![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
trotz 70 , bloss 0,5l/km - die evtl. ersparnis gegenüber 4tatkter lost sich sofort wieder auf , wenn man den ölverbrauch dazuzählt ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
dann geh ich davon aus, dass dein motor eindeutig mehr als 90ps hat. der hat mindestens 115 ps, sonst könntest du dieses fahrleistungen mit einem zar53 und dem gewicht, das du angibst, niemals erreichen. mit der beladung, die du angibst, fährt mein boot auch nicht schneller als 70-72 km/h. Alleine und leicht 76. aber das mit dem 140er Johnson/Suzuki. und der hat halt wahrscheinlich so um die 130ps. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Jens,
Danke Dir mit den 90 PS bist Dir da sicher??? der 115PS hat auch 15..ccm Hubraum. Die 0,5L/km würden auch für die stärkere Variante sprechen. Ich hab mich auch bei gleichem Hubraum für den stärkeren Motor entschieden - der Mehrpreis war um 800€ für 15PS. So ein 90 PS-Schildchen am AB ist aber nicht verkehrt, wenn bei einem Gewässer der 100er knock-out droht. ![]() ![]() Das Wichtigste bei der Sprit-Verbrauchsrechnerei ist: ausreichend, damit man unterwegs nicht liegen bleibt. edit: natürlich hats der ferdi als erster gemerkt
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#4
|
||||
|
||||
soll ein 90er sein
habe in als ausstellungsmotor von den ersten messen bei der vorstellung der neuen baureihe (75-115 ps) , eigentlich damals für einen anderen bootskörper. war also ein notlösung , sozusagen ! , milan hat mir jedoch von anfang an viel v-max versprochen , und so wurde es zu einer vernünftigen kombination . und bei den derzeitigen sprüngen , bei der preisgestaltung der hersteller , wird man ja sprichwörtlich nicht dazugenötigt sich gedanken über einen neukauf zu machen - obwohl nächsten monat meine garantie endet !
|
#5
|
|||
|
|||
Wow, so viele Diskussion über den Verbrauch!
Vielleicht sollte ich mir auch mal mehr Gedanken darüber machen. Ich habe halt immer getankt, wenn der Tank leer war. Meine Höchstleistung war mal umgerechnet circa 500 Euro Sprit an einem Tag und ich weis nicht mal mehr wieviel Liter das waren! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
jo, wer kun der kun, oder wie hat euer Kieni Ludwig gesagt ? ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Vermutlich wirst ohne Sprit draußen liegen bleiben, bei dem hier von Dir abgeseiertem ![]() ![]() LKW-Zapfstellen für Benzin kenn ich nicht - wie lange dauert so eine 600Liter Betankung überhaupts.????... ![]() ![]() btw - hier war die Größenordnung 90 versus 115 PS - den 140iger Suzi vom ferdi kann man als aufgechippten grade noch so mit durchgehen lassen. edit: falls es für dich zu hoch sein sollte - die 2 mal 150 PS Variante hat auf die Strecke bezogen den 4-fachen Verbrauch gegenüber einem 90iger - und die 100Liter (= sind 4 Tragetanks) sind kein Problem an einem Tag zu verfahren.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) Geändert von DschungisKahn (06.03.2007 um 13:39 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Wir waren zwischendurch auch mal baden! Geändert von Ozibuzz (06.03.2007 um 15:34 Uhr) |
![]() |
|
|