![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
es ist völlig egal, ob der AB 15 oder 20 PS hat, jedenfalls vom Lärm und Gestank her. Den 20 PS würd ich aber nie nehmen, da der 25PS dasselbe wiegt. Von Mercury gibts glaub noch einen 30 PS der auch soviel wiegt (52kg). Ich hatte selbige Überlegung letztes Jahr wie Du auf der Bootsmesse, allerdings 15PS oder 30PS ![]() ![]() Der Verkäufer war sehr kompetent und meinte, erstens für das Boot vollkommen übermotorisiert und zweitens ich soll mal jeden Motor mal hochheben, bevor ich mich entscheide. Naja ich nahm den 15 PS und habs bisher nicht bereut. 40 km/h schafft mein Boot damit auch mit 2 Personen, ich bezweifle, daß es durch einen 20 PS-ler schneller wäre (ohne in Fetzen zu fliegen). Noch eins habe ich mittlerweile gelernt... man sollte das Boot zusammen mit dem Motor kaufen und nicht sehr nahe an die Maximalmotorisierung gehen. Mein Quicksilver zeigt nach insgesamt 7 Wochen Nutzung (so lange wars bisher im Wasser) schon deutliche Zeichen, daß der Motor a) zu stark ist und b) ich die Kraft auch häufig nutze (meist so 2/3 Vollgas, dann gleitet es schon so schön). Ab 35 PS sollte man dann sowieso trailern... aber dann kann man auch gleicch was ganz großes nehmen... ![]() Mach auf jedenfalls den Gewichtstest und schau, daß das Boot nicht bis an das maximal mögliche Motorisiert wird, wenn Du es länger fahren willst... Andere Möglichkeit, mach es so wie ich, fahr das Boot hin und hol wieder ein neues... ist auch eine Art, lohnt sich aber nur bei Längen bis 3m im Billigsegment! Gruß Markus |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Schlauchboot Freunde
Habe mir vor kurzem mein erstes gebrauchtes Schlauchboot zugelegt mit nem Mariner 8 Ps 2 takter bj ca 90-94 da ich keinen Führerschein besitze würde ich mich über nen paar Tipps von euch freuen ob ich ihn lieber runterdrosseln sollte oder ne 6 draufkleben da ich eigenlich kein ärger mit der Wapo haben möchte .Der Vorbesitzer meinte jedoch das es nicht aufallen würde aber will mir da lieber noch nen paar mehr Meinungen anhören bevor es dann aufs Wasser geht . |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Shark und Willkommen im Forum
![]() Ich kann dir zwar nicht sagen wie du den Motor drosseln kannst, aber was passiert wenn du ohne Führerschein fährst... Das ist im Prinzip das gleiche wie wenn du ein Auto ohne Führerschein fährst. Der Autoführerschein wäre übrigens auch weg wenn du mit dem Boot kontrolliert wirst. Wenn du mit dem Boot dann auch noch einen Schwimmer über den haufen fährst "is die ka**e am Dampfen" . Also, entweder auf 5 PS drosseln (mit Bestätigung einer Werkstatt) und die 5 PS in die Papiere eintragen lassen oder den Führerschein machen ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
wenn du dir die Teile neu kaufen musst und den Einbau nicht selber machen kannst würde ich eher den oder die Führerscheine machen. Wenn du eine gute Fahrschule findest wird dich das etwa gleichviel kosten. Du kannst dir auch alles selber beibringen und dann nur zur Prüfung gehen. So fallen dann nur die Prüfungsgebühren an. Eine Zahl draufkleben oder einfach so fahren würde ich nicht. Denke mal was dann passiert wenn du einen Unfall baust.....!!?? Wenn du mit 2-3 pers. fährst würden auch die gedrosselten 5 PS nicht reichen!! Da brauchst du dann schon die 8PS Wenn dich der Schlauchbootvirus packt wirst du sowieso irgendwann den Führerschein machen.
__________________
Gruß Stefan Geändert von stebn (10.02.2007 um 11:53 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Shark,
in manchen Bußgeldlisten (ist bei uns in D ja Länderangelegenheit) finden sich Preise für Bootfahren ohne Führerscheine von EUR 200,00 bis EUR 500,00. Im Wiederholungsfall dürfte die Preise ansteigen... Führerschein dürfte auf Dauer billiger sein! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Nachtrag - hier noch ein Beispiel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Würde mich nicht darauf verlassen, dass es in anderen Bundesländern billiger ist! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Danke für die schnellen Antworten werde dann wohl den Binnenschein machen alles andere wäre dann doch zu risikoreich habe nichtma Papiere für den Motor aber dafür den Kaufvertrag ich hoffe das würde im Falle wenn ich mir 5 ps bescheinigen lasse reichen oder muss ich dafür noch die Orginalpapiere vorweisen??
|
#8
|
||||
|
||||
Wenn du den Schein machst, dann brauchst du nicht Drosseln
![]() Tip: Erst SBF See und dann den Binnenschein (brauchst dann keine praktische Prüfung für Binnen mehr machen)... Gruß Carsten
__________________
|
![]() |
|
|