![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Peter,
Also prinzipiell ist ein Einzelplatzanschluß genau das was es sagt, eine Leitung an einen Platz, damit KEIn MEHRgeräteanschluß, wie etwa das ISDN wo du zwei Kanäle hast und damit 2 Geräte gleichzeitig mit gleicher Leistung betreiben kannst. Damit logischer Weise auch 2 Nummer getrennt betreiben kannst (alle weiteren Nummern bei ISDN sind sozusagen nur Virtuell) Selbstverständlich kannst Du auch eine einzelne Leitung (Einzelplatz) durch ein geignetes Gerät auf mehrere Geräte schalten (z.B. alte Telefonanlage). Beim Router ist es ähnlich Du schickst EINE DSL Leitung (einen Kanal) per Router auf unterschiedliche Geräte (2 PC) nur unterschiedlich zum alten Telefon werden Daten in kleinen Paketen verschickt und der Router kannst nur die Adresse der Pakete erkennen und an den richtigen PC schicken. Da nun nur die Hälfte der Pakete (im schnitt) beim jeweiligen PC ankommt, werden die Wartezeiten länger - aber das wars. man kann an EINE DSL Leitung theoretisch ein dutzend PC hängen per Switch oder per Router). Der Begriff Einzelplatz ist hier falsch am Platz und soll wohl auf das Telefon gemünzt sein. Roland |
#2
|
||||
|
||||
Hallo, Danke für die Erklärung!
So hatte ich mir das auch eigentlich gedacht, als Laie. Aber warum sagt mir dann der "Techniker", ich kann mit einer ALICE-Leitung nicht mehrere PC´s betreiben, Router ginge nicht bei Ihnen? Das ich nur ein Telefon betreiben kann ist klar, es ging nur um den DSL Anschluß. Das ist doch dann Blödsinn und der muß es doch wissen, oder sollte es zumindest... ![]() Ich hatte genau über das Problem bei ALICE schon mal in einem anderen Forum gelesen, das das bei denen nicht geht, aber ich finde es nicht mehr wieder, war über Google, deshalb hatte ich ja genau danach gefragt bei Abschluß. Aber der Verkäufer will wahrscheinlich nur die Provision, ich weiß es nicht, auf jeden Fall habe ich keine Lust mehr, bei derart unkompetenten Leuten was zu machen, zumal, für jede aufkommende Frage 5,90 Euro, Probleme gibt es immer mal. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Lieber verkaufen sie natürlich mehrere Anschlüsse als dass einer seine Bandbreite (die ihm normalerweise dicke reicht) mit anderen teilt. Dafür erzählen sie einem beim Abschluss genau das, was man hören will, um dann hinterher nichts mehr davon zu wissen. Da sind die Brüder doch alle gleich, ob die nun Alice, 1&1 oder sonstwie heissen. Letzlich haben die ja noch nicht mal eigene Technik dahinter stehen, sondern bedienen sich nur der Infrastruktur der Telekom, da haben die ihrerseits in grossen Mengen günstig Bandbreite und Leitungen gekauft, die sie dann wieder (angeblich noch günstiger) verscherbeln. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Router ist eigentlich auch nur ein x-beliebiger Rechner, der mehrere Netzwerkschnittstellen zugleich in unterschiedlichen Netzen hat, also er hängt z.B. mit einem Bein im WAN (Internet) mit einem anderen Bein im LAN (lokales Netzwerk) und vermittelt Datenpakete zwischen diesen Netzen. Man könnte das also auch mit einem stinknormalen PC realisieren solange man es nicht kabellos (WLAN) haben will, das ist aber aufwändiger, drum nimmt man meist Router als fertige Geräte. Sind schon viele "abtrünnige" wieder reumütig zur Telekom zurück. Mein Vertrag mit 1&1 läuft auch endlich aus, und ich habe die Nase voll von den leeren Versprechungen. Am Ende spart man ja doch nichts, wenn es dann nicht zuverässig funktioniert oder man wegen jedem Sch... für teures Geld anrufen muss. Gruss, Fricky. --
__________________
![]() derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Inzwischen - glaube ich - kenne ich den Grund der Verwirrung, ich gehe davon aus, dass Du kein ISDN hast, sondern eine Analog Leitung. Damit geht DSL auch und auch einen Router kann man versorgen, dass sieht dann aber aus wie auf der Skizze.
Vom Postanschluß an einen Splitter und dann an ein DSL-Modem und von da nach belieben in einen PC oder Router - den Unterschied merkt das Modem nicht. Das DSL Modem mit Ein/Aus Schalter klingt merkwürdig ? Was ist denn das für eines ? ![]() Ob das sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln, zumindest nicht, wenn DU keine Total-Flat-Rate hast, denn das Modem muß jedesmal neu durch die Anmeldeprocedure und das Training !!! Wenn schon dann mach das Softwaremässig durch den PC/Router, und weil wird dabei sind, welchen Router verwendest DU ? |
#5
|
|||
|
|||
@Frikcy
Recht emotional gefärbt - bist Du bei einem Wettbewerber besachäftigt ? Darauf einzugehen führt hier zu weit, weil man zu weit in die Technik einsteigen müsste, die hier nur grob skizziert wurde. (wie z.B. die Sache mit den "Ports"
![]() Natürlich geht alles bei ALICE und im Zweifel schaut halt mal im User Forum vorbei, da stehen auch die Probleme genau beschrieben (und die Lösungen) Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruss, Fricky. --
__________________
![]() derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ähh, verstehe ich so nicht ganz, DSL und Einzelplatzanschluss, sind verschiedene Dinge !!!
Ach ja, Alice, ein Komplett Angebot, also Telefonieren und Surfen. Das Telefonieren geht vermutlich über VOIP, deshalb auch das problem mit dem Einzelanschluss. Hier hilft aber ein ordentlicher Router, es gibt auch Router, die VIOP-Fähig sind (zB AVM - Fritz Fon). Ebenso gibt es Router, die die Ports für Voip durchlassen, sodass man den Voip-Router hinter dem eigentlichen Router anschließen kann. Hier brauchst mal einen richtigen Techniker von Alice, irgend jemand aus dem Call-Center hat vermutlich nicht die nötige Kenntnis der Technik, vermutlich kommt deshalb auch einfach die Antwort :"geht nicht, weil Einzelplatzanschluss" ! Ps.: Viop geht bei mir auch hinterm Router, hab aber einen Server als Firewall, den kann man spezifisch konfigurieren, weshlab das ganze dann auch geht. |
#8
|
|||
|
|||
Am einfachsten wäre es, wenn Du jemanden findest, der Dir die neuen Zugangsdaten in deinen alten Router reinschreibt. Eventuell sind das nur ein paar sehr lange Zeichenketten, die Du auswechseln mußt,
......oder wählst Du dich noch direkt über Deinen PC ein? Wenn der Router zu alt ist, kann es sein, daß er die höhere Bitrate nicht kann und Alice muß sie dann heruntersetzen. Normalerweise geht das automatisch, da die Bandbreite sowieso immer schwankt. Also, ich habe meinen uralten Telekom-Siemensrouter schon seit vielen Jahren, weil ich zu faul war mir einen Neuen anzustecken und geht ohne Probleme bei Freenet. Vielleicht kannst Du den neuen Router in Ebay verkaufen und bekommst somit die Alice-Anrufgebühren rein :-) |
#9
|
||||
|
||||
Bevor da was falsches diskutiert wird:
Einzelplatzanschluss heißt, dass hinter dem Anschluss nur ein PC betrieben werden darf!!! Natürlich wissen die meisten Provider, dass es auch andere Lösungen gibt, aber die wollen das eben nicht, weil mehr Anschlüsse = mehr Geld. Abhilfe schafft auf jedenfall ein Router, man muss nur richtig argumentieren: Der Provider kann mir nicht verbieten, dass ich mich mit einer Hardware-Firewall schütze! Ich verwende meinen Router als Firewall! Was hinter dem Router passiert, kann der Provider nur bedingt nachvollziehen, da er ansonsten ein Problem mit dem Datenschutz hat, weil er dafür meine Daten kontrollieren muss, bzw hinter meinen Router schauen muss, und das darf er ohne Grund (ev gerichtlichen Auftrag oder so) gar nicht ! Wenn der Provider also den Router (ähh, sorry, Firewall !) nicht erlaubt, dann würde ich auf jedenfall abraten! |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich könnte ja auch einen PC zum Router umfunktionieren, dass wäre dann Deine Interpretation ![]() DSL = Digital Subscriber Line bedeutet EINE private (gemietete) Leitung, sonst nix. Mit welchem Gerät ich die Daten hineinschicke ob Router oder PC MUSS dem Provider egal sein. (Es sei denn in Österreich ist das anders ![]() ![]() Und beim Router ist es ja auch nur EIN Gerät, der Router bekommt die Daten von meinen Applikationen und schickt sie über ein Modem und einen Anschluß hinaus. Ich arbeite ja nicht mir mehreren PC's auf mehreren leitungen (nach draußen). Die sache mit der Firewall ist ein zusätzliches Goodie |
#11
|
|||
|
|||
Einzel- oder Heinzelmeinzelarbeitsplatz ist doch eigentlich egal, wenn er die Zugangsdaten hat und seinen alten Router damit konfigurieren kann!
Ich wüste nicht, wie sie mir verbieten könnten mehrere PC's anzustecken. Im schlimmsten Falle konfiguriere ich eine Firewall und Nate alle IP-Adressen, so daß für den Router nur eine sichtbar ist. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Router Modem- nur kurz mal klargestellt
Hallo nur eine Sache am Rande:
Das Alice-Gerät ist ein Splitter-Modem in einem Gerät. An dieses Gerät kann man 1 Gerät anschließen, in der Regel 1 PC. Sollte man aber nicht tun, da der PC dann mit seiner IP-Adresse direkt im Internet hängt, also auch von dort erreicbar ist. Hängt man einen Router (wichtig: ohne Modem) daran, bekommt dieser die IP-Adresse des Internet und verbindet angeschlosssene User über eine Protokoll names NAT mit dem Internet. Ein Kollege hat sich auf meinen Tipp hin einen einfachen gebrauchten RP114 von Netgear ersteigert (ca. 10€) und ist damit glücklich und zufrieden. Seine Telefonverbindung (analog, kein ISDN) wird von Alice aber über IP-abgewickelt, es kommt häufiger zu einem Echo, was ich sehr störend empfinde. Aber der Vorteil bei Alice ist ja die kurze Kündigungsfrist..... Gruss - Wolfram - |
![]() |
|
|