Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2007, 17:03
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Ich selbst fahre kurze Strecken immer mit dem Rad, obwohl bereits eine Tour zum Bäcker mit einem 15 % tigen Anstieg auf dem Rückweg einhergeht. Aber das bringt auch ein bißchen Kondition und man hat sich seine Brötchen verdient. Autos sind auf bestem Kat-Stand, Haus isoliert und wir versuchen mehr Kachelofenholz statt Öl zu verpulvern.
Hallo Peter,

ich gehöre zur jüngeren Generation und ich denke nicht, daß ich mal um Trinkwasser Krieg führen muss. Das betrifft wohl eher den Rest der Welt...

Hallo Erich,

schön geschrieben! Nur ich bezweifle stark, daß Dein selbstaufopferndes Verhalten etwas bringt, es ist nicht mal der Tropfen auf den heißen Stein!
Ich hoffe nur, Dein Ofen verbrennt das Holz richtig!

Ich war schon dreimal im Land der begrenzen Möglichkeiten. Auch da hat sich schon einiges getan, allerdings bei weitem nicht genug.
Das schlimme ist, es gibt unisolierte Häuser und das ausgerechnet in den Wüstenregionen. Wer sich etwas auskennt, weiss, daß zur Kühlung in Amerika mehr Energie verbraucht wird, als zum Heizen! Etwas Styropor würde da ettliche MWh Energie einsparen.
Fahrzeuge (wie unser erster Mietwagen) verbrannten noch 1996 ca. 35 Liter auf 100km und das bei konstant 120 km/h, ein Wahnsinn. Je sparsamer ein Motor sein soll, desto komlpizierter wird es allerdings, wobei der Motor an sich schon eine ökologische Katastrophe ist. Mind. 60% gehen ungenutzt als Abwärme verloren! Da hilft Dir auch kein Kat!

Ob nun durch die Erderwärmung die Stürme kräftiger werden, es zu schlimmeren Wetterumstürzen kommen wird, oder nicht, ändert aber an der Tatsache nichts, daß solche Naturereignisse der Menschheit (im allgemeinen) nichts anhaben können. Dafür ist der Mensch viel zu vermehrungsfreudig und zu erfinderisch, was es angeht zu überleben! Warum steht wohl der Mensch auf der Evolutionsleiter ganz oben?

Ich wollte eigentlich nur klarstellen, daß die Menschheit nicht gewillt ist, sich selbst zu vernichten (wozu sie durchaus in der Lage wäre). Das was mit der Umwelt gemacht wird, ist ein Streben weg von der Natur, der Mensch will einfach unabhängig sein.

Noch eine kleine Geschichte: Eine Hausfrau (soll jetzt nicht frauenfeindlich sein, nur so als Beispiel, weil es sich gut eignet) hat früher die Wäsche von Hand gewaschen, das Geschirr etc. die ganze Arbeit deckte sie voll ein und Abend wenn die Sonne unterging, dann war sie müde und ging schlafen um bei Sonnenaufgang wieder frisch und erhohlt an die Arbeit zu können. Dann kam die Elektrizität und damit der Geschirrspüler, die Waschmaschine und viele weitere Helfer, wie Staubsauger, elektr. Licht usw.
Jetzt war die Frau sehr schnell fertig mit der Arbeit und hatte sehr viel Freizeit, soviel Freizeit, daß sie nicht wusste, was damit anzufangen... also brauchte man einen Fernseher, Radio, Computer etc.
Das interessante an der Sache ist: Die Frau arbeitet genausoviel wie früher, nur alles geht eben schneller (dank der Kraft des Stroms) um dann die gesparte Zeit wieder zu "verschwenden" verwendet man wieder Strom... irgendwie sinnlos das Ganze?!?
Aber wer will auf Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. verzichten?!?

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2007, 17:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@Rotti
Wenn jeder nur anfangen würde darüber nachzudenken, dann könnte etwas zustande gebracht werden !!!!

@MarkusLB
Doch die Menschen sind wie Lemminge und die einzige Spezies, die sich aus ideologischen Gründen gegenseitig umbringt.
Und was hier gesagt wird ist leider nicht richtig, wenn nur das Schelf-Eis abschmilzt, dann gibt es Holland und die Norddeutsche Tiefebene nicht mehr, wohin sollen sich die Menschen zurückziehen ?? und das Schelfeis schmilzt mit der 10fachen Geschwindigkeit, wie noch vor 10 Jahren.
Die Erwärmung der Meere verstärkt die Wettergeschehen (Orkan / Tsunami) und das dabei Landschaften verwüstet werden und Menschen in Massen sterben scheint für viele eine Art Playstation Spiel zu sein.

Natürlich die Privatwagen machen nicht das Gros der verschmutzung aus, LKW erzeugen ein Vielfaches an Schadstoffen als ein PKW, gleich gilt für Kraftwerke, Stahlwerke etc. und eines Tages ist das Ozonloch so groß, dass die Menschen auf dem südlichen Ende der Südhalbkugel nicht mehr ungehindert in's Freie gehen können, aber für immer UNTER der Erdoberfläche zu leben kann ja auch reizvoll sein.

Ach ja umbringen können uns nur Bomben ??? Der Anstieg der Temp des Oberflächenwassers der Ozeane um nur 1 Grad bedeutet mehr Energie als alle A-Bomben zusammen

Für jeden Einzelnen ist es wie der Kampf Don Quichote gegen die Windmühlen, das ist klar, aber alle zusammen könnten in der Politik etwas bewegen.



Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Peter,

Ich wollte eigentlich nur klarstellen, daß die Menschheit nicht gewillt ist, sich selbst zu vernichten (wozu sie durchaus in der Lage wäre). Das was mit der Umwelt gemacht wird, ist ein Streben weg von der Natur, der Mensch will einfach unabhängig sein.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2007, 10:50
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=rotbartAch ja umbringen können uns nur Bomben ??? Der Anstieg der Temp des Oberflächenwassers der Ozeane um nur 1 Grad bedeutet mehr Energie als alle A-Bomben zusammen

Für jeden Einzelnen ist es wie der Kampf Don Quichote gegen die Windmühlen, das ist klar, aber alle zusammen könnten in der Politik etwas bewegen.[/QUOTE]

Hallo Rotbart,

der Ozean setzt bei dabei aber keine Strahlung frei... alleine die Sprengkraft der Bomben reicht ja nicht um wirklich ALLE Menschen umzubringen...

Außerdem Don Quichote ist ein schlechter Vergleich, der hatte doch tatsächlich eine Change gegen die Windmühlen, ich würde wirklich lieber gegen Windmühlen kämpfen, da könnte ich bei gewinnen (allerdings ist das Unterfangen sinnlos)

Naja mit den Lemmingen hast Du natürlich Recht, aber ehrlich gesehen, wir sprechen von Ereignissen, die nicht mal wissenschaftlich genau erfasst werden können. Wo ist denn bisher der Meeresspiegel gestiegen? Welchen Einfluss hat da die Strömung? Und wo ist der Meeresspiegel gefallen?

Also ich glaub dem Ganzen nicht ganz, gerade weil ich häufig am Meer (Mittelmeer) bin und da konnte ich nur feststellen, daß die Küstenlinie "aufgefressen" wird und zwar durch die Gezeiten. Ein Meeresspiegel Anstieg dauert außerdem sehr lange, egal wie schnell das Grönlandeisschelf schmilzt! Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2007, 18:56
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Rotbart,

Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus
Hi
das ist ein nettes neues physikalisches Gesetz Nur mal so 10/11 (also ca.90%) eines Eisbergs sind UNTER Wasser, und da wird natürlich kein Wasser verdrängt und wenn er schmilzt dann füllt er das Loch oder ??????
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2007, 19:03
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rotbart, du weist ja wie gerne ich dir wiederspreche
Aber du hast UNrecht... Der Eisberg erhöht den Wasserspiegel nicht... Wenn der Eisberg schon im Wasser schwimmt verdrängt er Wasser, richtig, aber das Eis schmilzt und füllt den Raum den es vorher verdrängt hat... Also steigt der Wasserstand in dem Fall nicht Anders sieht es bei Markus aus, Eis das AUF dem Wasser schwimmt erhöht den Wasserstand natürlich...

Aber alles nur eine Frage der formulierung

Ich wollte dir nur mal wieder Wiedersprechen

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2007, 19:25
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Aladin
Rotbart, du weist ja wie gerne ich dir wiederspreche
Aber du hast UNrecht... Der Eisberg erhöht den Wasserspiegel nicht... Wenn der Eisberg schon im Wasser schwimmt verdrängt er Wasser, richtig, aber das Eis schmilzt und füllt den Raum den es vorher verdrängt hat... Also steigt der Wasserstand in dem Fall nicht Anders sieht es bei Markus aus, Eis das AUF dem Wasser schwimmt erhöht den Wasserstand natürlich...

Aber alles nur eine Frage der formulierung

Ich wollte dir nur mal wieder Wiedersprechen

Gruß Carsten
Aber Carsten
so ein Eisberg wird ja auch im Wasser geboren gell ??
wenn wie gerade geschehen ein 2km langer Eisberg vom Schelfeis abbricht, dann verdrängt er Wasser = Wasserstand steigt ,1/11 sind über wasser, wenn das schmilzt gibt es wieder eine erhöhung.
und last but not least Wasser ist am dichtesten bei +4 Grad, wenn der Eisberg also schmilzt ist das Volumen des Wassers größer als das des EB !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2007, 19:32
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das er nicht im Wasser geboren wird ist schon klar...Aber wenn er schon schwimmt, dann bleibt der Wasserstand gleich (zumindest in etwa)...
Es kommt darauf an wie man es schreibt

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2007, 20:15
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Aber Carsten
so ein Eisberg wird ja auch im Wasser geboren gell ??
wenn wie gerade geschehen ein 2km langer Eisberg vom Schelfeis abbricht, dann verdrängt er Wasser = Wasserstand steigt ,1/11 sind über wasser, wenn das schmilzt gibt es wieder eine erhöhung.
und last but not least Wasser ist am dichtesten bei +4 Grad, wenn der Eisberg also schmilzt ist das Volumen des Wassers größer als das des EB !

Hallo Rotbart,



Entschuldigung aber

keine Ahnung wo der Eisberg geboren wird, kommt wohl darauf an, ob am Nord- oder Südpol und da an welcher Stelle, ob das auf dem Wasser oder an Land geschieht. Dann ist es noch so, daß weite eisbedeckte Teile in der Tiefe unterhalb des Meeresspiegels sind, also wenns Eis nicht da wäre, dann wäre es eine Wasserfläche. Ich will mich auch gar nicht streiten, ob, wie weit und wann der Meeresspiegel steigt. Mehr als 1m werden es in den nächsten 70 Jahren wohl kaum werden und ab dann ist es mir egal!

Mein Lachen deswegen: Die Anomalie des Wassers! Wenn Wasser bei einer Dichte von +4°C ein größeres Volumen als das von Eis hätte, dann würde Eis nicht schwimmen, sondern untergehen! Dann hätten wir keine Eisberge!

Wenn der Eisberg schmilzt, dann ist das Volumen des entstehenden Schmelzwassers kleiner als das des Eisberges (weshalb Eisberge schwimmen können).

Außderm ein schwimmendes Objekt verdrängt immer soviel Wasser, wieviel es selber wiegt!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2007, 18:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Rotbart,

Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus
Hi
das ist ein nettes neues physikalisches Gesetz Nur mal so 10/11 (also ca.90%) eines Eisbergs sind UNTER Wasser, und da wird natürlich kein Wasser verdrängt und wenn er schmilzt dann füllt er das Loch oder ?????? Bloß wo bleibt das Wasser das vorher da war
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2007, 19:57
Benutzerbild von mcstander
mcstander mcstander ist offline
OCA
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ausrufezeichen ...da flipp ich aus...!

Hallo, meine lieben Mitstreiter,
da haben die Franzosen eine Rußpartikelfilter entwickelt und uns wird er vorgeschriebe
---Warum ist dieses Wunderwerk dann nicht in den in Frankreich verkauften Fahrzeugen normal?

Da wird von uns verlangt, vernünftiger mit den Recourcen umzugehen!
---Warum ballern dann die kriegstreiber Nr.1 bis 2010 weiterhin Co2-Gase ungehindert in die Umwelt und kümmern sich einen Dreck um den Rest?

Da werden uns Winterreifen vorgeschrieben, die bekanntlich auf Schnee besser haften...wegen der Sicherheit! ABER bei uns in Norddeutschland besteht der Winter nun einmal größtenteils aus Regen! Winterreifen haben gegenüber Sommerreifen nicht einen Hauch von Chance im Aquaplaningverhalten. Diese Vorschrift aufgrund unserer Sicherheit oder aufgrund steigenden Absatzes und Folgekosten? (Mehrproduktion-Verschwendung von Rohöl?)

Wir sollten endlich erkennen, dass wir eine Vorreiterrolle im Positiven spielen und uns nicht schlechter stellen sollten, als wir sind. Diese Rolle wird erstklassig von anderen übernommen. Aber leider ist es die Angewohnheit der Deutschen, sich für alles und jeden zu entschuldigen.

Und eines will ich an dieser Stelle noch loswerden: Jeder vernünftige Mensch, dazu zähle ich gerade die Wassersportler, sind sich ihrer Verantwortung bezgl. der Recourcen allein schon aufgrund des Selbsterhaltungstriebes bewußt.

Ich entschuldige mich nicht, aber bitte nehmt dieses nicht so bös hin, wie es sich vielleicht liest.

Grüsse Euch,
Olli
__________________

Schöne Grüße

Olli
( Meine Frau sagt, ich sei glücklich verheiratet )
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.01.2007, 20:09
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Hallo Olli,

ob Du Winterreifen abfährst oder Sommerreifen spielt eigentlich keine Rolle - Abfahren tust Du sie ja trotzdem...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.01.2007, 20:12
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Klimawandel

Hallo Markus,

im Grunde gebe ich Dir recht, allerdings wird das nix, wenn der Einzelne nicht wenigstens versucht, ein wenig an umweltfreundlich zu agieren.

Und wenn die Jungs vom "American way of life" sich von den Stürmen nicht stören lassen, so hat doch die letztjährige horrende Gas- und Ölpreiserhöhung dafür gesorgt, dass die Ihre Häuser dämmen müssen, sonst ist kein Geld mehr da. Man muß sich mal vorstellen, dass da monatlich Gas oder Öl für Heizung geliefert wird, da die sich die Zahlung für ein Jahresbudget nicht leisten können.

Schau mer mal, was da noch so alles auf uns zu kommt.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com