Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2007, 20:13
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
wieso willst du unbedingt eine Beleuchtung dran haben??
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2007, 20:15
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
wieso willst du unbedingt eine Beleuchtung dran haben??
Hallo Stefan,

das hat den Vorteil, das man auch im Dunkeln fahren kann!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2007, 20:18
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...Jürgen wieso machst du dir das Ding nicht an dem Steuerstand fest?? Dann wird nichts mehr verdeckt.

So werde ich das als Notbeleuchtung machen. Da ich sowieso nur bei Tageslicht fahre reicht das auch
__________________
Gruß Stefan

Geändert von stebn (16.03.2007 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2007, 10:36
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
...Jürgen wieso machst du dir das Ding nicht an dem Steuerstand fest?? Dann wird nichts mehr verdeckt.

So werde ich das als Notbeleuchtung machen. Da ich sowieso nur bei Tageslicht fahre reicht das auch
@Stefan,
das hat auch die Funktion eines Flaggenstocks, falls ich mal auf der Oder fahren sollte, dass ist der einzige Fleck in Deutschland wo die Flagge vorgeschrieben ist.
Die Höhe des Kombi-Flaggen-Beleuchtungs-Stock ist auch deshalb so niedrig, damit das Boot am Trailer nicht zu hoch ist, so kann ich das Teil montiert lassen, eine zu hohe Version müsste ständig demontiert werden, mit dem Ergebnis, dass ich es weglassen würde, weils nervt.

Aus der Praxis heraus warum der Steuerstand weniger geeignet für die Lichter ist: die Lichter müssen hinter Dir sein, da sie des nachts blenden wie die Seuche - selbst meine 2 beleuchteten Mini-Instrumente (Drehzahlmesser und Trim-Anzeige) muss ich wegen Blendung abdecken.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2007, 10:57
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe so einen Einsteck-Mast wie Jürgen ihn hat, nur wird er am Steuerstand eingesteckt, und die rot/grün-Positionslichter sind seitlich am Steuerstand. Der Mast wird einfach eingesteckt, da muss man nichts montieren.

Werde bei nächster Gelegenheit mal ein Bild machen.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2007, 10:58
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ach, ihr braucht einfach nur das Benutzerbild anzuschauen, da ist er deutlich zu sehen...

Ist mir aber auch erst nach dem Einstellen des Beitrags aufgefallen...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2007, 11:07
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Rolf,

habe mal in der BSO geblättert. Wenn ich die Formulierungen richtig deute, dann dürfte das Fahren ohne Beleuchtung bei guter Sicht erlaubt sein. Auch ist eine Zweifarbenlaterne für Motorboote erlaubt (mit der letzten Novellierung). Dies würde wieder für den Beleuchtungsmast (wie z.B. von Klaus sprechen). Der von Jürgen geht mit Sicherheit bei uns nicht! Nicht einmal als Ankerlicht!

Würde Dir aber trotzdem empfehlen die von Dir (PN) genannte Dame vom Bodenseekreis zu fragen. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Wie gesagt mein letzter Stand war, dass nur noch Geräteträger erlaubt sind und die Lampen eine BSH-Zertifizierung haben müssen. Was natürlich bei kleinen Booten nicht praktikabel ist.

ABER: Selbst wenn Du ohne fest eingebauter Beleuchtung fahren darfst - die in Deiner Zulassung bestimmt mit aufgeführte Notbeleuchtung solltest Du in jedem Fall dabei haben (weißes Rundum-Licht)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2007, 20:20
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball
Hallo Stefan,

das hat den Vorteil, das man auch im Dunkeln fahren kann!

Wenn es dunkel ist mache ich etwas anderes
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com