![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Reimer,
sehr gut! Eine nicht ganz so ähnliche Entwicklung habe ich in über 50 Jahren Wassersport durchgemacht allerdings im Segelbereich. Allerdings war in den Tropen das Mitsegeln bei Clubmitgliedern angesagt. Erst nach 1966, als ich Südamerika verließ, legte ich mir Anfangs einen kleinen Optmisten am Chiemsee zu, eher für meinen Sohn gedacht, der aber sich dafür nicht begeistern ließ. So kam eine Gleitjolle und kurz Zeit später ein 5,50 m Conger (Schwerwetterjolle), das ich dann fast 30 Jahre mit gr. Begeisterung segelte. Paralell stieg ich beim Deutschen Hochseeverband im Norden auf auf Seetüchtige 15-18 m Hochseeyachten, bzw. fuhr ich Charteryachten im westlichen Mittelmeer mit meinem Segelstammtisch aus München. Tja, und das Schlauchifahren kam bei den Urlauben auf Korsika dazu einfach um auf dem Wasser beweglich zu sein. Als ich mein Segelboot und daszweite Schlauchi (WIKING) 1999-2000 verkaufte, stand bereits die Lösung mit einem 5m RIB bereits klar in der Planung. Seit Anfang 2002 ist mein MARLIN16', inzw. mit 60 PS YAM motorisiert, und ich denke es wird mir noch viel Freude bereiten. Eine gründliche Berufsausbildung Kaufmann&Dipl.Ing.Maschinenbau und Fleiß verbunden mit einer gesunden finanziellen Planung ohne Schulden oder Bankkredite und immer weiterer Ausbau der Rücklagen fürs Alter ermöglichen mir heute auch den Lebensabend zu genießen. Und auch ich habe mit 0 (=Null) nach der Berufsausbildung angefangen ohne Startkapital der Eltern, die mir lediglch die Ausbildung finanzierten. Zu keinem Zeitpunkt habe ich über meine Verhältnisse gelebt. Denn man braucht eigentlich nur wenig um zu leben und zu erleben. Es sind nicht die Größe der Dinge, sondern die Tiefe der Erfahrungen die zählen im Leben. Es ist nicht der Konsumwahn der befriedigt, sondern das Leben als Herausforderung. Das möchte ich hier gerne auch den "Jungen" mit auf dem Weg geben. Die "Erfahreren" hier wissen das sowieso. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Dieter!
Stimme Dir zu ! Grüße Reimar |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Reimar,
ich muß zugeben, Du sprichst mir aus der Seele! Die grassierende Krankheit unter den Bootsfahrern ist wohl die "Fusskrankheit" Alle 2 Jahre ein paar Fuss mehr Länge ![]() Bis zur Stufe 2 bin ich gekommen. Eigentlich wollte ich bereits vor 5 Jahren die "Stufe 3" erklimmen, im Rückblick betrachtet hatte ich das Glück durch den Verlust meines damaligen Arbeitsplatzes meine Fi****ellen Reserven anderweitig einzusetzen. So schön Bootefahren auch ist, ich würde nie ein Boot auf Pump kaufen. Boote sind Luxus, und Luxus muss man sich leiten können und auch wollen. Heute bin ich mit meinem Boot sehr zufrieden, für uns als kleine Familie vollkommend ausreichend. Der damit verbundene Aufwand hält sich auch noch in Grenzen. Nur wenn ich eine schöne Fjord kriegen könnte, wäre eine Trennung von meiner Draco möglich ![]()
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Alex!
Also ein Draco ist doch ein super Boot ! Allerdings, wenn Du mein Fjord Weekender sehen würdest ......?! Auf alle Fälle, es gibt kein Boot für das ich meine Trailerbarkeit aufgeben würde. Damit hat man auch für sich eine Grenze gesetzt und erspart sich viel Ärger mit der Abhängigkeit von anderen. Grüße Reimar |
#5
|
||||
|
||||
Reimar, ich kann zwar nachvollziehen was Du da schreibst aber das ist einfach alles nicht planbar.
Wenn mir einer vor 5 Jahren gesagt hätte, "gell, wenn Du mal ein Boot kaufst, dann setz Dir ein Limit" hätt ich den gefragt von was für einem Unsinn er redet. Boot kaufen ? nee, niemals Hundesport aufgeben, nee niemals. PC kaufen, so´n Quatsch, geht auch ohne. Und so ist das mit allen Dingen, ob beim Autokauf, Familienplanung oder Freizeitbeschäftigung u.s.w. Langfristig nicht planbar. ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#6
|
|||
|
|||
34Grenzen
Also ganz einfach. Es gibt 4 Grenzen die man nicht überschreiten sollte:
Reicht das Geld ohne Einschränkungen in anderen Bereichen??? Ist der/die Partner/in damit einverstanden??? Habe ich genug Freizeit dafür?? Bei größeren Booten: Bin ich in der Lage so ein Boot sicher durch die Gegend zu navigieren??? Sollte nur einer dieser Grenzen etwas stärker überschritten werden, so ist die Talfahrt vorprogrammiert oder man fällt zumindest fest auf die Schnauze. Mögliches Szenario: ![]() Pleite Partner weg Frust Gefahr Ich bin bereits bei der ersten Frage hängen geblieben und fahre deswegen nur eine Nussschale: ![]() Gruß vom Wörthersee Klaus |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,hallo Reimar-und das Resümee aus euren Texten zum Schluss?
Das Leben ist heut tagtäglich Herausforderung genug!Viele Sachen hättet auch ihr gekauft wenn es sie zu eurer früheren Zeit gegeben hätte. Ihr habt die Schritte durchgangen und seit heut trotzdem bei Booten die in ihrer Kategorie nicht zu den kleinsten gehören. Reimar will sich nicht abhängig von anderen machen-und du Dieter ziehst es jetzt lieber ruhiger durch-das Alter bringts halt auch mit-aber ihr erinnert euch gern an alte Zeiten und würdet trotzdem alles wieder so machen oder auch jetzt noch tun Gruss Gunar |
#8
|
|||
|
|||
Hi,
aber es ist doch so das jeder für sich selbst entscheiden kann wann Schluß ist. Es muss nicht immer größer,schneller und stärker sein um seinen Spaß zu haben. Der Spaßfaktor ist eine persönliche Sache die jeder anders empfindet. Und ein Hobby soll einfach nur Spaß machen und einen Ausgleich zum Alltag bringen. Ich bin mit meinem keinen Boot voll und ganz zufrieden , Spaß haben wir reichlich damit und für unser Fahrgebiet ist unser Boot auch völlig ausreichend. Warum sollte ich mich vergrößern ? Um anderen zu zeigen, schaut mal her ich habe schon wieder ein neues größeres Boot, oder damit ich mit dem Steegnachbarn mithalten kann , nee, sorry sowas brauche ich nicht. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund , und den kann man genau so gut mit 340 Boot und 5 PS haben. Wenn "die anderen" größe Boote brauchen um ihren Spaß zu haben sei es ihnen gegönnt aber man sollte Spaß nicht an Größe und PS messen. Gruß Udo ps. Bitte nicht falsch verstehn , ich will keinem was der ein großes Boot fährt, aber jeder muss selbst entscheiden wann es für ihn selbst am bessten passt |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Bootsfreunde, ich habe da mal einen guten Bericht gelesen. Da sagte einer der alle 3 Stufen durchlebt hat. Die Freude am Bootfahren steigt nicht mit dessen Größe. Grüße Andi
|
![]() |
|
|