Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2007, 20:05
Benutzerbild von jens h
jens h jens h ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.11.2004
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn
Hallo Jens,

welche Topspeed??

schätze mal um 55km/h


@martin,
...wissenschaftlich.... - also der Energiebedarf steigt mit der Drehzahl zur 3.
mit kompletter ausrüstung ( rettungsmittel , voller tank + 5l reserve , zeltplane , 2. batterie, ersatzmotor, biminidach , verpflegung, wasserski etc.)mit mir , meiner frau & meinem hund ( 66kg ) geht das boot 68-70km/h , allein bis 71,8 km /h laut lowrance eagle cuda + magellan gps
trotz 70 , bloss 0,5l/km - die evtl. ersparnis gegenüber 4tatkter lost sich sofort wieder auf , wenn man den ölverbrauch dazuzählt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2007, 20:08
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von jens h
mit kompletter ausrüstung ( rettungsmittel , voller tank + 5l reserve , zeltplane , 2. batterie, ersatzmotor, biminidach , verpflegung, wasserski etc.)mit mir , meiner frau & meinem hund ( 66kg ) geht das boot 68-70km/h , allein bis 71,8 km /h laut lowrance eagle cuda + magellan gps
trotz 70 , bloss 0,5l/km - die evtl. ersparnis gegenüber 4tatkter lost sich sofort wieder auf , wenn man den ölverbrauch dazuzählt
Jens,
dann geh ich davon aus, dass dein motor eindeutig mehr als 90ps hat. der hat mindestens 115 ps, sonst könntest du dieses fahrleistungen mit einem zar53 und dem gewicht, das du angibst, niemals erreichen.
mit der beladung, die du angibst, fährt mein boot auch nicht schneller als 70-72 km/h. Alleine und leicht 76. aber das mit dem 140er Johnson/Suzuki.
und der hat halt wahrscheinlich so um die 130ps.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2007, 20:55
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Jens,

Danke Dir

mit den 90 PS bist Dir da sicher??? der 115PS hat auch 15..ccm Hubraum. Die 0,5L/km würden auch für die stärkere Variante sprechen.

Ich hab mich auch bei gleichem Hubraum für den stärkeren Motor entschieden - der Mehrpreis war um 800€ für 15PS. So ein 90 PS-Schildchen am AB ist aber nicht verkehrt, wenn bei einem Gewässer der 100er knock-out droht.

Das Wichtigste bei der Sprit-Verbrauchsrechnerei ist: ausreichend, damit man unterwegs nicht liegen bleibt.

edit: natürlich hats der ferdi als erster gemerkt
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2007, 10:49
Benutzerbild von jens h
jens h jens h ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.11.2004
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

soll ein 90er sein

habe in als ausstellungsmotor von den ersten messen bei der vorstellung der neuen baureihe (75-115 ps) , eigentlich damals für einen anderen bootskörper. war also ein notlösung , sozusagen ! , milan hat mir jedoch von anfang an viel v-max versprochen , und so wurde es zu einer vernünftigen kombination . und bei den derzeitigen sprüngen , bei der preisgestaltung der hersteller , wird man ja sprichwörtlich nicht dazugenötigt sich gedanken über einen neukauf zu machen - obwohl nächsten monat meine garantie endet !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2007, 12:01
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Wow, so viele Diskussion über den Verbrauch!
Vielleicht sollte ich mir auch mal mehr Gedanken darüber machen.

Ich habe halt immer getankt, wenn der Tank leer war.
Meine Höchstleistung war mal umgerechnet circa 500 Euro Sprit an einem Tag und ich weis nicht mal mehr wieviel Liter das waren!

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2007, 12:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ozibuzz
Wow, so viele Diskussion über den Verbrauch!
Vielleicht sollte ich mir auch mal mehr Gedanken darüber machen.

Ich habe halt immer getankt, wenn der Tank leer war.
Meine Höchstleistung war mal umgerechnet circa 500 Euro Sprit an einem Tag und ich weis nicht mal mehr wieviel Liter das waren!


jo, wer kun der kun, oder wie hat euer Kieni Ludwig gesagt ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.03.2007, 13:36
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi
jo, wer kun der kun, oder wie hat euer Kieni Ludwig gesagt ?
Naja, vielleicht ist das beim Zar anders als beim König?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.03.2007, 13:35
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ozibuzz
Wow, so viele Diskussion über den Verbrauch!
Vielleicht sollte ich mir auch mal mehr Gedanken darüber machen.

Ich habe halt immer getankt, wenn der Tank leer war.
Meine Höchstleistung war mal umgerechnet circa 500 Euro Sprit an einem Tag und ich weis nicht mal mehr wieviel Liter das waren!

2 mal 150 PS hinten dran und dann mal 5h etwas laufen lassen und schwupps sind die 400Liter aus den 2 mal 300 Liter Tanks weg - interessant wäre jetzt dann genau da eine Tankstelle zu haben - das ist wie ein 6er im Lotto.

Vermutlich wirst ohne Sprit draußen liegen bleiben, bei dem hier von Dir abgeseiertem liegt das sogar auf der Hand.

LKW-Zapfstellen für Benzin kenn ich nicht - wie lange dauert so eine 600Liter Betankung überhaupts.????...

btw - hier war die Größenordnung 90 versus 115 PS - den 140iger Suzi vom ferdi kann man als aufgechippten grade noch so mit durchgehen lassen.

edit: falls es für dich zu hoch sein sollte - die 2 mal 150 PS Variante hat auf die Strecke bezogen den 4-fachen Verbrauch gegenüber einem 90iger - und die 100Liter (= sind 4 Tragetanks) sind kein Problem an einem Tag zu verfahren.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (06.03.2007 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.03.2007, 15:21
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn
2 mal 150 PS hinten dran und dann mal 5h etwas laufen lassen und schwupps sind die 400Liter aus den 2 mal 300 Liter Tanks weg - interessant wäre jetzt dann genau da eine Tankstelle zu haben - das ist wie ein 6er im Lotto.

Vermutlich wirst ohne Sprit draußen liegen bleiben, bei dem hier von Dir abgeseiertem liegt das sogar auf der Hand.

LKW-Zapfstellen für Benzin kenn ich nicht - wie lange dauert so eine 600Liter Betankung überhaupts.????...

btw - hier war die Größenordnung 90 versus 115 PS - den 140iger Suzi vom ferdi kann man als aufgechippten grade noch so mit durchgehen lassen.

edit: falls es für dich zu hoch sein sollte - die 2 mal 150 PS Variante hat auf die Strecke bezogen den 4-fachen Verbrauch gegenüber einem 90iger - und die 100Liter (= sind 4 Tragetanks) sind kein Problem an einem Tag zu verfahren.
Es waren 3 x 200 HP AB-Motor und wir sind insgesamt keine 5 Stunden gefahren.
Wir waren zwischendurch auch mal baden!

Geändert von Ozibuzz (06.03.2007 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com