Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2007, 14:37
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Awi
Hallo Carsten,
Die kannst du normalerweise beim Fahren stecken lassen. Der Griff lässt sich ja dadurch nicht lösen. Also kann sich auch die Kupplung nicht lösen. Das blockiert den Griff jetzt in gleicher Weise.
Der Meinung bin ich auch. Im Gegenteil würde ich das verschließen während der Fahrt sogar empfehlen, da so der Griff blockiert ist, und dieser ein Fremder beim kurzen Anhalten nicht kurz anziehen kann - um danach das Auto auszurauben ... (passiert als mal in Spanien)

Ich habe das an jedem Hänger ;-)
Und im Stand verschließe ich mit einem großen Deichselschloss!

Grüssle
Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg accc_2.JPG (8,0 KB, 20x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2007, 17:20
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So ein kleines Steckschloss hatte ich auch mal. In Kroatien habe ich dann den Schlüssel verloren. Ein begnadeter kroatischer Autoknacker und Barkeeper an unserer Hausbar (woher der seine Kenntnisse hatte, möchte ich gar nicht wissen), hat dann innerhalb von zehn Sekunden aus einer Briefklammer, die er mit einem Hammer etwas platt gehauen hat, einen Nachschlüssel gefertigt. Und dieser Schlüsselersatz war so gut, dass selbst ich ihn verwenden konnte.

Ich hab mir nach diesem Urlaub allerdings das Abschliessen mit diesem Schloss ganz gespart.

Allerdings habt Ihr Recht, was das kurzfristige Öffnen der Kupplung - zB durch einen vermeintlichen "Scherzbold" an einer Autobahntankstelle - angeht. Dafür ist das schon eine Absicherung.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2007, 18:48
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Carsten,
paß bei diesen kleinen Streckschlössern auf das du den Schlüssel nicht abbrichst.
Die sind sehr dünn und neigen zum verbiegen.
Ich habe am Anhänger und auch am Trailer ein Deichselschloss.
Gruß Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Deichselschloss.jpg (91,0 KB, 35x aufgerufen)
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2007, 22:21
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Ich habe am Anhänger und auch am Trailer ein Deichselschloss.
Moin Kollegen,
danke für Eure Ratschläge.

So ein Deichselschloss werde ich mir wohl auch noch zulegen, aber vorm Baumarkt wird man es kaum benutzen und da passt dann das Steckschloss wohl.

Wenn eine Experte 10 Sekunden braucht, wird hoffentlich jeder Gelegenheitsdieb ausreichend abgeschreckt....und der Experte kriegt alles auf.

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2007, 22:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten,

vergiß diese kleinen Steckschlösser als Diebstahlsicherung, ein Hammerschlag und das Ding fällt auseinander.

Wenn Du wirklich sichern möchtest, dann mind. 10 mm Stahlseil mit Stahlringschloß (nur für Fahrpausen! oder bei abgestelltem Gespann), oder im abgekuppeltem Zustand eine Kupplungsabdeckung wie hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder eine Radklaue.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2007, 10:36
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
im abgekuppeltem Zustand eine Kupplungsabdeckung wie hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hallo Dieter,

ich habe mir genau die in Deinem Link angegebene Sicherung zugelegt, das Besondere daran ist daß sie durch den Klappmechanismus auch im angekuppelten Zustand angebracht werden kann.
Ich habe 35 Euro dafür bezahlt, da ist das Diskusschloß inklusive.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2007, 14:14
Twikey Twikey ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Anhängerschloss

Hallo Carsten
Ich verstehe das Problem 'Anhänger könnte sich lösen' wohl verkehrt Ich denke eher 'Anhänger könnte sich NICHT lösen'... Ich habe auch ein solches Schloss und nehme es zum Fahren immer weg, weil ich Angst habe, dass bei einem Unfall der Anhänger am Auto bleibt. Ich habe vor Jahren auf einem afrikanischen 'Highway' gesehen, wie ein Pickup samt WoWa im Strassengraben lag (beides auf dem Dach)...
Ich gebe zu, mit Volvo (1500 kg) und dem Schlauchitrailer (400 kg) ist diese Gefahr wohl weniger gross.
In der CH habe ich kein entsprechendes Gesetz gefunden; Anhänger muss 'SICHER angekuppelt' sein
Gruss aus dem sonnigen Zürich, Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.03.2007, 14:31
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Twikey
Ich verstehe das Problem 'Anhänger könnte sich lösen' wohl verkehrt[...]
Hallo,
mir ging es primär darum, ob es eine Möglichkeit gibt, den Anhänger so zu sichern, dass man sich keine Sorgen drum machen muss, wenn er mal kurz vorm Geschäft/im Hafen/sonstwo am Auto gekuppelt rumsteht.

Sonst muss den ja nur jemand umkuppeln und weg ist er.

Mich irritierte der Hinweis, dass er nur beim stehenden Fahrzeug gesichert sein darf. Ich zitiere nun mal wörtlich von der Koch-Homepage:

"Während des Fahrbetriebes darf die Kupplung nicht verschloßen werden, weil das Schloß die Freigängigkeit der Kupplung beeinträchtigt und der Anhänger sich dadurch lösen könnte !"

Quelle:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das ein Kastenschloss sicherer ist, ist mir klar, aber das benutzt man doch nicht auf jedem Parkplatz?

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com