab gehts nach drausen.
Was soll ich schreiben? Da das Boot häufig im Freiem liegt hab ich Dauerplus drangeschaltet. Lenzpumpe ca. 30€ Schalter 40€. Einmal ist mir der Schalter bereits abgesoffen, ist wohl das schwächste Glied. Stromaufnahme ca. 20A. Alles vollautomatisch.
Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2007, 15:32
Harald Harald ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0


Hallo, ich habe auch ein Mark III das lenzen ist kein Problem. Du musst nur darauf achten das Du kein Dreck dazwischen hast. Ich habe beim fahren eine Membrane verlohren, das war nicht so gut. Seitdem hatte ich immer eine Reserve Membrane mit. Ich glaube es reicht vor der Fahrt die Membrane zu ueberpruefen und sie einmal nach zu druecken.
Gruss
Harald
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2007, 17:21
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Seemann
..... Stromaufnahme ca. 20A....
Thomas, du meinst sicherlich "ca 2A".
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2007, 17:57
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sollte es eine Lenzpumpe werden, dann benutze auf jeden einen Fall einen Taster den du gedrückt halten musst.
Meistens wir vergessen die Pumpe wieder aus zu schalten und dann laufen sich die Dinger in die ewiegen Jagdgründe.
Ich schätze das du keine Pumpe unter den Aluboden bekommen wirst, es sind auch Venturidüsenpumpen zu bekommen, die arbeiten ohne Strom nach dem Venturiprinziep ( Über.- und Unterdruck ).
Die Venturidüse wird an der Motorplatte am Schaft befestigt und von da aus ein dünner Schlauch über den Spiegel in die Bilge des Bootes verlegt, dass hat den Vorteil es scheuert nichts.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2007, 10:02
Adriablitz Adriablitz ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.04.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

nun muss ich auch mal nachfragen. Ich habe die von Elmar G. vorgeschlagene Pumpe bei Conrad Elektronik gekauft. Welchen Schalter genau habt Ihr hierfür verwendet? Ein Elektro-Zwischenschalter reicht das?
__________________
Gruss Lothar
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.02.2007, 11:35
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Lothar,
an welchen Typ Schalter denkst du?
Prinzipiell muß der Schalter mindestens 4A/12V (bei 20-30W) Gleichstrom schalten können, also bitte nicht einen Typ 2A/230V Wechselspannung (da verbrennen die Kontakte zu schnell).

Wie schon gesagt, bevorzuge einen Taster - sonst vergisst man leicht, auszuschalten. Der Taster sollte auch spritzwassergeschützt sein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com