![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Jürgen
Ich möchte wetten das du irgendwann zum Schlauchboot zurückkommst. Habe selbst nach einigen Schlauchbooten eine "SKIBSPLAST 15 HT", ein Norwegisches-Halbkajütboot,14 Jahre gefahren. Und siehe da jetzt fahre ich wieder ein Schlauchboot. Aber trotzdem viel,viel Spaß mit dem neuem Boot. Gruß Jürgen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Servus Jürgen,
ein schönes und sicher solides Boot hast Du Dir da gekauft! ![]() Aber so schön diese ganzen Tupperschüsseln mit Scheibe sind, so lasse ich mir gerne als Segler und Schlauchbootfahrer noch den Wind um die Nase blasen, und finde Autofahren kann ich doch besser an Land. Da kommt mir noch eine Frage, wie kommt man bei dieser DRACO eigentlich aufs Vorschiff, mußt Du da über die Windschutzscheibe klettern? Wie machst Du das bei Buganlegemanövern und beim Ankern? Aber lassen wir diese spitzfindigen Fragen, denn die guten Rauhwassereigenschaften werden Dich sicher für diese Lappalien entschädigen, und wenn Du die Sitze flach legst, dürftest Du auch schön sonnenliegen oder sogar drauf schlafen können. Möglicherweise gibt es diese DRACO Boote neu heute nicht mehr, damit hast Du bestimmt ein besseres Schätzchen jetzt erworben als Ersatz für die früheren WIKING-Schlauchis, wo die Schlauchtechnik und die Rumpf-Hydrodynamik doch sehr veraltert war und zu wünschen übrig ließ. Auch die letzten großen Entwicklungen wie W-TITAN waren da nicht mehr das Gelbe vom Ei. Mach Dir nichts daraus. Wenn Du wieder mal zurückschielen solltest auf ein gr. Schlauchi, dann blicke mal nach Italien, was dort alles angeboten wird, und inzw. auch mit Kajütte bis über 12-13 m Gesamtlänge gleich bei verschd. namhaften Herstellern geliefert werden kann. ![]() Viel Spaß noch bei der ersten Ausfahrt auf dem Rhein mit dem "neuen" Boot. ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Dieter auf Vordeck kommt man ganz einfach. Man geht einfach rechts und links an dieser vorbei
![]() Draco hat da ein wenig mitgedacht und platz neben der Scheibe gelassen. Schau dir mal die Bilder an. Von vorne kann man das ganz gut sehen. Ich habs schon mal trocken versucht und es geht hervorragend. Die Rumpf-Hydrodynamik von Wiking als veraltert darzustellen würde ich so nicht sagen. Klar gibt es mitlerweile bestimmt neuere Konstruktionen aber trotzdem können die Wikingrümpfe gegen viele neueren Konstruktionen immer noch mithalten. Was den Wind um die Nase angeht gebe ich dir im Sonnigen Süden uneingeschränkt recht bei hohen Außentemperaturen. In unseren Breitengraden mit oft sehr kühlen Temperaturen und Regen möchte ich den Wind und Wetterschutz von der Scheibe aber nicht missen. Mir fällt da immer ein Schlüsseerlebniss in Leukermeer an Ostern ein. Stefan aus Hattingen und Gabi kamen uns von Venlo aus entgegen. Gabi sah gar nicht so glücklich aus und war total durchgefrohren. Wir haben schön geschützt hinter der Scheibe gesessen und nicht gefrohren. Aber im endefeckt muß jeder für sich entscheiden welche Konstruktion ihm am besten passt. Das ist auch gut so sonst würden alle mit dem selben Boot fahren und man hätte nichts mehr zum vergleichen oder auch mal zum sticheln. ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen
Viel Spass mit dem neuen Boot........Wir sehen uns ja am Main ![]() Sicher war für Dich als Feuerwehrmann der rote Motorblock der Auslöser ![]() ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen, Glückwunsch zum neuen Boot! Und wann wird die TS8/8 eingebaut??
![]() ![]()
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#6
|
||||
|
||||
Ludger hinten kommt ein 10 000 Liter Werfer drauf dann habe ich einen Wasserstrahlantrieb
![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
Servus Jürgen,
gratulation zum Kauf, sieht gut aus das Ding.
![]() ![]() Bin gespannt wies aussieht wenns Grisu in den Fingern hatte. ![]() p.s. Die Anzeige nehm ich raus. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger |
![]() |
|
|