![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bringe den Motor nicht vom Schaft. ein Hinweis auf eine Öffnung am Schaft durch die man die Welle/n lösen kann war leider negativ, habe keine gefunden. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen - eine Montageanleitung eventuell auch in digi Form wäre super. Im voraus vielen Dank mfG Joanlata |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
wenn Du den gleichen Motor hast wie Waterjoe ist da auch nichts zu lösen..! Er hat seinen mittlerweile auseinander, zuerst das UW Teil ab, und dann den Kraftkopf mit leichten (Gummi-)Hammerschlägen. Du kannst ihn ja selber danach fragen, wie er es gemacht hat. Immer vorausgesetzt, Du hast den gleichen Motor. Wenn anderer, schreib welchen.....? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo erst mal Danke,
Habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt, meinte gleiche Bauweise (bin mir jedoch nicht sicher), egal. Also ich habe einen Evinrude 6PS Modell E6BFCIC, aber leider keinerlei Beschreibungen und Anweisungen, ausser denen die ich, an dieser Stelle nochmals meinen Dank, über den vorher erwähnten Link "downgeloadet" habe. Kein Baujahr, keine Angaben über Mischungsverhältnis usw.. Nun zum vorher erwähnten Problem - wollte großen Kundendienst durchführen und habe angefangen den Motor zu zerlegen - bekomme aber den Motorblock nicht vom Schaft - Schrauben die von unten am Motorblock angeschraubt waren sind entfernt - Block lässt sich leicht bewegen (also alle Schrauben entfernt) aber das war`s auch schon. Irgendwo "hängt" er noch. Habe leider die Schrauben die den Mutorblock zusammenhalten entfernt - und schon sind mir beim "rum-versuchen" die "Nadeln aus den Lagern entgegen gekommen - daher gibt es jetzt kein zurück mehr - also auf in den Kampf - eventuell hast Du mir irgendwelche Tipps oder Unterlagen bevor ich weitermache, also bis bald und Danke Gruß joanlata (Joe) ![]() Habe noch eine Frage: kann man einen Langschaft auf Kurzschaft umbauen und was wird benötigt? Versuche ein Bild des Motors auf den sich diese Frage bezieht einzufügen - hoffe es klappt. Den falls ich den Evinrude bis zum Urlaub nicht flottkriege muss ein anderer Motor her. Geändert von joanlata (23.02.2007 um 19:08 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Hallo, bei dem Motor mußt Du die Schaltstange trennen, erreichbar durch den Spalt, der sich auftut, wenn Du die Schrauben unter der Kavitationsplatte abschraubst.
Dann den Motor in Rückwärts schalten, dann hast Du einen ca. 2 cm breiten Spalt, da kannst Du die Stelle, an der die Schaltstange verbunden ist, sehen. sind 2 Schrauben, welche Du rausmachst ist egal, die die besser erreichbar ist, nur sie muß ganz raus, nicht nur lösen. Auf der rechten Seite, meine ich jedenfalls, aber siehst Du ja! Am besten, Du ziehst das ganze UW-Teil ab, Antriebswelle ist oben nur gesteckt, sonst bekommst Du beim Zusammenbau das Wassersteigrohr nicht so einfach wieder richtig in die WaPU von oben, von unten geht das wesentlich einfacher!! Sonst geht das bei dem nicht, ich dachte, Du hättest auch einen 9,9er! Nachtrag: Lang auf Kurz oder auch umgedreht ist schlecht, Du brauchst in Deinem Fall einen anderen Schaft (mit Auspuff), andere Antriebswelle, andere Schaltstange, das lohnt nicht. Aber Du kannst ihn doch (in Maßen) höherhängen, darüber ist doch hier schon viel geschrieben worden, ist zwar nur Behelf, aber es geht. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|