![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Eugen,
normal kommt aus der LIMA eine 12V Wechselspannung heraus, darum wirst du wahrscheinlich an allen Kabel Strom messen. Damit du eine Batterie laden kannst brauchst du erst mal einen Gleichrichter (Threads hierzu findest du mit der Suchfunktion) damit du eine Gleichspannung erzeugst. Mit diese fährst du dann über einen Laderegler (ebenfalls Suchfunktion) zur Batterie.
Wenn du nur eine Beleuchtung anhängen willst brauchst du gar nichts, ausser einer Kabelverbindung zu den Lampen. Dabei solltest du aber mit der Lampenstärke die max. Ladeleistung der LIMA nicht unterschreiten, da sonst die Gefahr besteht das dir die Lampen schnell durchbrennen. z.B. LIMA 120 W benötigte Lampen z.B. 4 x 12V 30W.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
|||
|
|||
Hallo Eugen,
von meiner Mercury-Werkstatt weiß ich, dass man bei Mercury-AB nicht einmal anHand der SN nachvollziehen kann, ob überhaupt eine Lima eingebaut wurde. Wenn ja, solltest du zwei gelbe Adern finden, die von der Lichtmaschinenspule kommen. Mehr kann ich leider jetzt nicht helfen. |
![]() |
|
|