![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ja, ich bin fast "einer derjenigen", bin meist (eigentlich immer) mit WOMO unterwegs und mir graust es schon. Ich schätze ich bin der, der zukünftig erstmal mit zwei Autos nach HR (ist ja nicht sooooo weit ![]() ![]() ![]() Aber wird schon irgendwie gehen, muss ja. Gruss, Fricky. --
__________________
![]() derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Servus Fricky
![]() zu der ersten Frage: ich hab das Boot in Schweinfurt angemeldet weil der Vorbesitzer es auch in Schweinfurt angemeldet hat. Man kann dann das Kennzeichen (Zulassung) übernehmen. @ Dieter, ist ja eigentlich egal wo man es anmeldet, man muß ja nicht hin fahren, aber Recht hast, R (für Regensburg) sieht besser aus wie SW (Schweinfurt) Zu der zweiten Frage: HR und GR sind natürlich mit drin- und wie gesagt bei Unsicherheiten immer bei der Versicherung nachfragen. Zum Thema Anhängerkupplung am Wohnmobil: Ich hab mein Futura immer zerlegt transportiert, ist alles machbar und der Aufbau macht ja Spaß- aber der Abbau mit Trocken der Speedschläuche hat mich schon ein wenig genervt. Selbst in Griechenland brauchst 6 Stunden pralle Sonne auf die Speedschläuche bis sie halbwegs trocken sind. Die elegantere/ bequemere und vor allen Dingen flexiblere Lösung ist der Trailer. Jetzt stell Dir mal vor, Griechenland, Du kommst an einem tollen Strand vorbei und würdest gern mal eine Runde mit dem Boot drehen- Aufbau-Abbau- keine Chance für ein par Stunden, aber mit Trailer und Deinem relativ leichten Boot- Abkuppeln- Trailer mit der Hand durch den Sand oder über Steine ziehen- Boot ins Wasser , fertig- beim Auswassern Heckräder ran, an den Trailer ziehen- Bügöse an der Winde festmachen- Boot auf den Trailer ziehen- fertig. Zwar wohl auch schweißtreibend, aber wesentlich schneller. Deshalb meine Empfehlung: Anhängerkupplung ans Womo- Trailer kaufen (bloß nicht zu klein) und mit ausreichend Zuladekapazität (d.h. mind. 600 Kilo Gesamtgewicht bei Deinem Boot) und los geht es. Ich hab auch lange gebraucht bis ich mir einen Trailer gekauft habe, aber der Spaß ist es in jedem Fall wert. Ohne Trailer hat Dein Boot nur den halben Spaßfaktor. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wer Freiberufler oder Unternehmer ist, wird wissen, dass das Finanzamt Mitte März wieder kräftig hinlangt...., naja, so ist das halt, hätt ich was gescheites gelernt.... ![]() Aber Hauptsache erstmal Boot, der Rest wird sich schon finden. Danke für eure Tips!! Gruss, Fricky. --
__________________
![]() derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Servus Fricky
?? warum müssen ausgerechnet die Speedschläuche ganz trocken sein, oder anders gesagt; trocknet der Rest vom Boot schneller? Die Speedschläuche sollten innen deshalb trocken sein, um Schimmel und Fäulnis vorzubeugen. Der Rest des Bootes ist in max. 1 Stunde unter griechischer Sonne f... trocken. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn es dann doch ein Trailer werden soll, hast Du gleich nach nächsten Problem. Für zerlegbare Boote und vor allem für das Futura eignet sich auch nicht jeder x-beliebige Trailer. Die günstigen Brenderup und ähnliche Trailer müssen meist aufwendig angepasst werden, so dass man dann eher zu den Schlauchboottrailern von z.B. Pongratz, Pega, Harbeck oder Satelite greifen sollte. Diese starten dann ab ca. 1.500,00 Euro, was wiederum im Verhältnis zum Boot eine Stange Geld ist. Der Gebrauchtmarkt ist hier leider auch sehr dünn (ich spreche aus eigener Erfahrung, weil ich bereits seit November gesucht habe und erst vor 2 Wochen fündig geworden bin).
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]() |
![]() |
|
|