Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2007, 22:04
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin
Was mir grad noch so auffällt...

Rotti, DU willst kein grüner sein??? Wer soll das glauben ???
Schau dir doch einfach mal deinen namen an... Der ist ja schon grün...

Gruß Carsten

......genau ,wer war das

Weis nicht, vielleicht weht ein kleines grünes Lüftchen in meiner Seele. Ich mach nur halt nur ein wenig Sorgen wie dass tatsächlich ala long so weitergehen soll/kann. Wir haben ja Kinder, wenn Gott will auch mal enkel und vielleicht Urenkel. Und wenn alles so weitermachen dann gibt es halt mal einen Kollaps. Die Erde wird es überstehen, ob es der Homo Sapiens überlebt weis ich nicht, wobei es der Natur bzw. Erde völlig egal ist ob es die Menscheit gibt oder nicht.
Wie gesagt, man denkt halt über vieles nach

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2007, 11:57
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von Rotti
Und wenn alles so weitermachen dann gibt es halt mal einen Kollaps. Die Erde wird es überstehen, ob es der Homo Sapiens überlebt weis ich nicht, wobei es der Natur bzw. Erde völlig egal ist ob es die Menscheit gibt oder nicht.
Hallo Mathias,

ich kann Dich da ganz beruhigen: "Den großen Knall wird es nicht geben", jedenfalls ich durch Treibhausgase, Müllverbrennung, Öl im Unverstand Vernichtung oder ähnlichem, was in der Umweltpolitik so geredet wird.

Für den großen Kollaps brauchen wir schon einen weltweiten Atomkrieg, einschlagende Meteoride oder anderer "Bomben" aus dem All oder sonstirgendwelche "Erdvernichtende" Ereignisse. Beide Ereignisse halte ich als sehr unwahrscheinlich, daß diese innerhalb von wenigen 1000 Jahren eintreten!

Der Meeresspiegel z.B. im Mittelmeer da sinkt er, woanders steigt er, aber keine der Prognosen kann genau sagen, was da noch passieren wird. Selbst wenn die Poolkappen schmelzen und der Meeresspiegel um 20m (äußerst hoch geschätzt) steigen sollte, was zudem noch mehrere tausend Jahre dauert, was solls? Einem langsam steigendem Meer kann man davon laufen! Außerdem können wir uns da freuen, es gibt mehr Wasser zum Schlauchboot fahren.

Skifahrer werden in Zukunft halt in immer größere Höhen müssen, sollte sich die Erde global erwärmen, oder eben das Hobby aufgeben (ist aber auch nicht lebensnotwendig).
Der Anbau von Lebensmitteln wird immernoch gelingen (unter Umständen im Winter noch eine zusätzliche Ernte?)

Warum sollte der Mensch also aussterben?

Gehen wir mal davon aus, daß es der Wahrheit entspricht, daß das Erdöl nur noch 40 Jahre lang zur Verfügung (wobei, das hat man mir vor 10 Jahren schon erzählt... warum das bei steigendem Verbrauch so ist... who cares) dann haben wir in 40 Jahren ein Problem weniger: Wir können kein CO2 aus der Verbrennung von Erdöl mehr in die Athmosphäre blasen, was nicht mehr da ist, kann auch nicht mehr brennen...

In Zukunft bekommen wir eben ein ernsthaftes Energieproblem, was wir eigentlich schon heute haben. Dieses Problem zu lösen ist gleichzeitig die Change auf eine schöne Zukunft. Wenn man sieht, warum heute zutage Kriege geführt werden (Öl?), dann ist es doch ein Segen, wenn das schwarze eklige Zeugs doch mal weg ist... wenn nichts anderes übrig bleibt, dann müssen wir regenerierbare Energien nützen

Übrigens wenn man in der Geschichte nicht weit zurück schaut, so haben uns die Kohle und Erdölvorräte die Möglichkeit zur schnellen Weiterentwicklung gegeben! Ich glaube nicht, daß ohne die industrielle Revolution irgendjemand auf die Idee gekommen wäre:"Ich bau jetzt mal eine Solarzelle" oder dergleichen. Ist spannend, was da in Zukunft noch geschieht und je teurer Energie wird, desto erfinderischer wird bekanntlich der Mensch.

Gruß Markus
PS: Ich bin natürlich auch gegen die Umweltverschmutzung, aber man kann eben alles übertreiben, Deutschland und auch Österreich können nicht eine Glocke über das Land stülpen und sagen: Bei uns ist tolle Luft, wofür mir gesorgt haben, aber von den anderen Ländern, da wollen wir nichts rein!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2007, 13:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Markus,
schön geschrieben, aber am eigentlichen Problem vorbei,
wir, unsere Generation, zumindest die jüngeren von uns, werden es noch erleben, das Kriege um TRINKWASSER geführt werden, das mit dem Öl ist dann völlig nebensächlich, sauberes Wasser, das wird in einem überschaubaren Zeitraum das sein, was knapp werden wird.

Na gut, von mir aus erst bei unseren Kindern, aber trotzdem schlimm genug!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2007, 15:50
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Klimawandel

Auch ich mache mir Sorgen um die Umwelt.

Wenn ich an den Orkan von letzter Woche denke, wird mir heute noch schlecht. Zwar ist verhältnismäßig wenig passiert, wenn man davon absieht, dass bei uns ganze Wälder "umgebrochen" sind.

Dies sind Auswirkungen vom Klimawandel und die Einsparungen an Umweltverschmutzung, welche in Europa gerade greifen, werden von China und USA wieder voll zunichte gemacht. Meine einzige Hoffnung ist, dass gerade diese Länder das meiste von Mutter Erde "zurückbekommen" und vielleicht wird selbst der Dümmste im Land der unbegrenzten Möglichkeiten merken, dass z. B. die Frostorangen die Quittung für die totale Umweltverschmutzung der letzten Jahre sind.

Ich bin hoffnungsvoll, dass auch große Staaten in den nächsten Jahren im Umweltschutz Ländern wie Deutschland und Österreich nachziehen, so dass noch Hoffnung besteht. Leider gibt es auch bei uns noch zu viele Dreckschleudern.

Ich selbst fahre kurze Strecken immer mit dem Rad, obwohl bereits eine Tour zum Bäcker mit einem 15 % tigen Anstieg auf dem Rückweg einhergeht. Aber das bringt auch ein bißchen Kondition und man hat sich seine Brötchen verdient. Autos sind auf bestem Kat-Stand, Haus isoliert und wir versuchen mehr Kachelofenholz statt Öl zu verpulvern.

Auch Italien z. B. wird umdenken müssen. Wenn man sieht, was bei Mestre in die See geleitet wird (ungereinigt natürlich) muss man sich nicht wundern, dass Venedig stirbt.

Statt Schleußenprojekt superalativ wäre wohl erst einmal eine vernünftige Kanalisation und Kläranlage wichtig.

Tanker, die Ihre Ladung in die See verklappen u. s. w. machen mir Angst.

Aber dennoch glaube ich, dass auch Länder wie Amerika und China usw. umdenken werden, wenn diese weiter mit großen Stürmen, Überschwemmungen usw. bombardiert werden.

Jetzt wirds politisch: Frau Clinton hat ja damals ihrem Mann ein umfangreiches Umweltschutzprogramm auferlegt, was für Ami-Verhältnisse ja doch recht gut war. Bush hat das sofort gestoppt und die alten Stinkverhältnise wieder hergestellt.

Da würde unter der Clinton doch einiges geändert werden, dies wäre eine Chance für die Erde.

gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2007, 17:03
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Ich selbst fahre kurze Strecken immer mit dem Rad, obwohl bereits eine Tour zum Bäcker mit einem 15 % tigen Anstieg auf dem Rückweg einhergeht. Aber das bringt auch ein bißchen Kondition und man hat sich seine Brötchen verdient. Autos sind auf bestem Kat-Stand, Haus isoliert und wir versuchen mehr Kachelofenholz statt Öl zu verpulvern.
Hallo Peter,

ich gehöre zur jüngeren Generation und ich denke nicht, daß ich mal um Trinkwasser Krieg führen muss. Das betrifft wohl eher den Rest der Welt...

Hallo Erich,

schön geschrieben! Nur ich bezweifle stark, daß Dein selbstaufopferndes Verhalten etwas bringt, es ist nicht mal der Tropfen auf den heißen Stein!
Ich hoffe nur, Dein Ofen verbrennt das Holz richtig!

Ich war schon dreimal im Land der begrenzen Möglichkeiten. Auch da hat sich schon einiges getan, allerdings bei weitem nicht genug.
Das schlimme ist, es gibt unisolierte Häuser und das ausgerechnet in den Wüstenregionen. Wer sich etwas auskennt, weiss, daß zur Kühlung in Amerika mehr Energie verbraucht wird, als zum Heizen! Etwas Styropor würde da ettliche MWh Energie einsparen.
Fahrzeuge (wie unser erster Mietwagen) verbrannten noch 1996 ca. 35 Liter auf 100km und das bei konstant 120 km/h, ein Wahnsinn. Je sparsamer ein Motor sein soll, desto komlpizierter wird es allerdings, wobei der Motor an sich schon eine ökologische Katastrophe ist. Mind. 60% gehen ungenutzt als Abwärme verloren! Da hilft Dir auch kein Kat!

Ob nun durch die Erderwärmung die Stürme kräftiger werden, es zu schlimmeren Wetterumstürzen kommen wird, oder nicht, ändert aber an der Tatsache nichts, daß solche Naturereignisse der Menschheit (im allgemeinen) nichts anhaben können. Dafür ist der Mensch viel zu vermehrungsfreudig und zu erfinderisch, was es angeht zu überleben! Warum steht wohl der Mensch auf der Evolutionsleiter ganz oben?

Ich wollte eigentlich nur klarstellen, daß die Menschheit nicht gewillt ist, sich selbst zu vernichten (wozu sie durchaus in der Lage wäre). Das was mit der Umwelt gemacht wird, ist ein Streben weg von der Natur, der Mensch will einfach unabhängig sein.

Noch eine kleine Geschichte: Eine Hausfrau (soll jetzt nicht frauenfeindlich sein, nur so als Beispiel, weil es sich gut eignet) hat früher die Wäsche von Hand gewaschen, das Geschirr etc. die ganze Arbeit deckte sie voll ein und Abend wenn die Sonne unterging, dann war sie müde und ging schlafen um bei Sonnenaufgang wieder frisch und erhohlt an die Arbeit zu können. Dann kam die Elektrizität und damit der Geschirrspüler, die Waschmaschine und viele weitere Helfer, wie Staubsauger, elektr. Licht usw.
Jetzt war die Frau sehr schnell fertig mit der Arbeit und hatte sehr viel Freizeit, soviel Freizeit, daß sie nicht wusste, was damit anzufangen... also brauchte man einen Fernseher, Radio, Computer etc.
Das interessante an der Sache ist: Die Frau arbeitet genausoviel wie früher, nur alles geht eben schneller (dank der Kraft des Stroms) um dann die gesparte Zeit wieder zu "verschwenden" verwendet man wieder Strom... irgendwie sinnlos das Ganze?!?
Aber wer will auf Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. verzichten?!?

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2007, 17:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@Rotti
Wenn jeder nur anfangen würde darüber nachzudenken, dann könnte etwas zustande gebracht werden !!!!

@MarkusLB
Doch die Menschen sind wie Lemminge und die einzige Spezies, die sich aus ideologischen Gründen gegenseitig umbringt.
Und was hier gesagt wird ist leider nicht richtig, wenn nur das Schelf-Eis abschmilzt, dann gibt es Holland und die Norddeutsche Tiefebene nicht mehr, wohin sollen sich die Menschen zurückziehen ?? und das Schelfeis schmilzt mit der 10fachen Geschwindigkeit, wie noch vor 10 Jahren.
Die Erwärmung der Meere verstärkt die Wettergeschehen (Orkan / Tsunami) und das dabei Landschaften verwüstet werden und Menschen in Massen sterben scheint für viele eine Art Playstation Spiel zu sein.

Natürlich die Privatwagen machen nicht das Gros der verschmutzung aus, LKW erzeugen ein Vielfaches an Schadstoffen als ein PKW, gleich gilt für Kraftwerke, Stahlwerke etc. und eines Tages ist das Ozonloch so groß, dass die Menschen auf dem südlichen Ende der Südhalbkugel nicht mehr ungehindert in's Freie gehen können, aber für immer UNTER der Erdoberfläche zu leben kann ja auch reizvoll sein.

Ach ja umbringen können uns nur Bomben ??? Der Anstieg der Temp des Oberflächenwassers der Ozeane um nur 1 Grad bedeutet mehr Energie als alle A-Bomben zusammen

Für jeden Einzelnen ist es wie der Kampf Don Quichote gegen die Windmühlen, das ist klar, aber alle zusammen könnten in der Politik etwas bewegen.



Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Peter,

Ich wollte eigentlich nur klarstellen, daß die Menschheit nicht gewillt ist, sich selbst zu vernichten (wozu sie durchaus in der Lage wäre). Das was mit der Umwelt gemacht wird, ist ein Streben weg von der Natur, der Mensch will einfach unabhängig sein.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2007, 10:50
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=rotbartAch ja umbringen können uns nur Bomben ??? Der Anstieg der Temp des Oberflächenwassers der Ozeane um nur 1 Grad bedeutet mehr Energie als alle A-Bomben zusammen

Für jeden Einzelnen ist es wie der Kampf Don Quichote gegen die Windmühlen, das ist klar, aber alle zusammen könnten in der Politik etwas bewegen.[/QUOTE]

Hallo Rotbart,

der Ozean setzt bei dabei aber keine Strahlung frei... alleine die Sprengkraft der Bomben reicht ja nicht um wirklich ALLE Menschen umzubringen...

Außerdem Don Quichote ist ein schlechter Vergleich, der hatte doch tatsächlich eine Change gegen die Windmühlen, ich würde wirklich lieber gegen Windmühlen kämpfen, da könnte ich bei gewinnen (allerdings ist das Unterfangen sinnlos)

Naja mit den Lemmingen hast Du natürlich Recht, aber ehrlich gesehen, wir sprechen von Ereignissen, die nicht mal wissenschaftlich genau erfasst werden können. Wo ist denn bisher der Meeresspiegel gestiegen? Welchen Einfluss hat da die Strömung? Und wo ist der Meeresspiegel gefallen?

Also ich glaub dem Ganzen nicht ganz, gerade weil ich häufig am Meer (Mittelmeer) bin und da konnte ich nur feststellen, daß die Küstenlinie "aufgefressen" wird und zwar durch die Gezeiten. Ein Meeresspiegel Anstieg dauert außerdem sehr lange, egal wie schnell das Grönlandeisschelf schmilzt! Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2007, 17:09
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...ehrlich gesagt kann ich's nicht mehr hören... der ganze Sch.... vom Klima... (!)

...ich persönlich tu' eh' was ich kann um möglichst UMWELT-schonend zu leben, jedoch, wenn man dann trotzdem noch eine auf den Deckel kriegt (ich red' jetz' von den vorgeschlagenen Steuerbelastungen für Autos mit einem Verbrauch von über 5 (!) Liter-)... dann geht mir persönlich 's GIMPFTE auf...(!)

...weil ja die PAAR Autos, die in Ö rumgurken ins G'wicht fallen,-schaut man sich den Verbrauch eines Ami-Schlitten an...
(geschweige denn- wenn man sich Fabriken im Ausland anschaut, was die alles in die Luft blasen,...)

-also irgendwo fängt der Fisch schon zum stinken an...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com