Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2007, 10:03
Frank.T
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würde sagen, da haben alle hier ein Problem, wo ist es möglich das Rundumlicht einen Meter über den Seitenlichtern zu führen?
Ich habe den Eindruck, dass es bei Kontrollen nicht so streng beachtet wird und nach dem Motto, hauptsache übehaupt eine Beleuchtung, behandelt wird.
Die Wapo hat uns auch bei Nebel und Dämmerung freundlich zugewunken obwohl meine Beleuchtung nicht den Vorschriften entsprochen hat.
Aber hier ist es auch so, das erst im Schadensfall das Kleingedruckte gelesen wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2007, 13:18
paracelsus
Gast
 
Beiträge: n/a


Positionslichter z.B. Kroatien

OK, danke! Das ist ein Hinweis.
Also kaufe ich mir bateriebetriebene Zweifarben-Lichter und ein Rundumlicht ebenfalls batteriebetrieben - wie auch sonst.
Vielleicht schnalle ich das Rundumlicht hinten an einen am Spiegel befestigten Besenstiehl oder so. Und die Zweifarbenlampe irgendwie vorne?
Hat jemand einen Tip, wo ich etwas halbwegs anständiges in der Art bekomme?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2007, 19:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Noname (was heißt Paracelsus? Heiler..?),

vergiß die batteriebetriebenen Dinger, sind nur Funzeln mit 100 m Reichweite und die Batterien halten vielleicht 10-15 Minuten dann verdunkeln sie restlos. Schade um das Geld.

Du brauchst lediglich eine einfache Navibeleuchtung mit einem mind 1 sm weitreichenden weißen Rundumlicht für D/kl.Schlauchi bei unsichtigem Wetter oder wenn der Tag ausklingt und die Nacht hereinbricht. Langsamfahren ist sowieso in der Nacht angesagt... da brettert man nicht mehr wegen der eingschränkten Sicht bei totaler Dunkelheit. Zusätzliche Scheinwerfer lassen Dich da nur noch mehr erblinden und bringen nichts. Die normale Nachtsichtigkeit ist da ausreichend!

Also kaufst Du Dir ein weißes Marine Rundumlicht mit einer 10 W Birne für 12 V Anschluß, dazu eine kleine Motorradbatterie, die Du mit einem Schalter anschließt. Die Lampe kommt oben auf den Fahnenstock drauf, den Du hoffentlich am Spiegelheck hast, und fertig.

Die größe der Batterie wählst je nachdem mit wieviel Stunden Du ev. mit Rundumlicht an fahren möchtest. Wie man das errechnet? hast Du in der Physikstunde gelernt... eine kleine Motorradbatterie dürfte aber für ein paar Stunden bei 10 W Abgabe ausreichen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2007, 10:00
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Du brauchst lediglich eine einfache Navibeleuchtung mit einem mind 1 sm weitreichenden weißen Rundumlicht für D/kl.Schlauchi bei unsichtigem Wetter oder wenn der Tag ausklingt und die Nacht hereinbricht. Langsamfahren ist sowieso in der Nacht angesagt...
das stimmt. Aber nur für den Bereich See. Im Binnenbereich gelten andere Bestimmungen, die Lösung weißes Rundumlicht/max. 7 Seemeilen Höchstgeschwindigkeit gilt hier nicht, hier sind zwingend Positionsleuchten vorgeschrieben. Und zwar mit BSH/DHI-Zulassung.

Wie man sich in diesem Fiasko mit einem kleinen Schlauchboot schließlich verhält?... Sicher ist eine nicht vorschriftsmäßige Beleuchtung einer Dunkelfahrt vorzuziehen.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2007, 14:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Harald,
schau mal wie klein das Schlauchi ist. Ein gutes weißes Rundumlicht für den Notfall sollte Paracelsus genügen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2007, 16:02
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

da stimme ich Dir zu: besser ein unvorschriftsmäßiges Licht zum "Selbstschutz" als gar keines. Nur sollte man sich nicht in Sicherheit wiegen: Ein Fiat 500 braucht nun mal die Gleiche Beleuchtung wie ein sechhunderter Mercedes, da kann man sich auch nicht auf die Größe berufen


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2007, 16:24
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo,

bei uns auf dem Bodensee ist ein Notlicht vorgeschrieben. Muss 360 Grad ausleuchten und weiß sein. Ich habe diese:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Multifunktionslampe für 9.95 EUR. Ist günstig und erfüllt seinen Zweck (als Notleuchte).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com