![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
woraus wirst Du nicht schlau? Die meisten Listen sind nur für neuere Modelle, Deiner ist ein in Belgien gebauter 9,9er, Bj. 1979. Das war ja bei den alten das schöne, das man sofort das Baujahr erkennen konnte. Na ja, vor Mitte der 60er auch nicht, aber davon werden auch nicht mehr viele übrig sein. Gruß Peter ![]() PS.: Hallo, willys, war gerade beim schreiben, als Du gepostet hast ![]()
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (30.01.2007 um 22:43 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Johnson 2T 10 PS??
Holla,
vielen Dank für die rasche Info. ![]() Da ich keine Unterlagen zum Motor habe suche ich noch ne Bedienungsanleitung oder eine Reparaturanleitung zum Motor. Bevor ich in den Urlaub fahre würe ich den Motor gern kennen/warten lernen. Der vorbesitzer sagte mir etwas von 15 PS - kann es sein das es ein umgebauter 10er ist?? Wo könnte ich die bekommen ? ![]() viele Grüße aus Ennepetal Jörg |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
erzählen tun die Leute viel, aber möglich ist es, der 9,9er ist ja nur ein gedrosselter 15er gewesen, wenn Du mal den Vergaser aufhast, schau mal auf die Düsenbezeichnungen oder von außen auf die Vergaserteilenummer. Was genau brauchst Du an Wartungsanleitung, WaPu, Vergasereinstellung...? Schick mir per PN Deine Mailadresse, dann kann ich Dir das schicken. Aber wenn er gut läuft würde ich nichts verstellen/zerlegen, höchstens neue Kerzen, Impeller nachsehen und Getriebeöl, ansonsten laß es wie es ist! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() ich hab da auch so nen alten 9.9PS Evinrude und bin gerade dabei ihn auseinander zu bauen da das obere Lager an der Kurbelwelle ausgeschlagen ist. aber ich bekomme den Motor einfach nicht ab. hast du vieleich unterlagen von dem Motor? |
#5
|
||||
|
||||
Hast Post!
![]()
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Morgen!
![]() @skymann1: Kannst du mir villeicht auch Unterlagen von einem ca. 12 Jahre alten Johnson GT 20 besorgen. Die genaue Motornummer habe ich leider gerade nicht bei der Hand, könnte ich aber sonst auch noch nachschaun. Mein Vater hat den Motor vor ca. 10 Jahren gekauft nachdem er 2 Jahre unbenützt ein einem Bekannten gestanden ist. Von Anfang an hat er ab und zu Zündaussetzter die soweit gehn das der Motor abstirbt. Leider konnte die Ursache bis jetzt auch von einem Mechaniker nicht gefunden werden. Hat da wer einen Tipp? MFG Franky |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bringe den Motor nicht vom Schaft. ein Hinweis auf eine Öffnung am Schaft durch die man die Welle/n lösen kann war leider negativ, habe keine gefunden. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen - eine Montageanleitung eventuell auch in digi Form wäre super. Im voraus vielen Dank mfG Joanlata |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
wenn Du den gleichen Motor hast wie Waterjoe ist da auch nichts zu lösen..! Er hat seinen mittlerweile auseinander, zuerst das UW Teil ab, und dann den Kraftkopf mit leichten (Gummi-)Hammerschlägen. Du kannst ihn ja selber danach fragen, wie er es gemacht hat. Immer vorausgesetzt, Du hast den gleichen Motor. Wenn anderer, schreib welchen.....? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#9
|
|||
|
|||
Hallo erst mal Danke,
Habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt, meinte gleiche Bauweise (bin mir jedoch nicht sicher), egal. Also ich habe einen Evinrude 6PS Modell E6BFCIC, aber leider keinerlei Beschreibungen und Anweisungen, ausser denen die ich, an dieser Stelle nochmals meinen Dank, über den vorher erwähnten Link "downgeloadet" habe. Kein Baujahr, keine Angaben über Mischungsverhältnis usw.. Nun zum vorher erwähnten Problem - wollte großen Kundendienst durchführen und habe angefangen den Motor zu zerlegen - bekomme aber den Motorblock nicht vom Schaft - Schrauben die von unten am Motorblock angeschraubt waren sind entfernt - Block lässt sich leicht bewegen (also alle Schrauben entfernt) aber das war`s auch schon. Irgendwo "hängt" er noch. Habe leider die Schrauben die den Mutorblock zusammenhalten entfernt - und schon sind mir beim "rum-versuchen" die "Nadeln aus den Lagern entgegen gekommen - daher gibt es jetzt kein zurück mehr - also auf in den Kampf - eventuell hast Du mir irgendwelche Tipps oder Unterlagen bevor ich weitermache, also bis bald und Danke Gruß joanlata (Joe) ![]() Habe noch eine Frage: kann man einen Langschaft auf Kurzschaft umbauen und was wird benötigt? Versuche ein Bild des Motors auf den sich diese Frage bezieht einzufügen - hoffe es klappt. Den falls ich den Evinrude bis zum Urlaub nicht flottkriege muss ein anderer Motor her. Geändert von joanlata (23.02.2007 um 19:08 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ich habe ein Handbuch für einen 30PS Johnson komplett in meinem PC. Wer's will muss nur hier schreien und mir seine Emailadresse geben. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
Hallo ich möchte mich für die prompte Beantwortung bedanken,
![]() und nochmals auf einen Teil der Frage zurückkommen. Also ich habe einen Evinrude 6PS Modell E6BFCIC, aber leider keinerlei Beschreibungen und Anweisungen, kein Baujahr, keine Angaben über das vorgegebene Mischungsverhältnis usw.. ![]() Hier leider nochmals die 2. Frage: kann man den auf dem Bild gezeigten, nicht den zuvor erwähnten Langschafter auf Kurzschaft umbauen, habe Bilder gesehen auf denen es so aussieht als ob es der gleiche Moter nur ohne dieses Zwischenstück im Schaft wäre, ![]() ![]() und was wird benötigt? nochmals Danke Gruß joanlata (Joe) ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hallo,
stimmt, bei dem Modell kannst Du tatsächlich das eine Teil rausnehmen, ABER, du würdest trotzdem eine andere Antriebswelle brauchen, die Schaltstange und die Wasserleitung könntest Du kürzen, aber die AW nicht. Wenn Du irgendwo eine bekommen kannst, aber da wirst Du wohl einen anderen Motor zum schlachten kaufen müssen....? ![]() Eine Betriebsanleitung für das Modell kann ich Dir zumailen, schick mir bitte per Pn Deine Mailadresse, dann mache ich das! Ach ja, Baujahr müßte 1981 sein laut der Nummer und Mischung 1 : 50 Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#13
|
|||
|
|||
umgebauter XR-10 Mariner ca. 3 Jahre alt - Impeller
Hallo,
jetzt komme ich auch noch mit meiner Frage: Hat jemand eine Reparatur-Anleitung oder weiß jemand wo ich die herbekomme, insbesondere um den Impeller auszubauen und zu kontrollieren? Grüße Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@skymann1
Hallo Peter, auch ich habe mir gestern einen alten Johnson 30PS gekauft. Mod. 8J30BACO serie 67007283 Laut Händler sollte das ein ´83er sein, anhand einer im Internet gefunden Tabelle müßte es aber ein 85ér sein. Jetzt interessiert mich natürlich alles über das Motörchen und internet / ebay und Co waren bisher bis auf eine Explosionszeichnung eines ´84er vom Getriebegehäuse negativ. Selbst die ccm - Zahl habe ich nicht herausbekommen ![]() Nach den ge´lesenen Postings bist du da wohl echt der Fachmann. ![]() Einziges Problem (bis jetzt) sind die Schwingungsdämpfer da hat es wohl auf jeder Seite eine Schraube durchvibriert, (rechts die große die am Schwingungsdämpfer fest ist und links die äußere Kleine am Motor) das wären also nun die ersten Teile die ich neu machen müßte. Kann ich die Schraube die noch im Motor steckt gefahrlos ausbohren oder rieseln mir die Späne dann innen in irgendetwas wichtiges? ![]() Ich dank dir schon jetzt für die Antwort, und würde mich über jegliche Unterklagen zu dem Teil freuen! gregor
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
Hallo,
hmm, laut Deiner Modellbezeichnung müßte es 85 sein, na gut, besser so als andersrum....! Schau doch bitte mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren such dann bei 85 oder auch 83, ist egal, Deinen Motor und schreib mal, welche Schraube von welchem Dämpfer ab ist, die Nr. bei der Zeichnung reicht, dann kann ich Dir sagen, ob da irgendwas irgendwo reinfällt. Sicher ist sicher, nicht das wir aneinander vorbeireden! waterjoe hatte mir heute geschrieben er kann die Zeichnungen nicht sehen bei dem Link, geht das noch jemandem so? Ich hatte da noch nie Probleme, egal ob mit Windows 2000 oder mit XP ![]() Aber Du willst ja sowie so da wieder eine Schraube reinmachen, also bohr doch mit 3 od. 4 mm und dann mit einer Vierkantahle rein und den Rest rausdrehen...? Oder mit einem Linksausdreher, wenn Du sowas hast, aber irgendein spitzer Vierkant geht fast immer. Bis dann, Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|