Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2007, 17:17
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Reimar Heger

...

... sondern daß es viele Schlauchbootfahrer gibt die absolut ein leicht zu zerlegendes Schlauchboot wollen - für die ein Rib keine Alternative ist weil eben nicht zerlegbar.
...
...doch, diese kompakt zusammenlegbaren kleinen Festrumpfschlauchboote gibt es, und garnicht mal so schwer. Seit Jahren werden sie bereits auf den Messen gezeigt. Sitzbank und Motor (KS-Version) mit Tank raus, Luft abgelassen und die Schläuche mit Spiegel um den Rumpf gepackt, fertig ist etwas das wie ein sehr kurzes Surfbrett aussieht. Und sowas kann man auch hervorragend verstauen oder auch aufs Dach zurren! Diese Ausführungen gibt es nicht nur bei ZODIAC & Bombard, sondern auch von verschd. anderen Herstellern.

Zugegeben, 4-Takt Outboarder sind nun mal schwerer als die gleichstarken 2-Takt Versionen. Aber der allg. Trend zu umweltfreundlichen Motoren die dazu auch noch wesentlich sparsamer und leiser laufen, ist nun mal nicht mehr aufzuhalten. Da hilft kein Jammern!

Ich habe bereits in den 80er und 90er Jahren die 10 und 15 PS Motoren von HONDA am Boot gehabt, die noch absolut händelbar sind, und für 2 Personen in einem Schlauchboot vollkommen ausreichen um schnelle Gleitfahrt zu machen. Ein kleines Festrumpfschlauchboot wäre mit diesen Motoren sogar noch etwas flotter unterwegs da der arbeitende und daher bremsende Luftrumpf wegfällt.

Und heute gibt es ja auch bereits die leichten (!) 20 PS 4-Takter für kleinere Boote. Die vielen zufriedenen Usern von diesen Motoren hier im FORUM können das bestätigen.

Nur die Zeit der leichten 30-40 PS 2-Takter geht eben zuende. Auch von den E-Tec bzw. Direkteinspritzer 2-Takt Versionen dürften demnächst schwächere Versionen kommen, diese werden mit Sicherheit sich im Gewichtsbereich der heutigen 4-Takter bewegen und nicht leichter sein.

Insofern schläft die techn. Weiterentwicklung hier nicht, jedoch berücksichtigt sie bereits die zukünftige Umwelt- und Abgasentwicklung. Und damit wird allen gedient sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2007, 22:08
Wilfried250548 Wilfried250548 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2005
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motorengewichte

Jetz platz ich bald.
20/30PS und 60kg Gewicht. Das ist ein absolutes Armutszeugnis für die Motorenhersteller und darf doch nicht noch verteidigt werden. Ein 160/180 PS starker wassergekühlter 1 Liter Motorradmotor wiegt samt Kupplung und Sechsganggetriebe ca. 70 Kg. Und die halten auch.
Die Forderung kann doch nur lauten: Motorengewichte runter.
Ich hoffe das in diesem Punkt Einigkeit herrscht und die Forderung eindeutig in Richtung Motorenhersteller signalisiert wird.
__________________
Gruß Wilfried

P.S. Die Rechtschreibung in diesem Posting basiert auf der neuen Rechtschreibung... oder der Alten... oder dem Zufall... oder der göttlichen Eingebung!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2007, 08:42
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wilfried,

so ganz kann man das nicht vergleichen, meinem Motorrad-Motor fehlt z.B. ganz das Unterwasserteil, ein Aussenborder besteht halt noch aus mehr als dem Kraftkopf.
Aber im Grundsatz gebe ich Dir recht, das Verhältnis Leistung/Gewicht bei Aussenbordern ist tatsächlich Steinzeit.

Insofern bin ich froh, einen relativ neuen 25-PS-Zweitakter zu haben der mit seinen 49 Kg noch, wenn auch grenzwertig, zu handhaben ist und mir hoffentlich noch recht lange hält. Ein 70 Kg-Viertakter wird für mich niemals ein Thema sein.

Meine Prognose für die Zukunft: Die Preise für gebrauchte Zweitakter in der 25-PS-Klasse werden die von gleichstarken Viertaktern überholen.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2007, 10:32
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Hallo Wilfried,

so ganz kann man das nicht vergleichen, meinem Motorrad-Motor fehlt z.B. ganz das Unterwasserteil, ein Aussenborder besteht halt noch aus mehr als dem Kraftkopf.

Grüße

Harald
Also ich bin voll Wilfrieds Meinung und wie er richtig schreibt... ein Motorrad- Motor hat zwar kein Unterwasserteil, dafür aber ein Getriebe (meistens 6 Gänge) und eine Kupplung.
Insofern sind beide Gewichts- mäßig eben doch vergleichbar!
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2007, 12:11
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin zusammen,

ich hab mal ein Video mit WoMo und zusammenlegbarem Schlauchi mit 25 PS 2 Takter aus 2004 eingestellt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und da beim Wasserskifahren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

P.S. - unsere Boote werden von Hand aufgeblasen !!!
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (01.02.2007 um 12:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2007, 14:56
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 441
abgegebene "Danke": 0


Hallo Harald!
So sehe ich das auch, es gibt für uns - zerlegbare Schlauchbootfahrer - in naher Zukunft wohl keine gewichtsmäßig akzeptablen 25 PS Motore mehr. Also, das was man hat pflegen und gut warten. Dann hält der Motor ewig!
Ich freu mich jedes mal wenn ich meinen 15 PS Evinrude sehe was das für ein handliches, kleines Motörchen ist und den werde ich so lange fahren bis ich das Bootsfahren aufgebe - zumindest das Schlauchbootfahren - und das wird hoffentlich noch lange dauern! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2007, 14:59
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Also, das was man hat pflegen und gut warten. Dann hält der Motor ewig!


.....und wenn man sich die Gebrauchtmarktpreise so anguckt sind die leichten 2 Takter im Preis schon gestiegen!!!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com