![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Am einfachsten wäre es, wenn Du jemanden findest, der Dir die neuen Zugangsdaten in deinen alten Router reinschreibt. Eventuell sind das nur ein paar sehr lange Zeichenketten, die Du auswechseln mußt,
......oder wählst Du dich noch direkt über Deinen PC ein? Wenn der Router zu alt ist, kann es sein, daß er die höhere Bitrate nicht kann und Alice muß sie dann heruntersetzen. Normalerweise geht das automatisch, da die Bandbreite sowieso immer schwankt. Also, ich habe meinen uralten Telekom-Siemensrouter schon seit vielen Jahren, weil ich zu faul war mir einen Neuen anzustecken und geht ohne Probleme bei Freenet. Vielleicht kannst Du den neuen Router in Ebay verkaufen und bekommst somit die Alice-Anrufgebühren rein :-) |
#2
|
||||
|
||||
Bevor da was falsches diskutiert wird:
Einzelplatzanschluss heißt, dass hinter dem Anschluss nur ein PC betrieben werden darf!!! Natürlich wissen die meisten Provider, dass es auch andere Lösungen gibt, aber die wollen das eben nicht, weil mehr Anschlüsse = mehr Geld. Abhilfe schafft auf jedenfall ein Router, man muss nur richtig argumentieren: Der Provider kann mir nicht verbieten, dass ich mich mit einer Hardware-Firewall schütze! Ich verwende meinen Router als Firewall! Was hinter dem Router passiert, kann der Provider nur bedingt nachvollziehen, da er ansonsten ein Problem mit dem Datenschutz hat, weil er dafür meine Daten kontrollieren muss, bzw hinter meinen Router schauen muss, und das darf er ohne Grund (ev gerichtlichen Auftrag oder so) gar nicht ! Wenn der Provider also den Router (ähh, sorry, Firewall !) nicht erlaubt, dann würde ich auf jedenfall abraten! |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich könnte ja auch einen PC zum Router umfunktionieren, dass wäre dann Deine Interpretation ![]() DSL = Digital Subscriber Line bedeutet EINE private (gemietete) Leitung, sonst nix. Mit welchem Gerät ich die Daten hineinschicke ob Router oder PC MUSS dem Provider egal sein. (Es sei denn in Österreich ist das anders ![]() ![]() Und beim Router ist es ja auch nur EIN Gerät, der Router bekommt die Daten von meinen Applikationen und schickt sie über ein Modem und einen Anschluß hinaus. Ich arbeite ja nicht mir mehreren PC's auf mehreren leitungen (nach draußen). Die sache mit der Firewall ist ein zusätzliches Goodie |
#4
|
|||
|
|||
Einzel- oder Heinzelmeinzelarbeitsplatz ist doch eigentlich egal, wenn er die Zugangsdaten hat und seinen alten Router damit konfigurieren kann!
Ich wüste nicht, wie sie mir verbieten könnten mehrere PC's anzustecken. Im schlimmsten Falle konfiguriere ich eine Firewall und Nate alle IP-Adressen, so daß für den Router nur eine sichtbar ist. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Router Modem- nur kurz mal klargestellt
Hallo nur eine Sache am Rande:
Das Alice-Gerät ist ein Splitter-Modem in einem Gerät. An dieses Gerät kann man 1 Gerät anschließen, in der Regel 1 PC. Sollte man aber nicht tun, da der PC dann mit seiner IP-Adresse direkt im Internet hängt, also auch von dort erreicbar ist. Hängt man einen Router (wichtig: ohne Modem) daran, bekommt dieser die IP-Adresse des Internet und verbindet angeschlosssene User über eine Protokoll names NAT mit dem Internet. Ein Kollege hat sich auf meinen Tipp hin einen einfachen gebrauchten RP114 von Netgear ersteigert (ca. 10€) und ist damit glücklich und zufrieden. Seine Telefonverbindung (analog, kein ISDN) wird von Alice aber über IP-abgewickelt, es kommt häufiger zu einem Echo, was ich sehr störend empfinde. Aber der Vorteil bei Alice ist ja die kurze Kündigungsfrist..... Gruss - Wolfram - |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Äh, ist alles etwas konfus erklärt, stimmt nämlich auch mit dem Router ohne Modem nicht!
Also: Das Modem ist nur für die Verbindung in das Internet zuständig, hat eigentlich nix mit der IP zu tun. Bei direkten Anschlüssen von Modems am PC werden virtuelle Netzwerkkarten (zB DFÜ-Netzwerk oder ähnliches) erzeugt, diese virtuellen Netzwerkkarten sind dann für die IPs zuständig. Der Router ist im Prinzip ein Mini-PC, der auf der einen Seite im Internet hängt (zB mit Verbindung zum Modem), auf der anderen Seite ein kleines Netzwerk hat. Gleichzeitig verwaltet dieser Mini-PC die Anfragen, die von den einzelnen PCs ins bzw aus dem Internet kommen. Wenn jetzt ein Router im Internet hängt, sieht man im Internet lediglich die IP-Adresse dieses Routers. Alle anderen IP Adressen im Internen Netzwerk, die hinter dem Router sind, sind im Internet nicht ersichtlich. Ebenso sind die IP-Adressen bei allen PCs, die hinter dem Router hängen in einem anderen Netzwerkbereich, wobei zu beachten ist, dass verschiedene Netzwerkbereiche nicht direkt miteinander kommunizieren können. (also der Internet-Netzwerkbereich kann nicht mit dem Heimnetzwerkbereich kommunizieren, die "Übersetzung" übernimmt der Router) Router mit Modem: Das ist nichts anderes, als das Modem in den Mini-PC eingebaut ist. Derartige Router gibt es, zB von Linksys. Das ändert aber nichts am Prinzip des Routers. Zusatz für Profis: ich versuche das jetzt etwas vereinfacht zu erklären, ich weiß sehr wohl, dass es komplexer ist, und es auch Möglichkeiten gibt, ...... aber das ist eine andere Geschichte ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo, mir schwirrt der Kopf, für mich als Vollblutlaien bei PC Technik ziemlich komplex, ich habe mal allen DANKE gesagt, weil ich aus jedem Beitrag was lernen Konnte!
Rotbart: Mein Modem ist ein ganz normales von T-Com, Teldat 331 LAN, der Router ist separat von Level One. Ich hab nicht gerne Sachen, die dauernd an sind, seid mir vor 2 Jahren ein Premiere Reciever, den ich zwar ausschalten konnte, der das aber nicht vertrug, weil er dann immer auf Störung ging, beinahe die Wohnung abgefackelt hatte. Wozu muß das Ding laufen, wenn ich vielleicht ein paar Tage weg bin, dasTelefon aber trotzdem (für Mutter) gehen soll? Beim jetzigen Modem geht das, kein Problem, hat auch einen ganz normalen Schalter für An/Aus, ohne die Telefonfunktion zu beeinträchtigen wenn aus. Und bis der PC hochgefahren ist, wenn ich ihn anschalte, ist auch das Modem Betriebsbereit bzw. hat sich eingeloggt, synchronisiert oder wie auch immer! Berny: Das Telefon geht ganz normal, analoger Anschluß, über den Splitter, also keine Internettelefonie oder so... Den Techniker bei ALICE hatte ich ja am Draht, der für 5,90 Euro je Anruf, der sagte ja mit Router ginge bei Ihnen nicht, aber der war sehr kurz angebunden, klar, ich hätte ja nochmal anrufen (und bezahlen) können. ![]() Geht nicht und fertig, daher habe ich ja hier gefragt! Egal, lange Rede, kurzer Sinn, hab den Auftrag wiederrufen, bin mal gespannt, ob sie das anerkennen, im schlimmsten Fall muß ich einen Monat zahlen. Und ich hoffe, das das bei der Telecom klargeht, mit dem Wiederruf der Kündigung, sonst steh ich natürlich ganz ohne Anschluß da, das wäre dann wirklich dumm! ![]() Aber ich wills nicht hoffen, bis jetzt habe ich noch von keinem was gehört, um verschiedene hier gemachte Tipps auszuprobieren, fehlt mir einfach das Wissen, trotzdem danke auch dafür, wenn ich zu blöd bin ist´s ja mein Problem! ![]() Mich ärgert am meisten die wissentliche Falschinformation, nur um Verträge zu machen! Wir werden sehen, wenn ich ab 15. nicht hier bin, hat was nicht geklappt, ansonsten werde ich berichten, wie es weiterging. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|