Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2007, 08:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Inzwischen - glaube ich - kenne ich den Grund der Verwirrung, ich gehe davon aus, dass Du kein ISDN hast, sondern eine Analog Leitung. Damit geht DSL auch und auch einen Router kann man versorgen, dass sieht dann aber aus wie auf der Skizze.
Vom Postanschluß an einen Splitter und dann an ein DSL-Modem und von da nach belieben in einen PC oder Router - den Unterschied merkt das Modem nicht.

Das DSL Modem mit Ein/Aus Schalter klingt merkwürdig ? Was ist denn das für eines ?

Ob das sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln, zumindest nicht, wenn DU keine Total-Flat-Rate hast, denn das Modem muß jedesmal neu durch die Anmeldeprocedure und das Training !!!

Wenn schon dann mach das Softwaremässig durch den PC/Router, und weil wird dabei sind, welchen Router verwendest DU ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Router.jpg (39,8 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2007, 09:03
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@Frikcy

Recht emotional gefärbt - bist Du bei einem Wettbewerber besachäftigt ? Darauf einzugehen führt hier zu weit, weil man zu weit in die Technik einsteigen müsste, die hier nur grob skizziert wurde. (wie z.B. die Sache mit den "Ports" , so einfach isses denn doch nicht.)

Natürlich geht alles bei ALICE und im Zweifel schaut halt mal im User Forum vorbei, da stehen auch die Probleme genau beschrieben (und die Lösungen)

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2007, 11:31
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Recht emotional gefärbt - bist Du bei einem Wettbewerber besachäftigt ?
Nein, bin ich nicht. Ich habe aber sehr schlechte Erfahrungen mit diversen Anbietern gemacht und bin nun selbst einer der "reumütigen".

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2007, 12:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ähh, verstehe ich so nicht ganz, DSL und Einzelplatzanschluss, sind verschiedene Dinge !!!

Ach ja, Alice, ein Komplett Angebot, also Telefonieren und Surfen.
Das Telefonieren geht vermutlich über VOIP, deshalb auch das problem mit dem Einzelanschluss.

Hier hilft aber ein ordentlicher Router, es gibt auch Router, die VIOP-Fähig sind (zB AVM - Fritz Fon).
Ebenso gibt es Router, die die Ports für Voip durchlassen, sodass man den Voip-Router hinter dem eigentlichen Router anschließen kann.

Hier brauchst mal einen richtigen Techniker von Alice, irgend jemand aus dem Call-Center hat vermutlich nicht die nötige Kenntnis der Technik, vermutlich kommt deshalb auch einfach die Antwort :"geht nicht, weil Einzelplatzanschluss" !

Ps.: Viop geht bei mir auch hinterm Router, hab aber einen Server als Firewall, den kann man spezifisch konfigurieren, weshlab das ganze dann auch geht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2007, 09:32
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Am einfachsten wäre es, wenn Du jemanden findest, der Dir die neuen Zugangsdaten in deinen alten Router reinschreibt. Eventuell sind das nur ein paar sehr lange Zeichenketten, die Du auswechseln mußt,
......oder wählst Du dich noch direkt über Deinen PC ein?

Wenn der Router zu alt ist, kann es sein, daß er die höhere Bitrate nicht kann und Alice muß sie dann heruntersetzen. Normalerweise geht das automatisch, da die Bandbreite sowieso immer schwankt.

Also, ich habe meinen uralten Telekom-Siemensrouter schon seit vielen Jahren, weil ich zu faul war mir einen Neuen anzustecken und geht ohne Probleme bei Freenet.

Vielleicht kannst Du den neuen Router in Ebay verkaufen und bekommst somit die Alice-Anrufgebühren rein :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2007, 10:24
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bevor da was falsches diskutiert wird:

Einzelplatzanschluss heißt, dass hinter dem Anschluss nur ein PC betrieben werden darf!!!

Natürlich wissen die meisten Provider, dass es auch andere Lösungen gibt, aber die wollen das eben nicht, weil mehr Anschlüsse = mehr Geld.

Abhilfe schafft auf jedenfall ein Router, man muss nur richtig argumentieren:
Der Provider kann mir nicht verbieten, dass ich mich mit einer Hardware-Firewall schütze! Ich verwende meinen Router als Firewall!

Was hinter dem Router passiert, kann der Provider nur bedingt nachvollziehen, da er ansonsten ein Problem mit dem Datenschutz hat, weil er dafür meine Daten kontrollieren muss, bzw hinter meinen Router schauen muss, und das darf er ohne Grund (ev gerichtlichen Auftrag oder so) gar nicht !

Wenn der Provider also den Router (ähh, sorry, Firewall !) nicht erlaubt, dann würde ich auf jedenfall abraten!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2007, 10:49
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Bevor da was falsches diskutiert wird:

Einzelplatzanschluss heißt, dass hinter dem Anschluss nur ein PC betrieben werden darf!!!
Sorry ein ANSCHLUSSGERÄT.
Ich könnte ja auch einen PC zum Router umfunktionieren, dass wäre dann Deine Interpretation
DSL = Digital Subscriber Line bedeutet EINE private (gemietete) Leitung, sonst nix.

Mit welchem Gerät ich die Daten hineinschicke ob Router oder PC MUSS dem Provider egal sein. (Es sei denn in Österreich ist das anders )

Und beim Router ist es ja auch nur EIN Gerät, der Router bekommt die Daten von meinen Applikationen und schickt sie über ein Modem und einen Anschluß hinaus.

Ich arbeite ja nicht mir mehreren PC's auf mehreren leitungen (nach draußen).

Die sache mit der Firewall ist ein zusätzliches Goodie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2007, 11:03
Ozibuzz
Gast
 
Beiträge: n/a


Einzel- oder Heinzelmeinzelarbeitsplatz ist doch eigentlich egal, wenn er die Zugangsdaten hat und seinen alten Router damit konfigurieren kann!

Ich wüste nicht, wie sie mir verbieten könnten mehrere PC's anzustecken.
Im schlimmsten Falle konfiguriere ich eine Firewall und Nate alle IP-Adressen, so daß für den Router nur eine sichtbar ist.

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2007, 11:07
Benutzerbild von whenze
whenze whenze ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Router Modem- nur kurz mal klargestellt

Hallo nur eine Sache am Rande:
Das Alice-Gerät ist ein Splitter-Modem in einem Gerät. An dieses Gerät kann man 1 Gerät anschließen, in der Regel 1 PC. Sollte man aber nicht tun, da der PC dann mit seiner IP-Adresse direkt im Internet hängt, also auch von dort erreicbar ist. Hängt man einen Router (wichtig: ohne Modem) daran, bekommt dieser die IP-Adresse des Internet und verbindet angeschlosssene User über eine Protokoll names NAT mit dem Internet. Ein Kollege hat sich auf meinen Tipp hin einen einfachen gebrauchten RP114 von Netgear ersteigert (ca. 10€) und ist damit glücklich und zufrieden. Seine Telefonverbindung (analog, kein ISDN) wird von Alice aber über IP-abgewickelt, es kommt häufiger zu einem Echo, was ich sehr störend empfinde. Aber der Vorteil bei Alice ist ja die kurze Kündigungsfrist.....
Gruss

- Wolfram -
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.03.2007, 13:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von whenze
Hallo nur eine Sache am Rande:
Das Alice-Gerät ist ein Splitter-Modem in einem Gerät. An dieses Gerät kann man 1 Gerät anschließen, in der Regel 1 PC. Sollte man aber nicht tun, da der PC dann mit seiner IP-Adresse direkt im Internet hängt, also auch von dort erreicbar ist. Hängt man einen Router (wichtig: ohne Modem) daran, bekommt dieser die IP-Adresse des Internet und verbindet angeschlosssene User über eine Protokoll names NAT mit dem Internet. . Aber der Vorteil bei Alice ist ja die kurze Kündigungsfrist.....
Gruss

- Wolfram -
Sorry NAT ist kein Protokoll sondern bedeutet Network Address Translation , aber richtig erklärt ist es trotzdem, es setzt Internetadresse (IP) um, damit kann man einen privaten Adressraum benutzen und trotzdem mit einer öffentlichen Adresse kommunizieren.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.03.2007, 15:19
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Äh, ist alles etwas konfus erklärt, stimmt nämlich auch mit dem Router ohne Modem nicht!

Also: Das Modem ist nur für die Verbindung in das Internet zuständig, hat eigentlich nix mit der IP zu tun.
Bei direkten Anschlüssen von Modems am PC werden virtuelle Netzwerkkarten (zB DFÜ-Netzwerk oder ähnliches) erzeugt, diese virtuellen Netzwerkkarten sind dann für die IPs zuständig.

Der Router ist im Prinzip ein Mini-PC, der auf der einen Seite im Internet hängt (zB mit Verbindung zum Modem), auf der anderen Seite ein kleines Netzwerk hat.
Gleichzeitig verwaltet dieser Mini-PC die Anfragen, die von den einzelnen PCs ins bzw aus dem Internet kommen.

Wenn jetzt ein Router im Internet hängt, sieht man im Internet lediglich die IP-Adresse dieses Routers. Alle anderen IP Adressen im Internen Netzwerk, die hinter dem Router sind, sind im Internet nicht ersichtlich.

Ebenso sind die IP-Adressen bei allen PCs, die hinter dem Router hängen in einem anderen Netzwerkbereich, wobei zu beachten ist, dass verschiedene Netzwerkbereiche nicht direkt miteinander kommunizieren können. (also der Internet-Netzwerkbereich kann nicht mit dem Heimnetzwerkbereich kommunizieren, die "Übersetzung" übernimmt der Router)

Router mit Modem: Das ist nichts anderes, als das Modem in den Mini-PC eingebaut ist. Derartige Router gibt es, zB von Linksys.
Das ändert aber nichts am Prinzip des Routers.


Zusatz für Profis: ich versuche das jetzt etwas vereinfacht zu erklären, ich weiß sehr wohl, dass es komplexer ist, und es auch Möglichkeiten gibt, ...... aber das ist eine andere Geschichte
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com