Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2007, 20:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Vielen Dank

Hallo Peter,
eigentlich hatte ich schon geantwortet, aber die Antwort ist wohl im Nirvana der Computer gelandet, oder aber ein klassisches "Please-change-User" Problem

Danke für den guten Link, ich habe zwar Modell- und Seriennummer, aber keine Modellbezeichnung zu dem Motor.
(Kurzschaft / Handstart / Pinne / Ladespule)
Daher habe ich einfach folgendes ausgewählt:
J30RCOA ´85 / Midsection

Da ist das dann ( wenn Links die Seite in Fahrtrichtung gesehen, also die mit der Pinne ist )

linke Seite = Schraube Nr. 13
( das wäre die mit dem "Rieselproblem", aber ich probiere erst mal diese am Stück rauszukriegen )

rechte Seite = Gewinde am Teil 11

Auf jeden Fall Vielen Dank für deine Mühe ( auch ich werde mich bemühen deinen Geburtstag nicht zu vergessen )

Hast du evt. noch eine Bedienungsanleitung für das alte Schätzchen, oder weißt du mit welchem Drehmoment die Kronenmutter der Schraube angezogen werden sollte?

Gregor
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2007, 23:28
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Gregor,
Bedienungsanleitung, muß ich schauen, wenn dann aber nicht in deutsch, höchstens noch in englisch!

Mit der Schraube 13, bohr sie aus, wenn es sein muß, kann nichts passieren, da gehts nicht weiter, natürlich nicht 5 cm reinbohren, aber das ist ja klar, entschuldige, aber besser ist immer, wenn du den Rest ganz rausbekommst.

Drehmoment für den Prop, wüßte ich jetzt nicht, steht auch nirgendwo, hast ja auch nicht immer einen Drehmomentschlüssel dabei, oder

Ich zieh meine immer an bis annähernd fest und wenn dann grad ein Splintloch passt in der Kronenmutter, besser MINIMAL Luft als zu fest, aber wirklich nur minmal.
Kommt drauf an, wie elastisch die Beilagscheibe hiner der Mutter noch ist, älter verhärten die auch gerne.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2007, 12:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Englisch geht auch

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Gregor,
Bedienungsanleitung, muß ich schauen, wenn dann aber nicht in deutsch, höchstens noch in englisch!
....
Drehmoment für den Prop, wüßte ich jetzt nicht, steht auch nirgendwo, hast ja auch nicht immer einen Drehmomentschlüssel dabei, oder

Ich zieh meine immer an bis annähernd fest und wenn dann grad ein Splintloch passt in der Kronenmutter, besser MINIMAL Luft als zu fest, aber wirklich nur minmal.
Kommt drauf an, wie elastisch die Beilagscheibe hiner der Mutter noch ist, älter verhärten die auch gerne.

Gruß Peter
Hallo Peter,
eine englische Anleitung würde mir auch schon helfen, einen Drehmomentschlüssel habe ich, ( schon bei Alufelgen sollte man ja auch einen benutzen) und so oft wollte ich die Schraube ja unterwegs nicht unbedingt abbauen.

Gregor
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2007, 23:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Gregor,
ich schau mal, schick Dir eine PN.

Du wirst lachen, ich wechsle ziemlich oft die Schraube, wenn ich irgendwo bin, wo ich sowieso nur langsam fahren darf, kommt eine andere drauf als wie wenn ich Vollgas fahren will bzw. das letzte bißchen am km/h rausholen will.

Oder wenn mal 3 Leute im Boot sind eine andere als wenn ich alleine bin.

Ist doch in 2 Minuten passiert (ohne Drehmomentschlüssel)

Außer die Mutter fällt ins Wasser, dann dauert es etwas länger...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2007, 12:36
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch Ich habe ja nur eine

Hallo Peter,
derzeit ist eine 10x15 drauf und ich weiß noch nicht wie das Boot damit läuft. Werde ich ja mal ausprobieren, Bei Olbermann in Köln gibt es gebrauchte ab 10,00€.
Mal schauen, leider habe ich keinen Drehzahlmesser, müßte dann also nach Gefühl / Gehör gehen.
Zwischen welchen Schrauben wechselst du denn so? Meinst du (so aus dem Bauch heraus die 10x15 ist für das QS 4,20 einigermaßen passend?

gregor
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2007, 14:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
kann ich so nicht sagen, ich hab ein DSB 3.6, 3,6 m lang, mit Bugverdeck, vorne recht schwer, das läuft mit dem 10 x 13 in der Endgeschwindigkeit mit 2 Personen 3-4 km/h schneller (ca. 42-43 km/h) als mit dem 10 x 15.

Wenn es Dir nicht auf den letzten km ankommt, müßte der 10 x 15 reichen, zumindest läuft es damit leiser, bei Marschfahrt (33-35 km/h), aber wenn Du öfters mit 3 od. 4 Leuten unterwegs bist, ist sicher der 10 x 13 die bessere Wahl.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com