Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2007, 12:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

Du solltest auf jedenfall eine private Haftversicherung haben die Dich zusätzlich schützt, bitte mit Deiner Versicherung klären.

Zweitens würde ich ein Boot nur chartern mit einer Vollkaskoversicherung und nur ev. mit einer kleinen Eigenbeteiligung. Gehe bitte nicht das hohe Risiko ohne eine Charter-KASCO-Versicherung ein, denn das kann Dich Kopf und Kragen bei Grundberührungen kosten. Derjenige der chartert muß diese Vollkasko-Versicherung mit abschließen, sonst haftet er mit der gesamten Crew. Dazu kommen die Charter-Kosten und Charter-Kaution.

Bitte kläre unbedingt diese Positionen, bevor Du Dich auf ein Charterabenteuer einläßt.

Die Betriebskosten werden immer selber getragen, daher volle Tanks bei Abfahrt und volle Tanks bei Ankunft. Bei einem 115 PS 2-Takt Outboarder gehe bitte von einem doppelt so hohen Verbrauch wie bei einem 4-Takter aus und lasse Dir daher ein Verzeichnis der möglichen Bootstankstellen in Häfen mitgeben, und denke an die Reichweite.

Als Mitnahme würde ich Dir neben D/GPS oder GPS-Plotter auch noch nautische Literatur und einen See-Fernglas empfehlen. Örtliche Sportboot-Seekarten dürfte ev. anBord sein mit dem Bootskompaß etc.. Das gilt auch insbesondere bei den Italienern mit der Sicherheitsausrüstung für 6 bzw. 12 Seemeilen Küstenabstand, hängt von der Bootsgröße ab, diese muß anBord sein da Vorschrift. Bei dem Übernahnmecheck sollte hier besondere Aufmerksamkeit gewidmet sein und ev. fehlende Ausrüstung vor dem Auslaufen ergänzt werden von dem Charterer Vorort, dies gilt insbesondere für die excellenten Sportbootkarten.

Hast Du bereits See-Erfahrungen? Die nördliche Sardinien Ecke mit dem Magdalenen Archipel und der Straße von Bonifaccio setzt wesentlich höhere nautische Ansprüche und auch gute Seewetterkenntnisse voraus, hast Du die? Schaue Dir unbedingt vor Ausfahrt das Hafen-Meteo an ev.mit Rücksprache bei Einheimischen, und plane Deine Ausfahrten mit Sorgfalt. Achte dort auch auf die Sperrgebiete.

Ansonsten wünsche ich Dir sehr viel Spaß, es ist ein Traumrevier allerdings zeitweise auch mit sehr viel kräftigen Westwindlagen und hochlaufender See.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2007, 13:39
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 600
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Moin Dieter,

diese Ecke von Sardinien befahre ich zum 12 od 15 mal. kann auch etwas öfter gewesen sein. Wir hatten bis vor 8 Jahren immer unser Wiking dabei, unsere Bekannten einen 5m Joghurtbecher. Bei Ponente bleibt man halt drinnen und macht auf kultur, bei ruhigerem Wetter ging es bis Korsika (ist aber schon ewig her und mit mind. 5 anderen Booten).

Daher bin ich zwar etwas aus der Übung, aber zu kleinen Ausflügen sollte es reichen. Ich werde gleich mal meinen Vers-Menschen anrufen wg der Privathaftpflicht. Auf die anderen Infos wie die Chartervollkasko warte ich noch. Aber da noch nicht Saision ist, sind die Italiener / Sarden noch etwas langsam.

Danke für Deine Hinweise

Stefan
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com