Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 06.02.2007, 11:53
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Also folgendes, ich habe eine Reihe von Außenbordern im Salzwasser gefahren. Grundsätzlich habe ich es so gehalten, während des Urlaubs war das Boot im Wasser, an der Boje der Motor gekippt. Nach dem Urlaub den Motor gründlich mit Süßwasser waschen, den Motor habe ich - vor allem im Unterwasserteil mit Kalkentferner eingespritzt - gibts in jedem Supermarkt - dann mit Süßwasser gewaschen, den Motor mind. 15 Minuten mit Süßwasser spühlen und dann anschließend einwachsen. - Im übrigen auch vor dem Urlaub schön einwachen - ! Meinen Motoren hat man n i e angesehen daß sie im Salzwasser gelaufen waren. Die waren immer Top! Optisch wie technisch. Den bisschen Aufwand sollte man dem Motor schon antun! Und wer es ganz perfekt machen möchte, der spühlt den Motor nach dem Salzwasserbetrieb mit Frostschutzmischung dann ist der Motor auch im Innern konserviert. So mache ich es bei meinem Innenborder z.B. auch. Selbstverständlich die Anoden immer auf Verschleiß prüfen! Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com