![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo Ferdi Schon ein halbes Jahr. Ich sag dir nur, wenn mich der Formenti ärgert, verkauf ich mein Zar und kauf mir ein Marlin. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Obwohl, das 57er gefällt mir nicht mehr so ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
die HP von ZAR Formenti ist natürlich mustergültig für Europa und dazu auch noch mehrsprachig. Auch eine Gebrauchtboot-Seite ist eingerichtet und für alle Händler zugänglich mit Anzeige. Kompliment an diese Italiener! ![]() Dagegen ist MARLIN ja auch eine kleinere Werft, die inzw. wohl auch eine neue HP zweisprachig hat, daher italien.-englisch, aber nur die wesentlichen Infos hat zu den aktuell produzierten Booten. Da man aber in der Werft nur italien. und englisch spricht und eine meist auf 1 Jahr ausverkaufte Produktion, dürfte das auch das Manko mit fehlenden Vertretungen im deutschsprachigen Raum sein, wo es definitiv keine Vertretungen gibt. Man kommuniziert daher auch eher ungern mit Kunden direkt sondern verkauft die Produktion lediglich nur über die Vertretungen. Der Vertriebsaufwand wird dort auch nur von einer kleinen Familien-Crew betrieben und ist somit begrenzt. Das tut aber der Bootsqualität keinen Abglanz. Das es mir gelungen ist in 2001-2002 ein neues Boot dort zu bekommen, war warscheinlich Glücksache und auch vielleicht weil ich dort hartnäckig auf englisch nachfaßte. Daher habe ich nach wie vor auch einen guten direkten Kontakt zu der dortigen Führungsmannschaft. Richtig ist auch, das die weiteren Boote in D und A gebraucht eingeführt wurden. Bei den meisten durfte ich ein bischen den Finger dazwischen halten, damit auch gute Boote gekauft werden konnten. Die Begeisterung über die Boote zeigt sich ja auch bei den etlichen "Marlinisten", die wir hier inzwischen in unserer Truppe haben, worüber ich mich natürlich sehr freue. So konnte ich meine eigene Begeisterung an diesem Fabrikat weiterreichen. ![]() Auch andere Hersteller können gute Boote bauen, aber sicher ist alles eine Frage des Geschmackes, des Einsatzes und des Geldes, und das muß jeder für sich und seinen Bedarf selber entscheiden. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
[QUOTE=DieterM]Hallo Freunde,
die HP von ZAR Formenti ist natürlich mustergültig für Europa und dazu auch noch mehrsprachig. Auch eine Gebrauchtboot-Seite ist eingerichtet und für alle Händler zugänglich mit Anzeige. Kompliment an diese Italiener! ![]() Hallo Dieter Ich nehme zur Kenntnis das die Hompage von ZAR Formenti mustergültig ist. Ich habe geschrieben dass das Zar 57 WellDeck nicht in Deutsch übersetzt ist. Wenns auf deinem Computer auf deutsch ist hast du Glück. Bei uns Ö.. ist es nicht in deutsch zu lesen. Ich habe die Diskussion wegen des " man darf ja nicht schreiben " begonnen und es war ja spassig gemeint. Ich bin neugierig was wirklich für ein Tank drinnen ist. 170 oder 200 Liter. Nocheinmal Z u M sind einfach super ![]() ![]() Franz |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber ich finde, es ist ein erstaunliches Phänomen, dass Deutsche, die häufiger nach Italien in Urlaub fahren, recht schnell sagen: Ich muss Italienisch lernen, damit ich mich hier verständigen kann, während die meisten Kroatien-Urlauber sich damit begnügen, dass viele Kroaten Deutsch können. Ironie-Modus an: Die Italiener - auch in den Fremdenverkehrshochburgen- sprechen meist aus Prinzip nicht Deutsch. Vielleicht trifft das auch auf die Macher der Internetseiten von Zar und Marlin zu? Also: Neuer Streit-Thread: Wer verkauft sein Marlin oder Zar und kauft sich ein Wiking? Ironie-Modus aus Klaus |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Davor,
dass Du den unschätzbaren Vorteil hast, kroatisch schon zu beherrschen, weiss ich schon. Ich rede ja von den Deutschen und Österreichern, die kein kroatisch und kein italienisch sprechen. Also, ich lerne jetzt erst mal kroatisch, und dann vielleicht italienisch, spanisch oder tschechisch. Immer der Reihe nach... Aber italienisch nur, wenn mir die Italiener keine kaputten Trailer mehr verkaufen... ![]() Und für kroatisch kann ich mir Zeit lassen, denn so wie es derzeit aussieht, werden wir dieses Jahr überhaupt nicht in Urlaub fahren können... ![]() ![]() ![]() Klaus |
#9
|
||||
|
||||
Übrigens habe ich gerade mal nachgeschaut: Weder Wiking (die HP zeigt immer noch den Bestand von 2004, da könnte man sich jetzt fragen, was da los ist (Nein, bitte nicht mehr diese Diskussion!)) noch Gugel haben Italienisch auf Ihrer HP. Der Link zu Pischel läuft ins Leere...
So wie die Italiener noch nicht erkannt haben, dass es durchaus einen interessanten Markt in Deutschland gibt, sind die deutschen Firmen wohl nicht daran interessiert, nach Italien zu verkaufen. Klaus |
#10
|
|||
|
|||
@klaus,
das ist der Link zur Firma marshall Um Links zu sehen, bitte registrieren dort auf die Leiste *rivenditori* klicken dann auf *Germany* wunder dich nicht wenn Dir der Generalimporteur für die *marshall-Boote angezeigt wird, der rubbelt die Schrift marshall runter und babbt Gugel drauf und einen Süllrand mit Halte-Leine - dazu macht er aus *B* eine Categorie *C* Meinst Gugel sollte Re-Importe nach Italien liefern??? gibts dafür EU-Subventionen ![]() ![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
![]() |
|
|