Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Umfrageergebnis anzeigen: Gewichtschätzung GEspann komplett in Kg.
800 0 0%
850 2 5,26%
900 0 0%
950 2 5,26%
1000 0 0%
1050 4 10,53%
1100 6 15,79%
1150 5 13,16%
1200 7 18,42%
1250 4 10,53%
1300 8 21,05%
Bootsgewicht in Kg. +/- 10kg 0 0%
725 3 7,89%
750 1 2,63%
775 5 13,16%
800 4 10,53%
825 3 7,89%
850 5 13,16%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 38. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2007, 22:32
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Mathias,
hallo Ferdi,

wieviel Gewicht darf das Gespann denn mit dem Anhängerführerschein bei Euch in A haben?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2007, 22:41
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

@FErdi - manchmal kann man einem etwas sagen und es nützt nichts hihihihi , weis nicht wo ich da mit meiner Vorstellung war dass ich da auf dich nicht gehört hab......

@Thom - max. 3500kg - zusammengerechnet aus der Summe des gesamt zulässigem Fahrzeuggewischtes plus dem gesamt zulässigen Hängergewicht mit dem normalem PKW - Schein.
Hat den den E ( Hängerschein) für den B ( Pkw -SChein) so darf das gesamt zulässige Gewicht des Anhängers nicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges - sprich PKW - überschreiten.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2007, 23:38
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Rotti
@FErdi - manchmal kann man einem etwas sagen und es nützt nichts hihihihi , weis nicht wo ich da mit meiner Vorstellung war dass ich da auf dich nicht gehört hab......

@Thom - max. 3500kg - zusammengerechnet aus der Summe des gesamt zulässigem Fahrzeuggewischtes plus dem gesamt zulässigen Hängergewicht mit dem normalem PKW - Schein.
Hat den den E ( Hängerschein) für den B ( Pkw -SChein) so darf das gesamt zulässige Gewicht des Anhängers nicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges - sprich PKW - überschreiten.

LG
Mathias

Mathias,
ich weiss es schon - Du wolltest es nicht glauben Click the image to open in full size.

musst übrigens doch in die Fahrschule

den E zu B braucht man nämlich,
-wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtmassen über 3,5 T beträgt
oder
- wenn die höchste zulässige Gesamtmasse des Anhängers größer als die Eigenmasse (nicht das zul. Gesamtgewicht) des Zugfahrzeuges ist

mit E zu B darf die Gesamtmasse des Anhängers die höchstzulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten ( Ausnahme - bei geländegängigen Zugfahrzeugen der Klasse M1 > das 1,5-fache der hzlGm ).

hab ich aus meinen Unterlagen - hätts zwar noch gewusst, aber nicht mehr so schön formulieren können .

Tom, hab in meinen Unterlagen nirgends eine Beschränkung des Höchstgewichts gefunden (kann mich auch nicht erinnern, es gelernt zu haben), dieses ergibt sich aus obigen Zahlen - mit Zugfahrzeug darfst also nicht schwerer werden, als 7 T (3,5 KFZ + 3,5 T Anhänger).
Auflaufgebremste Anhänger haben nämlich ein höchstzul. Geasamtgewicht von 3,5 T.

Geändert von hobbycaptain (23.01.2007 um 23:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2007, 00:11
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

... bin ich froh, dass ich noch den "alten" Führerschein von uns in D habe und mir da keine Gedanken machen muss! Bei uns "Altbesitzer" gelten noch die 12t (aber nur bis 50 Jahre!)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2007, 05:55
kex
Gast
 
Beiträge: n/a


Anhängerführerschein

Ja ja, so ein bisserl schwereres Boot ist (uimindestens in Ö) eine "feine" Sache.
Bin gerade dabei E zu C (also Anhänger zu LKW) zu machen nur wil unsere Wohnmobil 5to hat und das Boot ein wenig größer und ein wenig schwere wie ursprünglich geplant geworden ist
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2007, 23:22
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln Schätzsieger

Hallo Mathias,

konnte man eigentlich als Schätzsieger bei der Umfrage auch etwas gewinnen?
Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2007, 23:29
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz-55
Hallo Mathias,

konnte man eigentlich als Schätzsieger bei der Umfrage auch etwas gewinnen?
Gruß
Heinz 55
.................ja ein Marlin Heinz

Grruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com